Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Studie: Deutsche Unternehmen wollen Cash-Reserven für Wachstum nutzen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 21. September 2014 23:42
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Deloitte-Studie „Cash to growth – Pivot point" hat Manager von 271 Großunternehmen in 14 EMEA-Ländern befragt. Danach haben Investitionen für sechs von zehn Führungskräften Priorität – für deutsche Unternehmen steht hierbei das Thema Mitarbeiter im Vordergrund. Insgesamt bleibt Europa für EMEA der bedeutendste Markt, deutsche Firmen orientieren sich jedoch immer noch stark nach China.
„Die Cash-Reserven der börsennotierten europäischen Unternehmen liegen mittlerweile bei fast 1 Billion Euro – ob und wie Unternehmen diese Reserven für Wachstum einsetzen, wird ein zunehmend entscheidender Faktor für ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit und die europäische Konjunktur", erklärt Dr. Alexander Börsch, Leiter Research Deloitte Deutschland.
Investitionen zunehmend auf der Unternehmensagenda
Knapp 60 Prozent der Unternehmen in der EMEA-Region planen, vorhandene Cash-Reserven zu investieren bzw. an ihre Aktionäre auszuschütten. Ein Drittel will das verfügbare Kapital für die weitere Stärkung der Finanzposition des Unternehmens nutzen. In Deutschland sind die Unternehmen etwas defensiver eingestellt: 43 Prozent der Unternehmen sieht eine weitere Stärkung der Finanzposition vor, 54 Prozent planen primär zu investieren bzw. Cash-Reserven an ihre Aktionäre auszuschütten. Über die Hälfte der EMEA-Unternehmen definiert Wachstum als Top-Priorität, 20 Prozent fokussieren sich auf Innovationen.
In Deutschland setzen bei den Investitionen 58 Prozent der Unternehmen auf Wachstum und 21 Prozent auf Innovationen. Ein Drittel der deutschen Unternehmen will bis Ende 2015 mit größeren Investitionen aktiv werden, während sich die Konzerne im gesamten EMEA-Raum etwas mehr Zeit lassen – in Deutschland ist der Investitionsstau aber auch besonders hoch.
Investitionen in Mitarbeiter haben Priorität
Primäre Investitionsziele innerhalb der nächsten zwölf Monate sind im gesamten EMEA-Raum für je etwa 70 Prozent die Expansion in neue Märkte sowie die Mitarbeiter. Knapp zwei Drittel wollen zudem für neue Technologien Geld ausgeben. 50 Prozent planen aber auch Investitionen in Anlagegüter. Auf deutscher Seite wollen sogar drei Viertel der Befragten Mitarbeiter-Trainings voranbringen. Für 67 Prozent stehen neue Märkte im Vordergrund, 58 Prozent konzentrieren sich auf neue Technologien. Die Investitionen in Mitarbeiter sind insbesondere vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft in Deutschland und der schleppenden Produktivitätsdynamik erfolgskritisch.
EU und China primäre Investitionsziele
Die entscheidenden Märkte liegen für die meisten EMEA-Unternehmen nach wie vor im europäischen Raum: 35 Prozent wollen hier investieren, 42 Prozent sehen die EU auch 2017 noch als wichtigsten Markt, gefolgt von Nordamerika und China.
Wollen sich in EMEA knapp über die Hälfe der Konzerne auf bereits bestehende, 32 Prozent hingegen auf neue Auslandsmärkte konzentrieren, so liegt der erste Wert für Deutschland bei fast zwei Dritteln, der zweite hingegen nur bei 29 Prozent. Für deutsche Unternehmen steht China im Investitionsfokus, sowohl für Unternehmen, die bereits dort vertreten sind wie auch für solche, die neue Auslandsmärkte erschließen. Damit setzt die „Chinafizierung" der deutschen Unternehmen – die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Bedeutung Chinas als Handelspartner und Investitionsstandort – fort.
„Mit der Expansion in neue Märkte sowohl in aufstrebende als auch in Industrieländer, neuen Technologien sowie Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen verfolgen die Unternehmen einen dreiteiligen Ansatz. 90 Prozent planen bis ins Jahr 2020. Sie sollten jetzt verstärkt über den Einsatz eines Chief Growth Officer nachdenken, um die verschiedenen Wachstumsinitiativen konsistent zu entwickeln und zu bündeln und ihre eigenen Wachstums-Kapazitäten einem gründlichen Review unterziehen", schließt Dr. Alexander Börsch.
Download
Die Ergebnisse der Studie stehen hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]