Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Großes Potenzial bei interkulturellen Geschäftskooperationen im islamischen Finanzwesen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. August 2015 23:44
- Geschrieben von BearingPoint GmbH
Das islamische Finanzwesen ist in den letzten zehn Jahren um ein fünffaches gewachsen – größtenteils getrieben von der Finanzkrise, geopolitischen Instabilität sowie Korruptions- und Bestechungsszenarien in der globalen Bankenlandschaft. Dies ist das Ergebnis einer Studie des BearingPoint Institute.
Im islamischen Finanzwesen werden Bankleistungen erbracht, die den Grundsätzen des islamischen Rechts entsprechen. Mit einem geschätzten Gesamtvermögen von 1,8 Billionen US-Dollar kommt diesem Segment damit eine Schlüsselrolle in der globalen Finanzlandschaft zu. Bislang sind mangelnde Kenntnisse des Systems aber das Kernproblem vieler Konflikte in bereits existierenden interkulturellen Geschäftsbeziehungen. Dies schränkt die Möglichkeit einer intensiveren Zusammenarbeit ein und verhindert den breiteren Zugang zu diesem Markt. Wichtige zu beachtende Regeln der islamischen Finanzwirtschaft sind beispielsweise das Verbot von Spekulationen oder Darlehensverzinsung. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf einer Risiko- und Gewinnteilung. Diese zentralen Grundsätze führen vom Ansatz her zu einer starken Dienstleister-Kunden-Beziehung und einem partizipativen System.
Westliche Finanzinstitute müssen sich mit dem islamischen Finanzverständnis auseinandersetzen
Westliche Finanzinstitute, die Produkte und Dienstleistungen nach der islamischen Finanzwirtschaft erarbeiten und anbieten wollen, stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die Entwicklung einer konsistenten Markenstrategie. Angesichts der wachsenden Dynamik im islamischen Finanzsektor müssen westliche Finanzinstitute laut BearingPoint Institute diese Herausforderungen zügig angehen.
Die beste Methode, den Islamischen Finanzsektor zu erschließen, ist laut Studie die Gründung einer Tochtermarke unter einer bestehenden Dachmarke. Ein weiterer zentraler Schritt ist es, nationale und internationale Regulierungsvorschriften zu erfüllen und dabei gleichzeitig den Wertvorstellungen des islamischen Finanzwirtschaftsmodells zu entsprechen.
„Organisationen, die vom Auftrieb des islamischen Finanzwesens profitieren wollen, müssen dessen Dynamik verstehen. Angebote und Arbeitsprozesse zu entwickeln, die dem islamischen Finanzverständnis entsprechen, wird der Schlüssel zu stärkeren Geschäftsbeziehungen sein – und auch zu höherer Langzeitprofitabilität.“ meint Dr. Robert Bosch, Partner bei BearingPoint.
Download
Der vollständige Artikel “The rise and rise of Islamic finance” steht hier zum Download bereit.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]