Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Analysten und Investoren verlangen von Unternehmen Strategien zur Datenanalyse
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. August 2015 23:06
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kapitalmarktorientierte Unternehmen werden von Analysten und Investoren potenziell positiver bewertet, wenn sie über eine Strategie zur gezielten Analyse von Unternehmens-, Markt- und Kundendaten verfügen und diese auch deutlich kommunizieren. Das legt eine weltweite Umfrage unter 270 institutionellen Investoren, Investmentbanken und Analysten nahe.
Demnach ist über die Hälfte der Befragten der Ansicht, dass Unternehmen, die über eine Datenanalyse-Strategie verfügen, spätestens in zwei Jahren besser performen werden als ihre Wettbewerber (52 Prozent). Jeder dritte geht davon aus, dass eine entsprechende Strategie auch zu einer höheren Unternehmensbewertung führt.
Christian Rast, Global Head of Data & Analytics bei KPMG: „Die meisten Analysten und Investoren gehen davon aus, dass Datenanalysen in den kommenden Jahren in fast allen Branchen zu umwälzenden Veränderungen führen werden. Deshalb schauen sie zunehmend kritisch, ob ein Unternehmen auch über eine entsprechende Strategie zur Datenanalyse verfügt. Die größten Erwartungen bestehen hinsichtlich einer daraus resultierenden besseren Performance. Analysten und Investoren erwarten aber auch ein besseres Risikomanagement sowie eine potenzielle Ausweitung der Produkt- oder Dienstleistungspalette. Diese Faktoren haben Einfluss auf die Unternehmensbewertung und damit auf die letztendliche Kaufempfehlung beziehungsweise Investition.“
Datenanalysen und Investitionsbereitschaft
62 Prozent der Befragten sind potenziell stärker geneigt, in ein Unternehmen zu investieren, das in der Lage ist, mittels Datenanalysen seine Gesamtleistung zu verbessern. Etwa in Form einer besseren Kostenkontrolle, sinkender Lagerhaltungskosten oder einer optimalen Ressourcenallokation. Positiv auswirken auf ein Unternehmensurteil von Analysten und Investoren würde sich auch, wenn Datenanalysen die Einführung dynamischer Preismodelle, eine gezieltere Kundenansprache oder die schnellere Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zur Folge hätten.
Jeder vierte Analyst oder Investor hat in den vergangenen 12 Monaten schon ein Mal oder gar mehrfach seine Meinung in Bezug auf ein Investment aufgrund der Datenanalyse-Strategie eines Unternehmens geändert (24 Prozent) – mit deutlich steigender Tendenz: Fast die Hälfte der Befragten rechnet in den kommenden zwei Jahren damit, eine Investment-Entscheidung nach Prüfung der Datenanalyse-Strategie auch einmal zu revidieren (45 Prozent).
Thomas Erwin, Partner bei KPMG: „Analysten und Investoren wollen sehen und vor allem auch verstehen, wie Unternehmen ganz konkret Daten analysieren, wie sie diese nutzen und daraus einen Wettbewerbsvorteil generieren wollen. Oft mangelt es hier seitens der Unternehmen noch an einfachen und deutlichen Beispielen. Auch, wie viel Geld für Datenanalysen ausgegeben wird und in welchen Bereichen, ist Investoren oft noch nicht klar. 40 Prozent der Befragten sagen, dass Unternehmen dem Thema Datenanalysen nicht genug Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Das ist ein deutliches Warnsignal an alle kapitalmarktorientierten Unternehmen.“
Studiendownload
Die Studie "Data & Analytics: A New Driver of Performance and Valuation" steht hier als pdf-Datei zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]