Parallelen unter den schlechtesten CEOs 2012
Jedes Jahr erstellt Sydney Finkelstein, Management-Professor an der Tuck School of Business at Dartmouth, eine Liste der schlechtesten CEOs der Welt. Der Autor des Buchs „Why Smart Executives Fail" identifiziert einige der eklatanten Fehler der Top-Manager und schaut auf die wichtigsten Probleme, die deren schwachen Leistungen miteinander verbinden. Diejenigen, die auf der diesjährigen Liste vertreten sind, machten laut Prof. Finkelstein allesamt die gleichen fundamentalen Fehler.
Jedes Jahr erstellt Sydney Finkelstein, Management-Professor an der Tuck School of Business at Dartmouth, eine Liste der schlechtesten CEOs der Welt. Der Autor des Buchs „Why Smart Executives Fail" identifiziert einige der eklatanten Fehler der Top-Manager und schaut auf die wichtigsten Probleme, die deren schwachen Leistungen miteinander verbinden. Diejenigen, die auf der diesjährigen Liste vertreten sind, machten laut Prof. Finkelstein allesamt die gleichen fundamentalen Fehler.
„Das erste Problem lag darin, dass sie einfach unfähig waren, sich den veränderten Geschäftsbedingungen anzupassen. Brian Dunn von Best Buy zum Beispiel, der ganz oben auf meiner Liste erschienen ist, führte das Unternehmen nach der Strategie des Up- und Cross-Selling, statt den Kundenservice und die Online-Angebote zu verbessern. In der Zwischenzeit nahm sich Amazon den Marktanteil", so Finkelstein. Ähnliche Probleme gab es auch für Andrea Jung bei Avon und für Rodrigo Rato bei Bankia, die sich nicht rechtzeitig der veränderten wirtschaftlichen Situation in ihren Märkten anpassen konnten.
Der zweite gemeinsame Faktor lag in ihrer Unfähigkeit, Geschäftsbeziehungen von persönlichen Angelegenheiten zu trennen. Aubrey McClendon, Vorsitzender und Gründer von Chesapeake Energy (US-Erdgas Produzent und der drittgrößte unabhängige Hersteller in den Vereinigten Staaten), nahm bei der Investmentfirma EIG Global Energy Partners einen Privatkredit von 500 Millionen Dollar auf. Da EIG einer der Investoren bei Chesapeake ist, setzte sich McClendon damit einem enormen Interessenkonflikt aus. „In einem öffentlich gehandelten Unternehmen, in dem der CEO verantwortlich ist für Aktionäre, kann eine derartige Situation zu ernsthaften Problemen führen", betont Sydney Finkelstein. Ein weiteres Beispiel ist Mark Pincus, CEO von Zynga, Spielehersteller für Facebook, der stark an Vertrauen eingebüßt hat, als bekannt wurde, dass er unmittelbar nach Börsengang und Ablauf der Verkaufssperre seine persönlichen Zynga-Aktien abgestoßen hat.
In diesem Jahr wurde auch Mark Zuckerberg von dem Tuck-Professoren ehrenvoll erwähnt. Seiner Meinung nach muss der Kapuzenshirt tragende und Bier trinkende CEO von Facebook erst noch seine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
Der letzte Faktor, der alle Platzierten miteinander verbindet, ist die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten. „Selbstüberschätzung reduziert die Effektivität als Führungskraft", betont Finkelstein. „Alle gelisteten CEOs verfügten im Jahr 2012 über diesen Faktor."
Das Buch
Tuck School of Business
Die im Jahre 1900 gegründete Tuck ist die bedeutendste Management-Hochschule in den USA und gehört zu den besten Business Schools der Welt. Tuck zeichnet sich unter den großen Betriebswirtschaftsschulen der Welt dadurch aus, dass sie eine überschaubare Größe mit globaler Ausstrahlung, rigorose Kursarbeit mit Teamwork-Erfahrungen sowie wertvolle Traditionen mit Innovation verbindet.
{tortags,202,1}
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Die 7. Zeige-was-Du-tust-Challenge
6. bis 17. Januar 2025
Hast Du Lust auf eine etwas andere Art von Marketing?
Marketing das sich gar nicht wie Marketing anfühlt?
Erzähle von Deiner Arbeit und erreiche die Menschen, die sich wirklich für Dich interessieren.
Melde Dich an zur 7. Zeige-was-Du-tust Challenge!
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
Neu im Blog / Podcast
- KI als Podcaster – Die ungewöhnlichste Episode meines Podcasts
- Ein Jahr, 16 Bücher: Mein persönlicher Lese-Rückblick 2024
- Eine erfolgreiche Challenge veranstalten – Praxiserfahrungen aus 7 durchgeführten Challenges
- Seit 3 Jahren schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Erfahrungen mit dem neuen Newsletterkonzept
- Adventskalender aus dem Positionierungs-Weiterdenker-Club – Die 2024 Edition