Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Mit dem "Lean Telco"-Ansatz können Telekommunikationsanbieter Wachstum und Effizienz intelligent kombinieren
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. August 2014 00:11
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Telekommunikationsunternehmen in Europa stehen vor neuen Herausforderungen: Kostensenkungsstrategien, die bisher Wachstum und Erträge förderten, haben ihr Potenzial längst ausgeschöpft. Bis 2007 konnten die Unternehmen ihre Erträge jährlich um bis zu 7 Prozent steigern; seit 2008 zeigt sich aber ein stetiger Rückgang – um ca. 2 Prozent pro Jahr. Ein negativer Trend, der auch in den kommenden Jahren anhalten wird.
"Telekommunikationsanbieter haben ihre Geschäftsmodelle zu lange nicht ausreichend hinterfragt", erklärt Philipp Leutiger, Partner von Roland Berger Strategy Consultants. "Dadurch ging es in den vergangenen Jahren nur noch abwärts." Um zum Ergebniswachstum zurückzukehren, sollten Telekommunikationsunternehmen ihre Strategien ändern und ihre Firmenstruktur schlanker gestalten. Wie das geht, zeigen die Roland Berger-Experten in ihrer neuen Studie "Lean Telco. Redefining the telecom business – from cost-cutting to smart efficiency". Mit dem "Lean Telco"-Ansatz können Unternehmen flexibel auf die jeweiligen Marktverhältnisse reagieren und so ihre Betriebskosten um bis zu 20 Prozent senken.
Weniger Komplexität, stärkerer Fokus auf Kernfunktionen
Regelmäßiges Umdenken ist eine Selbstverständlichkeit in einer Branche, die unter ständigem Innovationsdruck steht. Denn Kundenwünsche werden immer komplexer. Die Folge: Das Angebot an Produkten und Dienstleistungen wird immer vielfältiger. Dies erhöht wiederum die Komplexität im Unternehmen. "Einfache Kostensenkungsprogramme in gegebenen Strukturen helfen nur noch bedingt; ihr Potenzial ist oft schon längst ausgeschöpft", erklärt Roland Berger-Partner Carsten Rossbach. "Vielmehr müssen Telekommunikationsanbieter strukturelle Hebel in ihrer Kernwertschöpfung prüfen."
Dabei geht es vor allem um die Definition von Kern- und Nichtkern-Aktivitäten sowie deren Rentabilität. Ebenfalls sollten Unternehmen ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio genau unter die Lupe nehmen, um Komplexität und Ineffizienzen zu reduzieren. "Das Wachstum basierte früher ausschließlich auf neuen Produkten und Dienstleistungen", erklärt Leutiger. "Auf dieser Basis bauten Telekommunikationsunternehmen neue Strukturen, Plattformen, Prozesse und IT-Systeme auf, die oft in den Gesamtkonzern nicht richtig integriert wurden."
Prozessinnovationen wichtiger als Produktinnovationen
Die notwendigen Umbaumaßnahmen variieren, je nachdem, ob es sich um einen global agierenden Konzern oder einen lokalen Mittelständler handelt. Großes Einsparpotenzial haben internationale Konzerne etwa durch Auslagerung oder Zentralisierung klassischer Nichtkernfunktionen. Dazu gehören Bereiche wie die Buchhaltung oder große Teile der IT, aber auch einige Segmente der Netzproduktion. "In diesen Bereichen können Telekommunikationsunternehmen die Betriebsabläufe vereinfachen, auslagern und Synergien nutzen, um Kosten zu sparen", sagt Rossbach. "So können Prozesse automatisiert und Services kostengünstiger angeboten werden. Durch die Kostenersparnis können Unternehmen dann verstärkt Innovationen in den Kerngeschäftsfeldern finanzieren."
Die Transformation zu einer "Lean Telco" ist vor allem für Telekommunikationsanbieter unabdingbar, die in gesättigten Märkten agieren. Denn hier ist es besonders wichtig, flexibel und schnell auf plötzliche Veränderungen mit passenden Maßnahmen zu reagieren – Schritt für Schritt, abhängig von der Situation des Unternehmens sowie den Prioritäten des Managements. "Prozessinnovationen werden in Zukunft wichtiger sein als Produktinnovationen, damit Telekommunikationsanbieter effizienter und kundenorientierter arbeiten können", fasst Leutiger zusammen. "Allerdings sollten Unternehmen regelmäßig prüfen, ob die Ziele der einzelnen Maßnahmen tatsächlich erreicht wurden."
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]