Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Sind Banken bereit für „Blockchain“?
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 17. Mai 2016 08:41
- Geschrieben von BearingPoint
Finanzunternehmen müssen die Wichtigkeit von Blockchain erkennen und Geschäftsmodelle ändern, um gegenüber FinTech Startups wettbewerbsfähig zu bleiben.
Blockchain hat das Potenzial, die globalen Finanzmärkte fundamental zu verändern. Die Shared Ledger-Technologie, auf der auch die digitale Währung Bitcoin beruht, kann Geschäftsmodelle transformieren, Kontrahenten auf neuartige Weise verbinden und einen erheblichen Effizienzzuwachs erzielen. Eine aktuelle Studie des BearingPoint Institute zeigt, dass traditionelle Finanzunternehmen die Verdrängung durch agile FinTech Startups riskieren, wenn sie die Chancen der neuen Technologie ungenutzt lassen.
Das Potenzial von Blockchain
Transaktionen basierend auf Cryptofinance werden direkt zwischen Zahlendem und Empfänger abgewickelt und stellen so die Rolle der Intermediäre in Frage.
Angesichts der aktuellen Zahl an Intermediären, die an der Front-to-Back-Abwicklung von Wertpapieren und Derivaten beteiligt sind, könnten mit einer solchen Technologie erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt werden.
Iris Grewe, Partner bei BearingPoint und Co-Autorin der Studie
Analysen des BearingPoint Institute ergeben, dass durch die Nutzung der Blockchain-Technologie die durchschnittliche Bearbeitungsdauer bei Transaktionen von 24 Stunden auf 0,1 Sekunden verkürzt werden könnte. Gleichzeitig würden die durchschnittlichen Kosten von heute bis zu 40 Euro pro Transaktion auf nur noch 5 Euro fallen1. Verschiedene Branchenkennzahlen zeigen, dass mit der Technologie bis 2022 zwischen 13 bis 18 Milliarden Euro pro Jahr2 an Einsparungen in der Bankeninfrastruktur erzielt werden könnten, da Blockchain länderübergreifende Zahlungen, den Handel mit Wertpapieren sowie die Erfüllung regulatorischer Auflagen optimiert.
Die BearingPoint Institute-Studie erörtert das disruptive Potenzial von Blockchain sowie mögliche Implikationen für Finanzmärkte anhand von vier Kernaussagen:
- Blockchain wird die etablierten Prinzipien von Governance und Wertschöpfung verändern
Blockchain ist das erste System, das die Limitierung der Datensynchronisierung außer Kraft setzt: Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können Daten speichern und Applikationen mit einer 100-Prozent-Sicherheit ausführen. - Open Source Software erlaubt allen Teilnehmern neue Lösungswege
Bitcoin hat die Funktionsfähigkeit des Blockchain-Konzeptes bewiesen und ist der Startpunkt aller aktuellen Aktivitäten bezüglich dieser Technologie. Die Tatsache, dass Bitcoin eine Open Source Software ist, bietet allen Nutzern die Möglichkeit, neue Lösungswege einzuschlagen. - Traditionelle Markteilnehmer müssen sich in ihrer Rolle behaupten
Die Finanzindustrie wird bis 2017 eine Milliarde US-Dollar in die Blockchain-Technologie investieren – Führende Unternehmen haben bereits bis zu 20 individuelle Projekte, häufig in enger Zusammenarbeit mit Startups, implementiert. - Das Nachrüsten etablierter Technologien ist keine Option
Die abweichende Struktur, auf der traditionelle Technologien basieren, bietet nicht die Möglichkeit, Blockchain-Prinzipien anzuwenden. Neue, skalierbare Lösungen sind hier gefragt.
Die sich abzeichnende Revolution durch Blockchain in der kommenden Dekade könnte den Einfluss des Internets in der vorangegangenen widerspiegeln. Laut Dr. Philip Godsiff (LinkedIn, @philgodsiff), Senior Research Fellow, Centre for the Digital Economy, Surrey Business School, ist es durchaus vorstellbar, dass auch Zentralbanken in ihrer bisherigen Funktion nicht mehr benötigt werden, sobald Unternehmen und Privatpersonen sich gegen Banken entscheiden. So würden aktuelle, staatlich kontrollierte Währungen durch eine Art digitale Währung ersetzt werden.
Wir sind noch ganz am Anfang der Reise, aber Blockchains könnten schon bald zu einer existentiellen Gefahr für das Finanzsystem führen.
Dr. Philip Godsiff, Senior Research Fellow, Centre for the Digital Economy, Surrey Business School
Für weitere Informationen zum disruptiven Potential von Blockchain und der Frage wie Finanzunternehmen handeln sollten, steht die gesamte Studie auf der BearingPoint Institute Website zur Verfügung unter: http://inst.be/006IOY
----------------------------------------
Buchtipps zum Thema Blockchain
- Blockchain Revolution: How the Technology Behind Bitcoin Is Changing Money, Business, and the World
- Ebook: Blockchain Technology (Fintech Series by Innovation Edge)
- The Business Blockchain: Promise, Practice, and Application of the Next Internet Technology
- Blockchain: The Simple Guide To Everything You Need To Know
Weitere Beiträge zum Thema Bankensektor
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]