Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Gewinne der weltweiten Automobilindustrie in 2014 auf Rekordhöhe
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. April 2015 23:42
- Geschrieben von McKinsey & Company, Inc.
Studie: Gesamtgewinn 2014 bei 127 Milliarden Dollar – Durchschnittliche Rendite von 6,6 Prozent – Premiumautos sowie Absatzmärkte China und USA machen Großteil des Gewinns aus. Der Gesamtgewinn der weltweiten Automobilindustrie lag mit 127 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Die Branche erwirtschaftete eine durchschnittliche Rendite von 6,6 Prozent und liegt damit deutlich über dem langjährigen Mittelwert von 4 Prozent.
China mit 50 Milliarden Dollar und Nordamerika mit 38 Milliarden Dollar trugen mehr als zwei Drittel zum Gesamtgewinn der Automobilindustrie bei, Europa fällt mit 14 Milliarden Dollar dagegen deutlich zurück. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Branchenstudie, für die McKinsey & Company die 21 größten Autohersteller analysiert hat.
Premiumfahrzeuge werfen fast fünfmal so viel Gewinn ab wie Mittelklasseautos
"Steigende Verkaufszahlen in China und Nordamerika haben die Automobilindustrie in den vergangenen Jahren angetrieben", sagt Detlev Mohr, Leiter der europäischen Automobilberatung von McKinsey. Der Gewinn, den die Autohersteller allein in China einfahren, ist fast annähernd so hoch wie der Gesamtgewinn der Branche im Jahr 2006. Mohr: "Der chinesische Markt ist weiterhin attraktiv – auch wenn das Wachstumstempo etwas abnehmen wird. Europa bleibt trotz etwas verbesserter Aussichten ein herausfordernder Markt."
Hersteller von Premiumfahrzeugen konnten knapp 40 Prozent der weltweiten Gewinne für sich verbuchen – mit einem Anteil von nur zwölf Prozent an den weltweit verkauften Autos. Der wichtigste Markt für dieses Segment ist China: Dort verdienten die Premiumhersteller im vergangenen Jahr fast genauso viel wie in Nordamerika und Europa zusammen. Durchschnittlich erzielen Unternehmen im Premiumsegment eine Rendite von 10 Prozent. Hersteller von Mittelklasseautos liegen dagegen mit fünf Prozent Ertrag unter der Rendite im Einstiegssegment (7 Prozent). "Auf Premium zu setzen lohnt sich also weiterhin: Es erlaubt trotz großer Konkurrenz nach wie vor einen Preisaufschlag, der sich auch in der Rendite niederschlägt", sagt Harald Deubener, Partner im Stuttgarter Büro von McKinsey. Pro Fahrzeug verdienen Premiumhersteller mit rund 5.700 Dollar fast fünfmal so viel wie Mittelklassehersteller (1.300 Dollar) und mehr als siebenmal so viel wie Hersteller von einfacheren Fahrzeugen (800 Dollar).
Stabile Gewinne seien für die Automobilhersteller notwendig, um die anstehenden Investitionen zu bewältigen, so Deubener weiter: "Die zunehmende Vernetzung des Autos, der Trend zum autonomen Fahren und die Entwicklung alternativer Antriebe bedeuten für die Automobilindustrie einen enormen Kraftakt."
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]