Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Studie zeigt Generation Y als Vorreiter beim Autokauf
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 07. November 2014 00:13
- Geschrieben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ein Großteil der jungen Verbraucher plant einen Autokauf innerhalb der nächsten Jahre. Das Thema Preisgestaltung spielt dabei eine sehr wichtige Rolle – daneben sind vor allem technologische Innovationen entscheidende Kriterien. Des Weiteren erwartet die Generation Y eine deutliche Zunahme in der Verbreitung alternativer Antriebe und wünscht sich Fortschritte in der Fahrzeugsicherheit. Beim Autokauf zählt für sie der Rat von Freunden und Familie stärker als Berichte unabhängiger Internetquellen und Medien.
Insgesamt nahmen mehr als 23.000 Verbraucher aus 19 Ländern an der Studie teil – davon sind über 8.500 aus Europa, 1.004 aus Deutschland.
„Die junge Generation birgt enormes Potenzial für die Automobilbranche – mehr als viele andere Altersgruppen", erklärt Dr. Thomas Schiller, Leiter Automotive bei Deloitte. „Hersteller müssen sich aber verstärkt mit den Wünschen und Bedürfnissen dieser zukünftigen Kunden auseinandersetzen und beispielsweise in autonome Fahrsysteme investieren."
Niedrige Kosten entscheidender Faktor
Rund 75 Prozent der europäischen Generation Y planen, in den nächsten fünf Jahren ein Automobil zu kaufen – 54 Prozent sogar innerhalb der nächsten drei. Ausschlaggebende Kriterien für die Kaufentscheidung sind bei deutschen Verbrauchern Treibstoffeffizienz (38%) und Kaufpreis (37%). Europaweit sind vor allem niedrige Unterhalts-/Instandhaltungskosten sowie Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs wichtig – Ausstattung, Technologie und Umweltfreundlichkeit sind Preis und Nutzen nachgeordnet.
Trend zu alternativen Antrieben
Bereits heute glauben 44 Prozent der europäischen Verbraucher, dass sie in fünf Jahren ein Automobil mit alternativem Antrieb fahren werden. Dafür sind 71 Prozent der Gen Y sogar bereit, mehr Geld auszugeben. Im Besitz von Automobilen mit Benzin- oder Dieselmotor sehen sich zukünftig nur noch 29 beziehungsweise 27 Prozent – dies steht im Gegensatz zu deren derzeitigen Marktanteilen. Innerhalb der alternativen Antriebe werden vor allem Hybrid-Konzepte vorne gesehen: 28 Prozent der Befragten meinen, in fünf Jahren ein Auto mit Hybrid-Motor zu fahren (Deutschland: 26%).
Wunsch nach Sicherheitstechnologien
Neue Technologien sollen ebenfalls signifikante Vorteile bringen: 88 Prozent der Deutschen sehen welche durch technologische Unfallprävention, 79 Prozent bei der Kraftstoffeffizienz. Die Gen Y befürwortet Innovationen in Sicherheitstechnik stärker als in Cockpit-Technologien. Europaweit wünschen sich 70 Prozent Technologien, die andere Fahrzeuge erkennen. Je knapp zwei Drittel wollen Systeme, die helfen, ein besserer Fahrer zu werden, beim Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit warnen oder automatisch vor gefährlichen Verkehrssituationen schützen. Jeweils rund 60 Prozent sind es unter den deutschen Befragten.
Gen Y vertraut autonomen Fahrsystemen
Drei Viertel aller europäischen Verbraucher (Generation Y: 72%) sind an Fahrerassistenzsystemen, wie Antiblockiersystem oder Antriebsschlupfregelung, interessiert. Fortgeschrittene Funktionen, wie Tempomat oder Spurassistent, stoßen sowohl unter jungen Verbrauchern als auch bei anderen Altersgruppen mit je knapp 60 Prozent auf gleich starkes Interesse. Vollautomatisch fahrende Automobile befürworten 39 Prozent der Gen Y, außerhalb dieser jeder Dritte.
Autokäufer vertrauen ihrem Umfeld und dem Internet
Für die Entscheidung, welches Auto gekauft werden soll, nehmen sich Verbraucher viel Zeit. Mehr als die Hälfte verbringt mehr als zehn Stunden damit, sich eine Meinung zu bilden. In der deutschen Gen Y sind es sogar 60 Prozent. Wichtigste Einflussgruppen für junge Autokäufer sind hierzulande Freunde und Familie: 56 Prozent vertrauen ihrem Umfeld, daneben vor allem unabhängigen Testberichten im Internet (40%) und in den klassischen Medien (38%).
„Die Studie zeigt, was junge Autokäufer von den Automobilherstellern erwarten", kommentiert Thomas Schiller. „Alternative Antriebe und moderne Technologien sind Chancen, vom enormen Potenzial der Generation Y zu profitieren. Sie müssen jedoch günstig sein."
Download
Die Studienergebnisse "Global Automotive Consumer Study 2014" stehen hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]