Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Treiber für eine erhöhte Kaufwahrscheinlichkeit deutscher Online-Shops
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:21
- Geschrieben von Statista
Bereits zum dritten Mal beantwortet Statista, welche Hebel Online-Shops verschiedener Segmente bedienen sollten, um Besucher zu Kunden zu konvertieren.
Der E-Commerce Markt wächst stetig und wird jährlich lukrativer – über 46 Milliarden Euro Umsatz werden voraussichtlich dieses Jahr in die Kassen deutscher Online-Händler fließen. Eine beeindruckende Summe von der jedoch jeder der über 500.000 deutschen Online-Shops seinen maximalen Anteil erwirtschaften möchte. Doch weshalb entscheidet sich ein Käufer für einen der zahlreichen Online-Shops? Was ist für User relevant und wie unterscheiden sich die Faktoren innerhalb verschiedener Branchen? Wie haben sich Kaufverhalten und Wahrnehmung im Vergleich zum Vorjahr verändert? Auf über 370 Seiten gibt Statista umfangreiche Antworten auf diese und viele weitere treibende Fragen für die Marktteilnehmer des deutschen E-Commerce–Segmentes.
Vertrauen statt Vermarkten
Für Händler gibt es diverse Hebel, mit denen Sie die Kaufwahrscheinlichkeit von Besuchern ihrer Webseite erhöhen können, wie beispielsweise Bezahlmethoden oder Struktur der Startseite.
Jedoch unterscheiden sich die Wirkungsgrade dieser Hebel je nach Branche. Betrachtet man den Markt ganzheitlich, korrelieren die Hebel aus dem Bereich Aufbau & Usability am stärksten mit der Kaufwahrscheinlichkeit. Die verschiedenen Hebel aus dem Bereich Service & Kommunikation beeinflussen die Kaufwahrscheinlichkeit eher geringer. Was aber zählt für den Besucher am stärksten? Es ist wie im realen Leben – der erste Eindruck. Ein vertrauenserweckendes Layout ist der erfolgreichste Hebel in punkto Kaufwahrscheinlichkeit.
Mobile Optimierung – das Must-Have des E-Commerce
Die mobile Optimierung spielt für die E-Commerce Branche 2016 eine größere Rolle als je zuvor. Die knapp 4.000 befragten Online-Shopper schreiben dem Online-Einkauf über mobile Endgeräte eine um 9% erhöhte Relevanz verglichen mit dem Vorjahr zu. Dieser erhöhte Faktor trägt nicht bloß zum Komfort des Besuchs bei, sondern erhöht zusätzlich die Wahrscheinlichkeit, die Besucher zum Käufer zu konvertieren, wie eine signifikante Korrelation beweist. Der Wunsch der Kunden nach mobiler Optimierung bleibt nicht unerhört: Der Anteil der Shops mit mobil optimierter Seite hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Während im Jahr 2015 nur 43% der Online Shops mobil optimiert waren, erlauben nun 75% der Händler vom Handy aus zu shoppen.
Ausgezeichnet
Weiterhin sind auch in diesem Jahr Transparenz bei den Lieferbedingungen, ausführliche Produktbeschreibungen und eine technisch einwandfreie und vor allem schnelle Darstellung der Seite die wichtigsten Kriterien für Online-Shopper. Die 750 besten Händler wurden mit einem Siegel ausgezeichnet. Das sollte einen jeden Prämierten freuen, denn wie die Online-Shop-Studie enthüllt, ist die Wichtigkeit von Gütesiegeln für Online-Shopper im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls deutlich gestiegen.

Weitere Informationen zur Studie sowie eine ausführliche Leseprobe finden Sie hier
------------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Online-Shops
Die größten Fehler der umsatzstärksten deutschen Online-Shops
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]