Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Zeitmanagement für Freelancer
- Die Macht der Werbeartikel: Warum sie immer noch wirken
Analysten und Investoren verlangen von Unternehmen Strategien zur Datenanalyse
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. August 2015 23:06
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kapitalmarktorientierte Unternehmen werden von Analysten und Investoren potenziell positiver bewertet, wenn sie über eine Strategie zur gezielten Analyse von Unternehmens-, Markt- und Kundendaten verfügen und diese auch deutlich kommunizieren. Das legt eine weltweite Umfrage unter 270 institutionellen Investoren, Investmentbanken und Analysten nahe.
Demnach ist über die Hälfte der Befragten der Ansicht, dass Unternehmen, die über eine Datenanalyse-Strategie verfügen, spätestens in zwei Jahren besser performen werden als ihre Wettbewerber (52 Prozent). Jeder dritte geht davon aus, dass eine entsprechende Strategie auch zu einer höheren Unternehmensbewertung führt.
Christian Rast, Global Head of Data & Analytics bei KPMG: „Die meisten Analysten und Investoren gehen davon aus, dass Datenanalysen in den kommenden Jahren in fast allen Branchen zu umwälzenden Veränderungen führen werden. Deshalb schauen sie zunehmend kritisch, ob ein Unternehmen auch über eine entsprechende Strategie zur Datenanalyse verfügt. Die größten Erwartungen bestehen hinsichtlich einer daraus resultierenden besseren Performance. Analysten und Investoren erwarten aber auch ein besseres Risikomanagement sowie eine potenzielle Ausweitung der Produkt- oder Dienstleistungspalette. Diese Faktoren haben Einfluss auf die Unternehmensbewertung und damit auf die letztendliche Kaufempfehlung beziehungsweise Investition.“
Datenanalysen und Investitionsbereitschaft
62 Prozent der Befragten sind potenziell stärker geneigt, in ein Unternehmen zu investieren, das in der Lage ist, mittels Datenanalysen seine Gesamtleistung zu verbessern. Etwa in Form einer besseren Kostenkontrolle, sinkender Lagerhaltungskosten oder einer optimalen Ressourcenallokation. Positiv auswirken auf ein Unternehmensurteil von Analysten und Investoren würde sich auch, wenn Datenanalysen die Einführung dynamischer Preismodelle, eine gezieltere Kundenansprache oder die schnellere Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zur Folge hätten.
Jeder vierte Analyst oder Investor hat in den vergangenen 12 Monaten schon ein Mal oder gar mehrfach seine Meinung in Bezug auf ein Investment aufgrund der Datenanalyse-Strategie eines Unternehmens geändert (24 Prozent) – mit deutlich steigender Tendenz: Fast die Hälfte der Befragten rechnet in den kommenden zwei Jahren damit, eine Investment-Entscheidung nach Prüfung der Datenanalyse-Strategie auch einmal zu revidieren (45 Prozent).
Thomas Erwin, Partner bei KPMG: „Analysten und Investoren wollen sehen und vor allem auch verstehen, wie Unternehmen ganz konkret Daten analysieren, wie sie diese nutzen und daraus einen Wettbewerbsvorteil generieren wollen. Oft mangelt es hier seitens der Unternehmen noch an einfachen und deutlichen Beispielen. Auch, wie viel Geld für Datenanalysen ausgegeben wird und in welchen Bereichen, ist Investoren oft noch nicht klar. 40 Prozent der Befragten sagen, dass Unternehmen dem Thema Datenanalysen nicht genug Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Das ist ein deutliches Warnsignal an alle kapitalmarktorientierten Unternehmen.“
Studiendownload
Die Studie "Data & Analytics: A New Driver of Performance and Valuation" steht hier als pdf-Datei zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]