Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Studie - Online-Marktplätze in Deutschland auf dem Vormarsch
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. Juli 2015 23:39
- Geschrieben von ibi research an der Universität Regensburg
Online-Marktplätze sind aus Händler- wie auch aus Kundensicht nicht mehr aus dem Online-Handel wegzudenken. Sie stellen eine interessante Vertriebswegalternative bzw. Erweiterung zum eigenen Online-Shop dar.
Welche Erfahrungen Händler mit Online-Marktplätzen machen und wie sie solche Plattformen als Vertriebsweg bewerten, hat das E Commerce-Leitfaden-Team herausgefunden.
Die Wahl des richtigen Vertriebswegs im Internet ist für Händler entscheidend. Neben dem eigenen Online-Shop sind vor allem Online-Marktplätze unter Händlern sowie Kunden populär. Vielen Händlern wird erst durch Marktplätze der Einstieg in den Internet-Handel ermöglicht, andere wiederum nutzen diese zur Erweiterung ihrer Kanalstrategie.
Die Entscheidung, einen Online-Marktplatz als Vertriebskanal zu nutzen, ist allerdings für Händler nicht immer leicht. Zum einen ist die Präsenz auf einem Online-Marktplatz mit Aufwand verbunden. Zum anderen gibt es bereits eine Vielzahl von Online-Marktplätzen, die sich voneinander deutlich unterscheiden. Wann bzw. ob sich der Vertrieb über einen Online-Marktplatz lohnt und welche Plattformen für Händler die richtige Wahl sind, stellen daher wichtige Fragen dar, die es zu beantworten gilt.
Genau hier setzt die aktuelle Studie "Online-Marktplätze als Vertriebskanal - Status quo und Bewertung aus Händlersicht" an und ermittelt aktuelle Trends und Entwicklungen zu Online-Marktplätzen als Vertriebskanal.
Die Studie
Drei Viertel der Befragten Händler meinen, dass vor allem der Einstieg in das Online-Geschäft durch die Nutzung von einem Online-Marktplatz vereinfacht werden kann. Die zwei klardominierenden Marktplätze in Deutschland sind dabei Amazon Marketplace und eBay, gefolgt von Rakuten und Allyouneed.
Die wichtigsten Kriterien für Händler bei der Auswahl eines Online-Marktplatzes sind vor allem der Bekanntheitsgrad, das Image des Online-Marktplatzes und die Benutzerfreundlichkeit. Eher unwichtig für die meisten befragten Händler sind hingegen die Abwicklung von Versand und Retouren sowie kostenpflichtige Marketingmaßnahmen. Als wichtigste Gründe für die Nicht-Nutzung von Online-Marktplätzen wurden hohe Gebühren, zu starke Abhängigkeit vom Marktplatzbetreiber und ein zu geringer Umsatz genannt.
Download
Die vollständige Studie steht hier als pdf-Datei kostenlos zum Download zur Verfügung.
Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. 1&1, atriga, Boniversum, ConCardis, Hermes Logistik Gruppe Deutschland, RatePAY, SHI, SIX Payment Services, SoftENGINE und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Weitere Beiträge zum Thema Handel
Handel - Gesunde Produkte sind Pflicht im Sortiment
Boomender Onlinehandel und sinkende Margen beschleunigen Strukturwandel in der Modebranche
„Technologie-Atlas Einzelhandel" gibt Übersicht über aktuelle IT-Trends
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]