Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Studie zeigt die großen Motivationskiller für Mitarbeiter
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 15. Dezember 2014 23:22
- Geschrieben von Haufe Gruppe
Fehlendes Wissen demotiviert Mitarbeiter. Dieser Überzeugung sind 81 Prozent der deutschen Personaler. Zudem wirkt sich der Mangel an notwendigem Know-how negativ auf die Arbeitsqualität aus. Doch wie können HR-Verantwortliche Abhilfe schaffen? Dieser Frage ist Haufe in seiner aktuellen Studie „HR als Wissensmanager: Strategien für den Unternehmenserfolg" nachgegangen. Gemeinsam mit mifm München* wurden über 400 Personaler aller Branchen befragt. Eines der zentralen Ergebnisse: Die HR-Experten sind beim Wissensmanagement bereits sehr engagiert, schöpfen dessen Möglichkeiten aber noch nicht vollständig aus.
Lag ihr Fokus beim Umgang mit Know-how bisher im Bereich Weiterbildung, zeigt die Studie nun weitere Potenziale auf: Personalverantwortliche können Motivation und Produktivität der Mitarbeiter verbessern, indem sie für einen optimalen Zugang zu Wissen und für eine gute interne Kommunikation sorgen. Mehrarbeit, Fehler und falsche Entscheidungen werden so stark reduziert. Gleichzeitig erzielen sie strategische Vorteile beim Wettbewerb um die besten Talente.
.
Bildquelle: Haufe (2014)
Eine Vielzahl von Unternehmen hat Nachholbedarf bei der Mitarbeitermotivation: 28 Prozent der Studienteilnehmer bemängeln Informationsfluss und Kommunikation in ihrer Firma. Die Gründe dafür sind vielfältig. Kollegen geben ihr Wissen nicht weiter (46 Prozent), es gibt keine Tools für den internen Austausch (32 Prozent) oder Wissenstransfer ist kein Bestandteil der Unternehmenskultur (31 Prozent).
Damit vernachlässigen Firmen aktuell die beiden größten Stellschrauben für eine engagierte Belegschaft: Rund 80 Prozent der Befragten nennen mangelnde Wertschätzung für die eigene Arbeit und fehlendes Wissen als bedeutendste Motivationskiller.
Arbeitsqualität leidet
Doch nicht nur die Motivation der Mitarbeiter, auch die Qualität der Arbeit leidet unter einer mangelhaften Informationsweitergabe und schlechter Kommunikation. Rund 60 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass die Arbeitsleistung sinkt, wenn notwendiges Wissen nicht vorhanden, nicht einfach zugänglich ist oder nicht alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind.
HR verfügt über großen Einfluss auf Mitarbeitermotivation
Rund 80 Prozent der Personaler fühlen sich für das Wissensmanagement in ihren Unternehmen verantwortlich. Ganz oben auf der Agenda stehen die strategisch wichtigen Themen: Weiterbildungen, Nachfolgeplanung und Personalentwicklung.
Damit deckt HR einen wesentlichen Teilbereich des Wissensmanagement ab – schöpft dessen Potenzial aber noch nicht vollständig aus. So mangelt es derzeit noch an Instrumenten, die den internen Informationsfluss optimieren und Arbeitsleistungen so transparent machen, dass sie wertgeschätzt werden können. Hierbei können Tools unterstützen, die das Erfassen, Vernetzen und zentrale Bereitstellen von Wissen sowie den Austausch unter den Mitarbeitern ermöglichen. So entstehen effiziente Prozesse rund um Know-how und die interne Kommunikation im Unternehmen, von denen Mitarbeiter unmittelbar profitieren. Aktuell nutzen allerdings nur vier Prozent der Personaler diese Möglichkeiten.
„Motivierte Mitarbeiter sind nicht nur leistungsfähiger, sie bleiben auch länger im Unternehmen. Dies ist insbesondere bei sehr gesuchten Spezialisten ein wichtiger Faktor. Deshalb sollte es im Interesse von HR sein, alle Ursachen für Demotivation zu beheben", betont Barbara Pöggeler, Product Manager bei der Haufe Gruppe. „Dazu gehört auch, dass Personaler alle Möglichkeiten des Wissensmanagements konsequent ausschöpfen. Gemeinsam mit den Führungskräften aus der Linie sollten sie ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter bei der täglichen Wissensarbeit bestmöglich unterstützt werden. Ansonsten laufen sie nicht nur Gefahr, Leistungsträger zu verlieren, sondern setzen auch den Unternehmenserfolg aufs Spiel."
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]