Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Großes Potenzial bei interkulturellen Geschäftskooperationen im islamischen Finanzwesen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. August 2015 23:44
- Geschrieben von BearingPoint GmbH
Das islamische Finanzwesen ist in den letzten zehn Jahren um ein fünffaches gewachsen – größtenteils getrieben von der Finanzkrise, geopolitischen Instabilität sowie Korruptions- und Bestechungsszenarien in der globalen Bankenlandschaft. Dies ist das Ergebnis einer Studie des BearingPoint Institute.
Im islamischen Finanzwesen werden Bankleistungen erbracht, die den Grundsätzen des islamischen Rechts entsprechen. Mit einem geschätzten Gesamtvermögen von 1,8 Billionen US-Dollar kommt diesem Segment damit eine Schlüsselrolle in der globalen Finanzlandschaft zu. Bislang sind mangelnde Kenntnisse des Systems aber das Kernproblem vieler Konflikte in bereits existierenden interkulturellen Geschäftsbeziehungen. Dies schränkt die Möglichkeit einer intensiveren Zusammenarbeit ein und verhindert den breiteren Zugang zu diesem Markt. Wichtige zu beachtende Regeln der islamischen Finanzwirtschaft sind beispielsweise das Verbot von Spekulationen oder Darlehensverzinsung. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf einer Risiko- und Gewinnteilung. Diese zentralen Grundsätze führen vom Ansatz her zu einer starken Dienstleister-Kunden-Beziehung und einem partizipativen System.
Westliche Finanzinstitute müssen sich mit dem islamischen Finanzverständnis auseinandersetzen
Westliche Finanzinstitute, die Produkte und Dienstleistungen nach der islamischen Finanzwirtschaft erarbeiten und anbieten wollen, stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die Entwicklung einer konsistenten Markenstrategie. Angesichts der wachsenden Dynamik im islamischen Finanzsektor müssen westliche Finanzinstitute laut BearingPoint Institute diese Herausforderungen zügig angehen.
Die beste Methode, den Islamischen Finanzsektor zu erschließen, ist laut Studie die Gründung einer Tochtermarke unter einer bestehenden Dachmarke. Ein weiterer zentraler Schritt ist es, nationale und internationale Regulierungsvorschriften zu erfüllen und dabei gleichzeitig den Wertvorstellungen des islamischen Finanzwirtschaftsmodells zu entsprechen.
„Organisationen, die vom Auftrieb des islamischen Finanzwesens profitieren wollen, müssen dessen Dynamik verstehen. Angebote und Arbeitsprozesse zu entwickeln, die dem islamischen Finanzverständnis entsprechen, wird der Schlüssel zu stärkeren Geschäftsbeziehungen sein – und auch zu höherer Langzeitprofitabilität.“ meint Dr. Robert Bosch, Partner bei BearingPoint.
Download
Der vollständige Artikel “The rise and rise of Islamic finance” steht hier zum Download bereit.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]