Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Privatsphäre am Arbeitsplatz hat viele Facetten
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. November 2014 00:13
- Geschrieben von Steelcase Werndl AG
Die aktuelle internationale Studie zu Privatsphäre und Wohlbefinden am Arbeitsplatz von Steelcase zeigt: Privatsphäre ist ein Schlüsselfaktor für Zufriedenheit und Engagement von Mitarbeitern. Die Studie macht jedoch deutlich, dass vielen Mitarbeitern ruhige Arbeitsumgebungen und Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten fehlen und sie bei der Arbeit oft abgelenkt werden.
Privatsphäre ist ein universales Grundbedürfnis des Menschen, nicht nur zuhause, sondern auch im Büro. Die Gründe jedoch, warum Menschen Privatsphäre suchen, variieren. Sie hängen nicht nur von der jeweiligen Landes- bzw. Unternehmenskultur und von der Aufgabe, sondern auch von der Persönlichkeit und dem Gemütszustand des Einzelnen ab. Das Steelcase-Forschungsteam identifizierte in seinen Studien fünf Strategien, die Mitarbeiter teils unbewusst verfolgen, um mehr Privatsphäre zu erlangen:
Strategische Anonymität bedeutet, sich dafür zu entscheiden, für andere unbekannt oder nicht sichtbar zu sein. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Mitarbeiter zum konzentrierten Arbeiten in ein Café oder andere Orte ausweichen, an denen sie anderen unbekannt sind.
Selektive Preisgabe ist die Entscheidung darüber, welche Informationen wir mit anderen teilen oder zurückhalten – beispielsweise, wenn ein Mitarbeiter sich für ein Telefongespräch statt für eine Videokonferenz entscheidet.
Vertraulicher Austausch findet dann statt, wenn jemand persönliche Angelegenheiten mit bestimmten Personen bespricht, beispielsweise beim Mitarbeitergespräch mit dem Chef.
Bewusste Abschirmung findet dann statt, wenn Mitarbeiter sich selbst, ihre Gedanken, Daten und ihr räumliches Umfeld vor Störungen und Übergriffen anderer schützen wollen. Beispiele sind das Tragen von Kopfhörern, das Sitzen mit dem Rücken zur Wand oder das Abschirmen des Computerbildschirms.
Zweckmäßige Abgeschiedenheit bedeutet, sich physisch von einer Gruppe abzusondern, um konzentriert zu arbeiten, sich zu regenerieren oder persönliche Dinge zu regeln - beispielsweise in einem abgetrennten Raum, draußen oder in der ruhigsten Ecke eines Büros. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, Räume zu schaffen, die sowohl Teamarbeit und Austausch unter den Mitarbeitern als auch Privatsphäre fördern. Denn Privatsphäre behindert die Zusammenarbeit nicht - tatsächlich unterstützt sie Mitarbeiter dabei.
Ein Ökosystem von Räumen: Den Mitarbeitern die Wahl lassen
Das Bedürfnis der Mitarbeiter nach Austausch und Kooperation mit anderen oder den verschiedenen Formen von Privatsphäre schwankt im Laufe eines Arbeitstages - je nachdem, ob Routineaufgaben anstehen oder Arbeiten, bei denen man sich stark konzentrieren muss. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern die Entscheidung überlassen, welche Form von Zusammenarbeit oder Privatsphäre sie zum jeweiligen Zeitpunkt und die jeweilige Aufgabe nutzen möchten.
Christine Congdon, Director Research Communication bei Steelcase, sagt: "Unternehmen können dem Bedürfnis ihrer Mitarbeiter nach unterschiedlichen Arbeitsumgebungen mit einer ausgeglichenen Raumplanung Rechnung tragen. Wenn das Büro unterschiedliche offene, abgeschirmte oder geschlossene Räume bietet, können Mitarbeiter ihre Arbeitsumgebung je nach Aufgabe und individuellem Bedürfnis passend wählen. Das fördert nicht nur Wohlbefinden und Motivation der Mitarbeitern, sondern kommt am Ende auch dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zugute."
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]