Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Unternehmen verschwenden wertvolle Ressourcen beim Umgang mit Wissen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 23. März 2014 23:10
- Geschrieben von Haufe Gruppe
51 Prozent der deutschen Unternehmen haben erheblichen Nachholbedarf beim produktiven Umgang mit Wissen. Dabei sind die Folgen schlechten Wissensmanagements gravierend: Mehrarbeit und Fehler mindern Effizienz und Arbeitsqualität. Wird Know-how jedoch erfolgreich genutzt, rechnen 76 Prozent der Befragten mit signifikanten Einsparpotenzialen, 90 Prozent sehen einen Zusammenhang mit einer steigenden Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Dies sind Ergebnisse einer Studie zum Thema „Produktiver Umgang mit Wissen in Unternehmen", die Haufe in Auftrag gegeben hat. mifm München – Institut für Marktforschung GmbH befragte dafür 300 Geschäftsführer sowie Mitarbeiter mit und ohne Personalverantwortung.
Wie produktiv nutzen deutsche Firmen ihr Know-how? Die Antwort auf diese zentrale Frage der Studie ist erschreckend: Mehr als die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass Unternehmen ihr Wissen nicht erfolgreich einsetzen. Mit einer ungenügenden Informationsbasis nehmen sie ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, effizient und effektiv tätig zu sein. Mehrarbeit, Fehler, falsche Entscheidungen und mangelnde Motivation sind die Konsequenzen, die sich nicht nur in der Firmenbilanz, sondern auch im Betriebsklima widerspiegeln.
Woran scheitert der erfolgreiche Umgang mit Wissen?
In gut der Hälfte der Fälle finden Mitarbeiter relevante Informationen nicht oder die Suche dauert zu lange. Auch die standortübergreifende Zusammenarbeit bereitet Schwierigkeiten: Der Austausch von Dokumenten funktioniert in knapp einem Drittel der Firmen nicht bzw. die Dokumente sind nicht an allen Standorten auf dem aktuellen Stand. Eine Ursache dafür kann eine mangelhafte technische Ausstattung sein.
Professionelles Wissensmanagement bietet großes Potenzial
Investitionen in einen erfolgreichen Umgang mit Know-how rechnen sich: Diese Ansicht teilen nahezu alle Befragten. Sie sind überzeugt davon, dass Wissen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen ist. Dementsprechend große Chancen sehen sie für Firmen, wenn sie sich in diesem Bereich professionell aufstellen. Besonders Geschäftsführer und leitende Angestellte schätzen Wissen als die entscheidende Ressource ein.
Drei Viertel der Befragten rechnen bei effizienter Wissensnutzung mit großen Einsparpotenzialen – zum Beispiel, wenn Mehrarbeit und Fehlerquote auf ein Minimum reduziert werden können. 90 Prozent erwarten darüber hinaus eine Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, wenn es sein Know-how optimal ausschöpft.
„Aktuell erleben wir noch eine gewisse Diskrepanz in den Firmen: Sie nehmen Wissen zwar als wertvolle Ressource mit großem Potenzial wahr, gehen im Alltag aber häufig noch zu wenig produktiv damit um", kommentiert Barbara Pöggeler, Produktmanagerin Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, die Studienergebnisse. „Für die kommenden Jahre erwarten wir hier allerdings eine deutliche Trendwende: Auf der einen Seite können es sich die Unternehmen nicht mehr leisten, auf eine produktive Wissensnutzung zu verzichten und zum anderen machen es Wissensmanagement-Lösungen wie die Haufe Suite Unternehmen auch immer leichter, alle relevanten Informationen stets allen Mitarbeitern einfach und schnell zur Verfügung zu stellen."
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]