Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Gesundheitsmanagement im Mittelstand: Hohe Bereitschaft, aber wenig System
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. September 2015 14:38
- Geschrieben von ias-Gruppe
Für 61,6 Prozent der mittelständischen Unternehmen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einen hohen bis sehr hohen Stellenwert. Doch nur 42,9 Prozent verfolgen damit auch klar definierte Ziele.
Das sind Ergebnisse der Studie „BGM im Mittelstand“, die von der Fachzeitschrift Personalwirtschaft in Kooperation mit der ias-Gruppe, dem Fürstenberg-Institut und der Techniker Krankenkasse durchgeführt und heute auf der Personalmesse „Zukunft Personal“ vorgestellt wurde.
„Die Studie zeigt, dass das Thema Gesundheit auch im Mittelstand angekommen ist – ein positives Signal. Jedoch fehlt vielerorts noch eine klare Strategie und ein strukturiertes Vorgehen. Damit schöpfen viele Unternehmen das Potenzial, das BGM für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hat, noch nicht aus“, wertet Arndt Kempen, Vorstandsvorsitzender der ias Aktiengesellschaft, die Resultate aus. Rund 400 deutsche Unternehmen nahmen an der Umfrage teil.
Mittelständische Unternehmen setzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bisher auf die Individualperspektive: So liegt für 73,6 Prozent die Verantwortung für Gesundheit beim Mitarbeiter. Entsprechend konzentrieren sich Maßnahmen vielfach auf die Steigerung der Arbeitszufriedenheit der Angestellten. Die persönliche Rückmeldung von Mitarbeitern ist das häufigste Instrument, um den Erfolg zu messen.
Zu den größten Hürden in der Umsetzung zählt neben fehlenden monetären Mitteln (64,1 Prozent) und personellen Ressourcen (67,8 Prozent) auch die mangelnde Zustimmung von oben (28,9 Prozent). Gleichzeitig halten mehr als 94 Prozent der Befragten die Unterstützung von Führungskräften und Geschäftsleitung für erfolgsentscheidend. „Diese wird sich jedoch nur einstellen, wenn die Unternehmen auch die organisationale Ebene im Gesundheitsmanagement betrachten und sich fragen, welche Faktoren dazu beitragen, dass sowohl die Mitarbeiter als auch die Gesamtorganisation langfristig gute Leistungen bringen können“, so Kempen.
Als Herausforderungen für den Unternehmenserfolg gewinnen laut den Befragten der Demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Mitarbeiterbindung am meisten an Bedeutung. Um diese zu bewältigen, stehen eine gute Führungskultur (64,3 Prozent) und die Attraktivität als Arbeitgeber (57,9 Prozent) an oberster Stelle.
„Die moderne Arbeitswelt bringt für Unternehmen Chancen und Risiken mit sich. Angesichts des raschen Wandels ist es erfolgsentscheidend, einen nach vorne gerichteten Umgang damit zu finden. Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen, die sich an den Unternehmenszielen orientieren, kann dafür einen wichtigen Beitrag leisten“, kommentiert Arndt Kempen.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen und Fakten sowie die vollständige Studie finden Sie hier.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]