Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Mit Vertriebscoaching die Verkaufsquote steigern
- Wie gutes Webdesign die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website unterstützt
- Kontrolle vs. Vertrauen: Home-Office als Gratwanderung für Führungskräfte
- E-Commerce-Erfolg durch Marketing: Wie kann die Kombination von 9 Marketingstrategien Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen
- Kundenklassifizierung anhand der ABC-Analyse
So klappt E-Commerce bei Geschäftskunden
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 13. September 2016 13:25
- Geschrieben von DER MITTELSTANDSVERBUND
Mittelständische Unternehmen kommen an der Digitalisierung nicht vorbei. Auch im Geschäftskundenbereich schlummert Potential. Ein kostenloser Leitfaden soll helfen.
Die Digitalisierung und der Online-Handel beschäftigen mittelständische Verbundgruppen und deren Anschlusshäuser schon seit einigen Jahren. Denn wer mit einem Online-Auftritt überzeugen kann, baut nicht nur seine Wettbewerbsvorteile aus. Auch für den Kunden gehört das digitale Angebot zum Einkaufsvergnügen.
Das gilt auch für den Geschäftskundenbereich. Denn wo Online-Shops und Onlinemarktplätze sich großer Beliebtheit erfreuen, sind auch Geschäftskunden nicht weit. Erfolgreiche Internetauftritte sind auch im B2B-Bereich eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um Beschaffungen geht.
Leitfaden "B2B-E-Commerce"
Die richtige Strategie für das digitale Angebot zu finden, stellt für Mittelständler aber häufig eine Herausforderung dar. Die Mittelstand 4.0-Agentur Handel will hier nun für Abhilfe sorgen. Mit einem kostenlosen Leitfaden „B2B-E-Commerce“ bietet die Agentur kleinen und mittleren Betrieben Hilfestellungen.
Beleuchtet werden unter anderem Trends und Geschäftsmodelle im B2B-E-Commerce sowie Herausforderungen, wenn ein Online-Shop oder Onlinemarktplatz in bestehende Unternehmensprozesse integriert werden soll. Außerdem beschäftigt sich die Orientierungshilfe vor allem mit dem Online-Shop- und marktplatzgestützten Vertrieb von indirekten Gütern, die nicht unmittelbar in einen Produktionsvorgang einfließen.
>> Download Leitfaden "B2B-E-Commerce" >> (pdf-Datei)
----------------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Mittelstand und Digitalisierung
Digitalisierung mindert Steuerlast für Mittelständler
Deutsche Banken vernachlässigen Onlinekanäle für KMUs
Digitalisierung verändert die Berufe – welche Berufe bleiben, was ist neu?
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]