Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Technologieführerschaft wird für Unabhängigkeit immer wichtiger
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 12. Januar 2014 23:22
- Geschrieben von KPMG AG
Die große Mehrheit der Unternehmen aus der Automobilbranche will in den kommenden fünf Jahren aus eigener Kraft wachsen (84 Prozent) und setzt dabei vor allem auf die Entwicklung neuer Technologien (89 Prozent). Der Weg in die Elektromobilität führt über Fahrzeuge mit Plug in-Hybrid-Technologie. Darauf deuten die Ergebnisse einer weltweiten KPMG-Umfrage unter 200 Vorständen und Geschäftsführern bedeutender Unternehmen der Automobilbranche hin, die heute anlässlich der Detroit Motor Show 2014 vorgestellt wurde.
Mathieu Meyer, Leiter des globalen Automobilbereichs bei KPMG: „An der Technologieführerschaft wird sich die Frage entscheiden, welches Unternehmen es schafft, unabhängig zu bleiben. Sowohl der Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors als auch der Plug in-Hybridtechnik kommt hierbei in den kommenden Jahren die entscheidende Rolle zu. Ein positives Image alleine wird auf Dauer jedenfalls nicht mehr ausreichen, um sich als selbständige Marke am Markt behaupten zu können."
An Plug-in Hybriden führt kein Weg mehr vorbei
Für einen Abgesang auf den Verbrennungsmotor ist es nach Einschätzung der Befragten noch viel zu früh: Fast die Hälfte (46 Prozent) geht davon aus, dass die größten Investitionen im Bereich der Antriebstechnologie bis in den nächsten fünf Jahren immer noch in eine Verbesserung des Verbrennungsmotors fließen werden. Die größte Kundennachfrage im Bereich der Elektrofahrzeuge erwarten die Experten in den kommenden fünf Jahren bei Plug in-Hybriden (35 Prozent). Vor allem Zulieferer und Hersteller äußern diese Erwartung.
Rund ein Drittel der Befragten weltweit geht davon aus, dass Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 zwischen 11 und 15 Prozent Anteil an den Neuzulassungen haben werden. Nach den Einschätzungen der Befragten aus den jeweiligen Ländern entspräche die Zahl der Neuzulassungen rund vier Millionen Autos in China, jeweils zwei Millionen in den USA und Westeuropa und etwa einer Million neuer Autos in Indien.
Trend zum autonomen Fahren fördert Mobilitätsdienstleistungen
Mobilitätslösungen entwickeln sich immer mehr zu einer echten Alternative zum Besitz eines eigenen Fahrzeugs. Dies wird in Zukunft zunehmend durch die Einbindung von selbstfahrenden Fahrzeugen begünstigt. Dennoch erachten knapp 80 Prozent der Befragten, dass für die 25-50-Jährigen der Besitz eines eigenen Fahrzeugs auch künftig „extrem wichtig" oder „sehr wichtig" sein wird. Der Besitz eines Zweit- oder Drittfahrzeugs jedoch dürfte zunehmend an Attraktivität verlieren, da ein selbstfahrendes Auto jederzeit und an jedem Ort verfügbar gemacht werden kann. 77 Prozent der Befragten vertreten die Ansicht, dass sich die Hersteller auf dem Weg zum Mobilitätsdienstleister befinden.
Mathieu Meyer: „Eine der wichtigsten Fragen in diesem Zusammenhang ist natürlich, ob Mobilitätsdienstleistungen nur die Markenbekanntheit erhöhen oder sich tatsächlich in barer Münze auszahlen. Immerhin jeder siebte Befragte gibt an, dass diese bereits einen bedeutenden Beitrag zur Profitabilität seines Unternehmens leisten. Rund jeder dritte geht davon aus, dass dies spätestens in fünf Jahren der Fall sein wird."
Online-Handel ist nicht aufzuhalten
Das traditionelle Händlermodell scheint zunehmend überholt, wenn man der jüngsten Umfrage glaubt. Demnach sagt nur die Hälfte der Experten, dass der klassische Autohandel auch künftig noch den Schlüssel zum Erfolg darstellt. Die Mehrzahl der Befragten setzt eher auf ein Modell, bei dem der Händler zusätzliche Dienstleistungen wie Bank- und Versicherungsgeschäfte anbietet (67 Prozent). 71 Prozent sind von der zunehmenden Bedeutung des Onlinehandels für die Automobilbranche überzeugt.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]