Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Online-Händler vernachlässigen Informationssicherheit und Datenschutz
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Juni 2014 00:42
- Geschrieben von ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Sicherheitsvorfälle, wie jüngst zum Beispiel bei eBay, zeigen die Schattenseiten des boomenden Online-Handels: Kriminelle Delikte sind inzwischen an der Tagesordnung. Dies zeigt die Studie „Informationssicherheit im E-Commerce 2014" von ibi research. Davon betroffen sind nicht nur die Händler, sondern insbesondere auch die Kunden. Mit gestohlenen Zugangsdaten, E-Mail-Adressen und Zahlungsdaten steht Kriminellen nichts mehr im Wege die Identitäten der Kunden zu „übernehmen" und erheblichen Schaden anzurichten.
Anzahl der Sicherheitsvorfälle auf hohem Niveau
Bereits 18,8 Prozent der Online-Händler wurden erpresst, 19 Prozent wurden sensible Daten entwendet und von 19,7 Prozent wurden die Online-Shops „gehackt". Insgesamt hatten bereits 32,7 Prozent der Online-Händler Kontakt mit Erpressung, Datendiebstahl oder wurden „gehackt". Zusätzlich darf mit einer erheblich höheren Dunkelziffer gerechnet werden. Insbesondere beim Datendiebstahl muss davon ausgegangen werden, dass viele Händler gar nicht bemerken, dass ihnen wichtige Daten entwendet wurden. Diese Zahlen sind insbesondere vor dem Hintergrund, dass 46,1 Prozent der Händler ihre Zahlungsdaten selbst speichern, alarmierend. Datendiebe erhalten so nahezu alle Informationen, die benötigt werden, um die Identitäten der Kunden für eigene kriminelle Machenschaften zu missbrauchen.
Immer mehr Online-Händler setzen auf Gütesiegel
Damit die Kunden der Online-Shops diesen dennoch vertrauen können, setzen viele Händler auf Gütesiegel. Bereits 41,3 Prozent der Händler verwenden Gütesiegel. 35,2 Prozent derer, die noch für kein Gütesiegel zertifiziert sind, planen eine Zertifizierung. Als Indikator, wie die Unternehmen bezüglich der Themen Informationssicherheit und Datenschutz aufgestellt sind, taugen die Gütesiegel jedoch nicht: Lediglich in 55,3 Prozent der Unternehmen mit Gütesiegel existieren Anweisungen für die Mitarbeiter bezüglich der Themen Informationssicherheit und Datenschutz. Ein adäquater Umgang mit diesen Themen setzt immer auch die Einbeziehung der Mitarbeiter voraus.
Vielen Online-Händlern fehlt es an Grundlagenwissen
Aus Sicht von Tobias Lehner, Projektleiter bei ibi research, haben diese Ergebnisse mehrere Ursachen: „Unter den Online-Händlern besteht hinsichtlich der Themen Informationssicherheit und Datenschutz eine große Diskrepanz zwischen Bewusstsein und Handeln. Viele sind sich durchaus bewusst, dass sie sich mehr mit diesen Themen beschäftigen müssten. Oft fehlt jedoch das nötige Grundlagenwissen, um effektiv und effizient zu handeln. Insbesondere die kleinen Online-Händler gehen zu unbedarft an das Thema Informationssicherheit heran. Dies führt dann dazu, dass Informationssicherheit viel zu ‚hemdsärmelig' und ohne erkennbares Konzept verfolgt wird. Aber auch bei größeren Händlern gibt es Probleme. Die Ausrede, dass das schon immer so funktioniert habe, schützt auch große Online-Händler nicht vor Angreifern."
Über die Studie:
Die Studie „Informationssicherheit im E-Commerce 2014" wurde von ibi research an der Universität Regensburg GmbH mit Unterstützung der Brainloop AG erstellt. Hierfür wurden Online-Händler und deren Mitarbeiter zu den fünf Themenbereichen „Sicherheitsvorfälle", „Stellenwert von Informationssicherheit und Datenschutz", „Datenaustausch und Datensynchronisation", „Gütesiegel" und „Auswirkungen von PRISM und Tempora" mittels einer online-gestützten Umfrage befragt. Im Ergebnis fanden nach qualitätssichernden Maßnahmen 119 beantwortete Fragebögen Eingang in die Studie. Die Studie ist kostenfrei unter http://www.ibi.de/isiec_2014 abrufbar.
Über die ibi research GmbH
Seit 1993 bildet ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um IT-getriebene Innovationen in Finanzdienstleistungen und im Handel, mit Schwerpunkten auf Retail Banking, E-Business und Geschäftsmodell-Optimierung. Zugleich berät ibi research bei der Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]