Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Stellenwert von Weiterbildungen für Führungskräfte
- Welche Kontaktmöglichkeiten sollte Ihr Unternehmen auf der Website anbieten?
- Gamingsektor dominiert die Unterhaltungsbranche
- Konzentriert und fokussiert arbeiten – das gilt es zu beachten!
- Als Selbständiger, Freelancer und Digitaler Nomade einen serösen Auftritt haben
2022
Finanzierungserfolg: Berliner Hautpflege Start-up FORMEL Skin erhält 30 Millionen Euro
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. April 2022 21:18
- Geschrieben von FORMEL Skin
Das Berliner Hautpflege-Start-up FORMEL Skin hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Damit konnte das dreiköpfige Gründerteam bereits die zweite Finanzierungsrunde für sein Unternehmen abschließen. Für die kommenden Jahre sind bereits weitere Schritte geplant.
FORMEL Skin: Erfolgreicher Abschluss der Series A Finanzierungsrunde
Telemedizin trifft auf Kosmetik – und überzeugt die Investoren. FORMEL Skin konnte sich im Zuge der letzten Series A Finanzierungsrunde ein Investment in Höhe von 30 Millionen Euro sichern. Hauptinvestor ist dabei der neu aufgesetzte Fonds Singular aus Paris.
Aber auch deutsche VCs beteiligten sich an dem Unternehmen: Der Berliner Healthtech-VC Heal Capital, sowie Cherry Ventures, Heartcore Capital und Vorwerk Ventures sind ebenfalls dabei.
Vielversprechend: Altinvestoren Cherry Ventures, Heartcore Capital und Vorwerk Ventures sind bereits zum zweiten Mal an einer Finanzierung des jungen Dermatologie-Start-ups beteiligt und finanzierten auch die Unternehmensgründung 3 Jahre zuvor. Insgesamt konnte FORMEL Skin sich somit Investments in Höhe von 36 Millionen Euro zusichern.
Gründerteam aus Berlin setzt sich durch
Das Gründerteam von FORMEL Skin arbeitet bereits seit der Gründung im Jahr 2019 (damals noch unter dem Namen True Skin) an der Entwicklung von personalisierten Hautpflegeroutinen. Kunden können sich dabei nicht nur von einem Arzt untersuchen lassen, sondern bekommen eine personalisierte Hautpflegeroutine (auf Wunsch im Abonnement) und können sich jederzeit über ein Online-Portal von einem Dermatologie-Experten beraten lassen.
Das dreiköpfige Gründerteam aus Berlin besteht aus den Unternehmern Anton Kononov und Florian Semler sowie der Dermatologin Dr. Sarah Bechstein. Als multidisziplinäres Team bringen die drei Gründer ihre Expertise aus der Medizin, dem Marketing und der Technologie ein und können so auf die unterschiedlichsten Herausforderungen reagieren.
Im Jahr 2021 konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits 150 000 Untersuchungen vornehmen. Konkrete Umsatzzahlen wurden dabei allerdings nicht veröffentlicht. Einige private Krankenkassen übernehmen dabei bereits die Kosten für eine Behandlung, die regulär 49 Euro im Monat kostet. Neben dem deutschen Markt beliefert FORMEL Skin aktuell auch Schweizer Kunden. Eine internationale Expansion ist bereits in Planung, konkrete Expansionsziele wurden allerdings noch nicht veröffentlicht.
Dermatologie über Online-Portale: Ein zukunftsfähiges Modell?
Die FORMEL Skin Finanzierungsrunde ist nicht nur ein Erfolg für das junge Unternehmen, sondern auch für die deutsche Start-up-Szene im Allgemeinen. Berlin gilt als Hochburg für Gründer und bietet mit seiner großen Vielfalt an Branchen und Expertisen ideale Voraussetzungen, um neue Ideen umzusetzen.
Obwohl der Bereich Online-Dermatologie in Deutschland noch relativ jung ist, steckt er voller Potenzial. Schätzungen zufolge soll der Markt in den nächsten Jahren um jährlich rund 20 Prozent wachsen. FORMEL Skin ist somit gut aufgestellt, um vom Wachstum des Marktes zu profitieren.
Auch die Meinung der Kunden fällt bislang überwiegend positiv aus: Auf Plattformen wie Trustpilot erhält FORMEL Skin fast ausschließlich zufriedene Rezensionen. Kritik gibt es vor allem für die hohen Produktkosten und die fehlende Übernahme durch gesetzliche Versicherungen. Machen Patienten sind dabei auch Ungenauigkeiten bei der Diagnose via Online-Portal aufgefallen.
FORMEL Skin als Antwort auf Veränderungen im Kosmetikmarkt
Das Berliner Start-up FORMEL Skin hat sich auf die Entwicklung von personalisierten, medizinischen Hautpflegeroutinen spezialisiert. Dabei nutzt FORMEL Skin die Telemedizin, um individuelle Hautpflegeroutinen basierend auf den persönlichen Bedürfnissen der Kunden zu entwickeln, ohne dass die Patienten dafür ihr Haus verlassen müssen.
Das Berliner Start-up greift damit einen Schlüsseltrend in der Kosmetikindustrie auf: die immer stärker werdende Individualisierung von Produkten. Neben FORMEL Skin gibt es inzwischen viele weitere Unternehmen, die auf diesen Zug aufspringen und versuchen, dem veränderten Kundenverhalten gerecht zu werden.
Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen auch im Einklang mit neuen Entwicklungen aus der Technologie: Telemedizinische Angebote werden (nicht erst seit der Coronapandemie) immer beliebter – Behandlungsangebote reichen von der Videosprechstunde, über die Erstuntersuchung bis zur psychologischen Beratung. Auch das E-Rezept zeigt und, wohin sich die Medizin in Zukunft entwickeln wird: Die elektronische Verschreibung von Medikamenten an Patienten ist bereits heute Realität.
Darüber hinaus übernimmt FORMEL Skin ein Business-Modell, das sich bereits in den letzten Jahren als wichtiger Trend herauskristallisiert hat: Abonnements sind nicht nur in der Fitness- und Ernährungsbranche, sondern auch in anderen Bereichen wie Beauty oder Mode immer beliebter geworden. Auch hier hat FORMEL Skin einen entscheidenden Vorteil, denn es nutzt die Telemedizin und damit den direkten Kontakt zwischen Kunden und Ärzten, um individuelle Angebote zu erstellen und seine Kunden direkt zu beliefern. Zudem bedeutet ein Abo-Modell für das Unternehmen eine finanzielle Sicherheit und einen stetigen Einnahmefluss.
Die nächsten Schritte für FORMEL Skin
Neben der Series A Finanzierungsrunde plant FORMEL Skin bereits die nächsten Schritte für die kommenden Jahre. Dazu zählt unter anderem der Ausbau des Teams, um weiterhin mit der steigenden Nachfrage Schritt halten zu können. Außerdem sollen weitere Produkte entwickelt und der Kundenservice ausgebaut werden. Zusätzlich möchte FORMEL Skin seine Präsenz auf dem internationalen Markt weiter ausbauen und sich damit gegen die großen Konkurrenten behaupten. Ob das Berliner Start-up diese Herausforderungen meistern kann, bleibt abzuwarten.
---------------------
Bildquelle https://unsplash.com/photos/YUwg21ePw7w
Neu im Blog / Podcast
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]