Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Report „9 Manufacturing Trends – Ausblick Frühjahr 2014"
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 25. Mai 2014 23:43
- Geschrieben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Der Deloitte-Report „9 Manufacturing Trends – Ausblick Frühjahr 2014" zeigt: Die Fertigungsindustrie in Deutschland ist wieder zuversichtlicher. Sie erwartet vor allem im Ausland Umsatzwachstum und plant auch einen Ausbau der Binnenkapazitäten. Investiert werden soll in Innovation und Forschung, aber auch in Rationalisierungsmaßnahmen – nach wie vor bleiben allerdings die Investitionsvolumina hinter den Umsatzerwartungen zurück. Kostensenkung spielt bei den Planungen eine große Rolle.
Abseits dessen gibt sich die Manufacturing-Industrie deutlich risikobewusster als andere Branchen – besonders risikobehaftet ist neben den Energiekosten die Nachfrageentwicklung. Die größte Herausforderung sehen die CFOs in den aufstrebenden Märkten.
„Der Deloitte Confidence Index zeigt: Die CFOs der Fertigungsindustrie sind deutlich optimistischer als noch vor einiger Zeit", kommentiert Thomas Döbler, Partner und Leiter Manufacturing bei Deloitte. Hiernach hat die Fertigungsindustrie zur restlichen Wirtschaft aufgeschlossen, jedoch ist sie weniger zuversichtlich. So liegt die Einschätzung zum Wirtschaftsumfeld im Frühjahr 2014 bei +41 gegenüber +57 bei der restlichen Wirtschaft. Beim Unternehmenswachstum lauten die Werte +34 gegenüber +35.
Hoffnung China
Bei den Geschäftsaussichten kehrt sich das Verhältnis um: In der Fertigungsindustrie stiegen sie im Frühjahr 2014 zum dritten Mal in Folge – seit dem zweiten Halbjahr 2013 sogar um 27 Prozentpunkte auf nunmehr 43 Prozent. Damit liegt der Wert der Fertigungsindustrie erstmals weit über dem der restlichen Wirtschaft (33%).
Knapp zwei Drittel der CFOs der Fertigungsindustrie rechnen mit steigenden Umsätzen. Immerhin ein Drittel erwartet auch steigende Margen. Wachstum kommt vor allem aus China – die übrige Wirtschaft sieht es dagegen in Inland.
Investitionen: Luft nach oben
Die Umsätze werden steigen – die Investitionen jedoch nicht mithalten. So liegen die Prognosen der Manufacturing-CFOs mit 16 Prozent ganze 17 Prozentpunkte hinter der übrigen Industrie. Die Erwartung bezüglich steigender Beschäftigtenzahlen bewegt sich sogar im Negativbereich. Wenn investiert wird, dann in Produktinnovationen und in Rationalisierungsmaßnahmen – Kostensenkungen spielen eine zentrale Rolle. Dennoch wollen 44 Prozent ihre deutschen Produktionsstandorte ausbauen.
Chancen, Risiken und Herausforderungen
Herausforderungen sehen die Befragten in den Emerging Markets und in der Ressourcenknappheit – mehr als die anderen Branchen. Der demografische Wandel hingegen spielt keine so große Rolle, ebenso wenig die fortschreitende Digitalisierung.
Die CFOs der Manufacturing-Industrie fürchten zu 58 Prozent steigende Energiekosten und zu 52 Prozent eine schwächere Auslandsnachfrage. Je 42 Prozent halten steigende Lohnkosten, eine schwächere Inlandsnachfrage und steigende Rohstoffkosten für besonders problematisch. Zum Vergleich: Bei der restlichen Wirtschaft stellen eine schwächere Inlandsnachfrage (42%), steigende Lohnkosten (36%) und ein möglicher Fachkräftemangel (35%) die größten Risiken dar. Dabei befürchten auch 36 Prozent der Manufacturing-CFOs einen künftigen Fachkräfteengpass.
CFO als Business Partner
Ihre eigene Rolle sehen die CFOs zunehmend im strategischen Bereich. Fast drei Viertel halten strategisches Denken für die wichtigste Kernkompetenz. Für 64 Prozent ist ein tiefes Verständnis der Industrie ausschlaggebend, für 62 Prozent die Fähigkeit zum Netzwerken. 54 Prozent setzen auf überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit, 46 Prozent auf überdurchschnittliche Durchsetzungskraft.
„Führungskompetenzen sind wichtiger als Fachkenntnisse, die reine Finanzfunktion ist Schnee von gestern: CFOs müssen heute Strategen mit Führungskompetenzen sein, um ihre Position wirklich ausfüllen und den Erwartungen gerecht werden zu können", resümiert Thomas Döbler.
Download
Der Report steht hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]