Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Flottengeschäft bietet spannende Wachstumsmöglichkeiten in Schwellenländern
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. März 2014 23:39
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Westliche Automobilhersteller sehen sich mit immer stärker saturierten Heimatmärkten konfrontiert – auch im Flottensegment. Vor allem in Europa schaffen es OEMs nur noch mühsam, ihre Marktanteile in diesem Bereich auszuweiten. So beträgt das Flottengeschäft der Automobilhersteller in Deutschland bereits 62 Prozent ihrer Umsätze auf diesem Markt; in Großbritannien sind es 54 Prozent und in Spanien 48 Prozent des jeweiligen Automobilmarktes. Das zeigt die neue Roland Berger-Studie "Fleet business in BRIC and emerging markets".
Die zentralen Ergebnisse
- Neue Analyse von Roland Berger zeigt großes Potenzial des Flottengeschäfts vor allem in Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC)
- In den BRIC-Staaten werden derzeit ca. 2,5 Millionen Autos auf dem Flottenmarkt verkauft
- Noch erhebliches Potenzial in Sicht: Der Flottenmarkt in China beträgt nur 9 Prozent des gesamten Automarkts des Landes - in Deutschland 62 Prozent des lokalen Markts
- Automobilhersteller müssen ihr Flottengeschäft an die lokalen Marktbedürfnissen anpassen
Ganz anders stellt sich die Lage in den BRIC-Staaten dar und anderen aufstrebenden Märkten, denn hier ist das Flottengeschäft noch nicht so etabliert wie in Europa. So beträgt das Flottenvolumen in China heute gerade mal 9 Prozent des nationalen Automarktes; in Indien und Russland sind es 13 Prozent. "Dies zeigt, dass vor allem die BRIC-Länder noch hervorragende Wachstumschancen für westliche Automobilhersteller bieten", erklärt Marcus Hoffmann, Partner von Roland Berger Strategy Consultants. "Doch dafür benötigen sie Marktstrategien, die auf die jeweiligen Länder maßgeschneidert sein müssen. Europäische Geschäftsmodelle lassen sich nicht 1:1 auf diese Märkte übertragen."
Wachsendes Flottengeschäft in aufstrebenden Märkten
Das Potenzial im Flottengeschäft ergibt sich auch aus den Entwicklungen des internationalen Pkw-Marktes. So erwarten die Roland Berger-Experten, dass bis 2019 voraussichtlich 20 Millionen Neuwagen mehr weltweit verkauft werden. Dabei werden Indien mit einem jährlichen Plus von 9 Prozent, China (+7%) und Osteuropa (+5%) das stärkste Wachstum erfahren.
"Um das große Potenzial dieser Märkte für sich zu erschließen, sollten westliche Automobilhersteller schon jetzt an einer marktspezifischen Strategie arbeiten", rät Roland Berger-Automotive-Experte Jan-Philipp Hasenberg. "Dazu gehört in erster Linie eine genaue Analyse des jeweiligen Marktes: Automobilkonzerne sollten Struktur und Größe des lokalen Automobilmarktes, regulatorisches Umfeld, Kundenbedürfnisse sowie Mitbewerber gut kennen."
Doch auch fundierte Kenntnisse über das Flottengeschäft eines bestimmten Landes sind für neue Marktakteure unabdingbar, wie etwa die lokalen Vertriebs- und Organisationsstrukturen und der aktuelle Stand des Flottengeschäfts. Nur so können OEMs ihre Flottenstrategie entsprechend anpassen und den jeweiligen Markt optimal bedienen. "Diese neue Marktstrategie sollten Automobilkonzerne dann in passende Prozesse und Organisationsstrukturen übersetzen, das heißt in ihrer Planung, Akquisitions- und Vertriebsstrategie berücksichtigen. Nur so können OEMs aussichtsreiche Märkte erfolgreich für sich erschließen", fasst Marcus Hoffmann zusammen.
Download
Die Studie "Fleet Business in BRIC...." steht hier als pdf-Datei zum Donwload zur Verfügung
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]