Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Nur vier von zehn Personalmanagern bescheinigen ihren Unternehmen eine gute digitale Reife
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 28. September 2016 12:55
- Geschrieben von A.T. Kearney
Studie beleuchtet die digitale Transformation aus Sicht des Personalmanagements
„Die Mehrheit der Personalverantwortlichen schlägt Alarm angesichts der Herausforderungen durch die Digitalisierung: Die Mitarbeiter sind nicht ausreichend für die digitalen Anforderungen qualifiziert, die Personalmanager zu wenig in die anstehenden Veränderungen involviert“, erläutert Dr. Hagen Götz Hastenteufel, Leiter des Beratungsbereichs Leadership, Change & Organization bei A.T. Kearney für Europa die Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Personalmanagern.
„Alle sprechen über Digitalisierungsstrategien, aber in der Umsetzung gibt es eklatanten Nachholbedarf.“
Für die Studie „Die digitale Revolution – Herausforderungen und Chancen für den Personalbereich“ wurden erstmals mehr als 4.000 Personalmanager in Deutschland zu den Auswirkungen der digitalen Transformation befragt. Die Managementberatung A.T. Kearney und der Bundesverband der Personalmanager (BPM) haben die Untersuchung als Online-Befragung durchgeführt.
Grundsätzlich sieht eine überwältigende Mehrheit der befragten Personalmanager (89 Prozent) in der Digitalisierung mehr Chance als Risiko. Knapp zwei Drittel der Unternehmen waren nach Einschätzung ihrer Personalverantwortlichen bereits stark von den technologischen Entwicklungen betroffen – Tendenz steigend. Knapp vier Fünftel der Personalmanager sehen das Geschäftsmodell, also Produkte, Dienstleistungen und Interaktion mit den Kunden, betroffen. Und noch mehr rechnen auch mit Auswirkungen auf die internen Abläufe im Unternehmen. „Doch“, so Hastenteufel,
„weniger als die Hälfte der Unternehmen hat bereits eine klare Antwort darauf, wie sich ihre Organisation für die digitale Welt verändern muss.“
BPM Präsidentin Elke Eller merkt an, dass mit der Digitalisierung auch die Rolle des Personalmanagements neu gedacht werden muss: „Für den Erfolg der digitalen Transformation ist es wichtig, dass der Personalbereich die Change-Prozesse mitgestaltet. Wenn sich Mitarbeiter gegen Veränderungen sträuben, scheitern die meisten Reformvorhaben. Personalmanager können die Beschäftigten mit gezielter Personalentwicklung auf den Wandel vorbereiten und auf die Unternehmenskultur einwirken.“
Noch bezeichnet nur ein Drittel der Personalverantwortlichen die Veränderungsbereitschaft der Belegschaft als hoch. Über die Hälfte der Befragten sieht weniger als 40 Prozent der Belegschaft gut auf anstehende Veränderungen vorbereitet. So bescheinigen nur vier von zehn Personalmanagern ihrem Unternehmen heute schon eine gute digitale Reife.
„Wir sehen zwar, dass alle befragten Personalmanager die Veränderung unterstützen, z.B. durch die Neueinstellung qualifizierter Mitarbeiter sowie durch Schulungen“, ergänzt Hastenteufel, doch die Personaler fühlten sich nicht ausreichend eingebunden und aufgestellt, um den digitalen Wandel auch aktiv voranzutreiben: Nur in gut der Hälfte der befragten Unternehmen ist die Personalabteilung überhaupt involviert – allerdings ohne umfassendes Konzept. In mehr als der Hälfte der Unternehmen fehlten dem Personalbereich das Wissen und die Kompetenz, die Herausforderung Digitalisierung zu bewältigen. In über sieben von zehn Unternehmen werden dem Personalbereich zu wenig Ressourcen zur Verfügung gestellt, um den Veränderungsprozess optimal zu unterstützen.
„Ausreichende qualifizierte Ressourcen im Personalbereich und ein klarer Plan zur Umsetzung der Veränderung befähigen die Personaler, die Belegschaft auf die Digitalisierung vorzubereiten“, fasst Hastenteufel den Handlungsbedarf, den die Studie offenlegt, zusammen. Konkret bedeutet das für Hastenteufel:
„Die Personalarbeit muss in Zukunft strategischer und weniger administrativ werden. Den Bedarf haben die Personaler durchaus erkannt. Nun gilt es für Unternehmensführungen zu handeln.“
Die Studie finden Sie hier: Die digitale Revolution – Herausforderungen und Chancen für den Personalbereich
-----------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Personalwesen und Digitalisierung
HR auf dem Weg in die digitale Zukunft
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]