Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Hohe Rendite für europäische Full-Time MBA-Programme
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Januar 2015 00:06
- Geschrieben von Björn Schlesinger
In der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Europa während der letzten Jahre wuchs das Bedürfnis unter zukünftigen MBA-Studenten, die Rendite ihrer Investition in die Ausbildung an einer Business School zu ermitteln und eine klare Übersicht über die Platzierungsverhältnisse zu bekommen. Nur waren diese Werte nur schwer festzustellen.
Der heute auf www.TopMBA.com veröffentlichte Report 2015 QS Return on Investment: European Full-Time MBA belegt, dass 46 in der Studie berücksichtigte, führende europäische Full-Time MBA-Programme hohe Renditen für MBA-Absolventen ausweisen.
Der Wert traditioneller Full-Time MBA-Programme, selbst in einer langsam wachsenden Wirtschaft wie in Europa, trägt sich selber, trotz steigender Konkurrenz spezialisierter Masterprogramme und der weiteren Aufspaltung des MBA-Markts in verschiedene Formate wie u.a. Online, Part-Time, Executive MBA.
Auch ein Fernstudium Business Consulting fällt in diese Rubrik und leitet sich ursprünglich von dem klassischen MBA ab. Das Studium bietet dabei vor allem eine weitere Spezialisierung an.
Ergebnisse der Studie:
- Arbeitgeber schätzen den Full-Time MBA mehr als jede andere postgraduale Businessqualifikation. Das Durchschnittsgehalt für MBA-Absolventen liegt in Europa bei $91.586 im Vergleich zu $45.500 bei den Masterprogrammen. Im Banken- und Finanzsektor verdienen MBA-Absolventen im Durchschnitt $95.050, während Masterabsolventen bei $53.127 liegen. Im Consulting liegen die Gehälter bei $88.250 für MBAs und bei $47.228 für Master.
Julie Coffman, Vorsitzende des Bain & Company Global Women's Leadership Council, sagt: „Wir werden in diesem Jahr mehr als 400 MBAs einstellen. Wir müssen Talente einstellen, um mit unserem Wachstum Schritt zu halten. Somit werden wir ein bahnbrechendes Recruitment-Jahr haben."
- Mit seiner Vorherrschaft bei einjährigen Programmen und hohen Gehältern kann sich Europa mit dem höchsten Zehn-Jahres MBA ROI rühmen. Die durchschnittlich Rendite bei europäischen Programmen liegt bei $0,67 Mio. über zehn Jahre. Über einen Zeitraum von 20 Jahren liegt diese bei $2.9 Mio.
- 85% der Full-Time MBA-Absolventen in Europa finden nach Abschluss innerhalb von drei Monaten einen Job. Dabei erfüllt die Mehrheit der internationalen Absolventen die Visa Voraussetzungen und kann dadurch in der Region bleiben und arbeiten.
Urs Peyer, Dekan bei INSEAD, sagt: „Zwischen Januar und Juni 2014 waren bei uns mehr als 120 Unternehmen zur Rekrutierung am Campus. Davon waren 36 neu und 72 aus dem Corporate (Non-Service) Sektor, wodurch unsere Absolventen eine größere Vielfalt an Jobmöglichkeiten erhalten als je zuvor."
- Insgesamt 20 Business Schools in Europa zeigen einen ROI von $3 Mio. über einen Zeitraum von 20 Jahren auf: IE, IESE, ESADE und ESIC aus Spanien; INSEAD, HEC Paris und EDHEC in Frankreich; IMD und St. Gallen aus der Schweiz; Cambridge, Cranfield, Imperial College, London Business School, Oxford und Warwick in Großbritannien; Copenhagen Business School in Dänemark, Mannheim Business School und die WHU aus Deutschland sowie Bocconi aus Italien und RSM in den Niederlanden.
- MBA-Absolventen in Europa haben im Schnitt ihre Investitionen in die Business School in 30 Monaten wieder drin. An manchen Schulen erhalten die Absolventen bereits in weniger als 20 Monaten eine Rendite: ESIC (15), Bath (16), Edinburgh (17), Strathclyde (17), Mannheim (19), Durham (20 Monate).
- Die Gehaltssteigerung in Europa liegt im Durschnitt bei 85% von einem Gehalt von $50.226 vor dem MBA-Studium auf $91.586 nach dem Abschluss. Bei den MBA-Absolventen in Europa weisen zwölf Business Schools Steigerungen von mehr als 90% auf: Vlerick (155%), St. Gallen (150%), University of Edinburgh (146%), ESMT (145%), European University (138%), HHL Leipzig (127%), MIB (114%), HEC Paris (112%), Durham (111%), Bath (110%), EMLYON (110%) und London Business School (107%).
- Die Studiengebühren betragen im Durchschnitt $49.413, in der Schweiz liegen diese bei $63.531, in Spanien bei $57.756, in Frankreich $51.001, in Großbritannien $49.843 und in Deutschland bei $42.537.
Nunzio Quacquarelli, Co-Autor des 2015 QS Return on Investment: European Full-Time MBA Reports, sagt: „Der Report soll Klarheit über die Rentabilität bringen, nach der MBA-Bewerber konstant fragen. Diese Rentabilität kann durchaus erreicht werden, wenn man einen Full-Time MBA an einer ankerkannten europäischen Business School absolviert. Dieses ist ein gutes Zeichen, für alle, die diese Qualifikation in Erwägung ziehen."
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]