Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Gute Betreuung wird besser messbar
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 19. Februar 2016 09:28
- Geschrieben von BCG
BCG und SOS Kinderdörfer stellen neue Messmethode für Non-Profit-Organisationen vor – Langfristige Erfolge im sozialen Bereich nachvoll-ziehbarer
Kann man die Wirkung guter Betreuung messen? Mit den bisher im sozialen Sektor üblichen Methoden ist das oftmals schwierig. The Boston Consulting Group (BCG) hat gemeinsam mit der Hilfsorganisation SOS Kinderdörfer nun eine neuartige Methode entwickelt, die langfristige Erfolge sozialer Projekte besser erfassbar macht. In der aktuellen Studie Gauging Long-Term Impact in the Social Sector: A Cutting-Edge Approach werden die neue Methode sowie Ergebnisse erster Pilotprojekte vorgestellt. Ziel ist es, die Arbeit von Organisationen im sozialen Bereich künftig transparenter zu machen und gezielter weiterzuentwickeln.
"Obwohl es immer wichtiger wird, die langfristige Wirkung von Maßnahmen abzuschätzen, verfügen viele Non-Profit-Organisationen über keinen systematischen Ansatz", sagt Alexander Baic, Principal bei BCG und zuständig für die Social-Sector-Arbeit in Deutschland und Österreich.
"Gemeinsam mit SOS Kinderdörfer haben wir auf Pro-bono-Basis eine Methode entwickelt, mit der sich die langfristigen Auswirkungen von Programmen anhand von zwei Dimensionen besser messen lassen: Die erste Dimension umfasst die nicht finanzielle Auswirkung auf einzelne Programmteilnehmer und die lokale Gemeinschaft, die zweite Dimension die finanzielle Auswirkung auf die Gesellschaft insgesamt."
Wirkungsmessung in acht Dimensionen
"Diese neue Methode ermöglicht es uns, die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu erhöhen. Auch ein Vergleich mit anderen Non-Profit-Organisationen ist dadurch einfacher", sagt Stewart Wilms, International Director Programme and Strategy bei SOS Kinderdörfer International. "Mit dieser umfassenden Bewertungsmethode, die alle Bausteine des Wohlergehens berücksichtigt, können wir die Situation von Kindern weltweit deutlich verbessern", sagt Wilms.
Im sozialen Sektor werden bisher üblicherweise Mengenindikatoren wie die Anzahl der Programmteilnehmer oder kurzfristige Effekte wie bessere Schulnoten erhoben. Eine Quantifizierung der Wirkung ist dagegen in den meisten Organisationen nicht möglich. Das Besondere an der neuentwickelten Messmethode: Die quantitativen Ergebnisse werden durch qualitative Erhebungen mit ehemaligen Programmteilnehmern ergänzt. So werden nicht finanzielle, langfristige Auswirkungen zuverlässig gemessen.
Die Wirkung wird dabei anhand von acht Dimensionen wie Einkommen, soziales Umfeld, Unterkunft sowie körperliche und emotionale Gesundheit ermittelt. Die langfristigen Auswirkungen der Programme auf die lokale Gemeinschaft werden anhand von Indikatoren bewertet wie Bekanntheit in der Gemeinschaft oder Fortschritte bei der Nachhaltigkeit. Die finanziellen Auswirkungen für die Gesellschaft werden anhand des Social Return on Investment (SROI) ermittelt. Dabei werden die Gesamtkosten der Programme deren Nutzen für die Gesellschaft gegenübergestellt.
Pilotprojekte in Äthiopien und Swasiland zeigen bereits sehr gute Ergebnisse: So wurde je eingesetzten Euro ein SROI von 4 Euro bzw. 6 Euro erzielt. Bezieht man die langfristige Bewertung mit ein, dann liegt der eigentliche Wert um ein Vielfaches höher.
"Die Methode ist aktuell auf die SOS-Kinderdörfer zugeschnitten. Ihre Kernelemente können aber auch für andere Organisationen im sozialen Sektor wertvoll sein", sagt Baic.
Die Erkenntnisse aus diesem Projekt haben BCG und SOS Kinderdörfer in der Studie Gauging Long-Term Impact in the Social Sector: A Cutting-Edge Approach zusammengefasst. Sie ist hier zum kostenfreien Download verfügbar. Ein Video zu dem Projekt sehen Sie hier.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]