Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
2020
Telemedizin wird immer beliebter
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 13. Juli 2020 09:58
- Geschrieben von Helmut Lanke
Schon vor der Corona-Krise konnte die Telemedizin starke Wachstumszahlen verzeichnen. Viele Menschen haben die Vorteile der Telematik im Gesundheitswesen erkannt und setzten verstärkt auf die Diagnostik und Therapie mittels Telekommunikation.
Die Gesundheitsunternehmen werben mit kürzeren Wartezeiten, der räumlichen und im begrenzten Rahmen zeitlichen Unabhängigkeit und den geringeren Kosten für die Gesundheitsversorgung. Doch die Gründe für das gestiegene Interesse in der Telemedizin sind vielfältig.
Da die Telemedizin bei Infektionskrankheiten ihre Vorteile voll ausspielen kann, hat die rasche Ausbreitung des SARS-CoV-2-Erregers das Wachstum der Telemedizinsparte beschleunigt. PitchBook Data, ein IT-Unternehmen, das Daten, Forschung und Technologie für die privaten Kapitalmärkte bereitstellt, schreibt dazu in einer Analyse: „Erste Anzeichen haben gezeigt, dass die Nachfrage nach digitalen Arztdienstleistungen in den letzten Wochen in Europa aufgrund der hochinfektiösen Natur von Covid-19 in medizinischen Einrichtungen stark angestiegen ist“. Telemedizin findet im Zusammenhang mit Corona aber nicht nur bei der ersten Konsultation eines Arztes Anwendung. Auch die mobile Fernüberwachung als Teil der Telemedizin kann hier genutzt werden. So können Mediziner Gesundheitsdaten von Corona-Patienten auch ortsunabhängig überwachen und es wird Platz für Notfallpatienten im Krankenhaus geschaffen.
Die Vorteile der virtuellen Arztkonsultationen liegen auf der Hand. Erkrankte Personen können in kürzester Zeit mit einem Arzt sprechen, ohne das Haus zu verlassen. Es ist lediglich ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Webcam, eine Software und ein Internetanschluss notwendig. Die meist sehr erfahrenen Mediziner können in einem persönlichen Gespräch schnell feststellen, an was der Patient erkrankt sein könnte und eine Diagnose stellen. Zudem kann eine Therapie in Abstimmung mit dem Patienten bestimmt werden. Das nötige Rezept wird binnen Minuten digital per E-Mail versandt. Inzwischen ist es sogar möglich, in der virtuellen Sprechstunde eine Krankschreibung zu erhalten.
Da Deutschland gesetzlich verankert ist, dass der Arbeitgeber in den ersten sechs Wochen einer Erkrankung dem Angestellten den vollen Lohn fortzahlt, ist es hierzulande üblich, dass ein Arbeitnehmer spätestens nach drei Krankheitstagen einen Beleg eines Arztes vorlegt. Nicht selten bringt der Arztbesuch für den Patienten große Umstände mit sich. Obwohl die Person sichtbar erkrankt ist, muss sie den Arzt konsultieren, damit er gegenüber dem Arbeitgeber abgesichert ist. Diese Krankschreibung kann heutzutage auch digital erfolgen. So stellen Ärzte, die über Telemedizinunternehmen, wie KRY, konsultiert wurden, Online-Krankschreibungen aus, die digital an den Patienten übermittelt werden.
Da bei vielen üblichen Erkrankungen kein physischer Arztbesuch notwendig ist und dieser häufig mit großen Umständen verbunden ist, setzen immer mehr Erkrankte auf Telemedizin. So hat dieser Teil des Gesundheitssystems in den letzten Jahren viel Zuspruch erfahren und ist stetig gewachsen. Diese Entwicklung wird nun durch die Corona-Pandemie deutlich beschleunigt und es ist davon auszugehen, dass auch nach Abklingen von COVID-19 dieser Bereich der Gesundheitsversorgung überproportional wachsen wird.
-----------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/stethoskop-medizinische-gesundheit-2617701/
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]