Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
2020
Einsparungen in Zeiten der Corona-Krise: Auf diese Maßnahmen sollten Sie besser verzichten
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 15. April 2020 10:59
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Die Corona-Krise zieht durch das Jahr 2020, wie noch keine Krise es vor ihr tat. Unternehmen sind darauf angewiesen sich umzuorientieren, um weiterhin am Markt bestehen zu können. Für viele steht die Liquiditätssicherung an erster Stelle, um die aktuelle Krisenphase überhaupt zu überstehen.
Sicherlich ist es notwendig, Einsparungen zu treffen, um die aktuelle finanzielle Schieflage auszugleichen. Eine effektive Kostensenkung ist nicht nur gewünscht, sondern absolute Priorität. Doch es gibt einige Kürzungen, die zu dauerhaft negativen Auswirkungen führen können. Bevor Sie in der Buchhaltung mit dem Rotstift Streichungen durchführen, gilt es die Auswirkungen genau zu durchdenken.
Die Kantine als sozialen Treffpunkt sehen
Für hochwertige Produkte, punktgenaue Dienstleistungen sowie eine kundenorientierte Vertretung nach außen, müssen Beziehungen im Inneren intakt sein. Herrscht ein unangetastetes Betriebsklima, in dem sich jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin frei entfalten kann, blüht Ihr Unternehmen auf.
Ein besonders attraktiver Punkt für das Zusammenkommen zahlreicher Mitarbeiter ist die Kantine. Hier können die Angestellten das hauseigene Angebot an Speisen einnehmen, miteinander Zeit verbringen und sich auch aus einer sehr persönlichen Sicht kennenlernen. Das Privatleben rückt in den Fokus, was den Kollegen zu einem Mitmenschen macht. Aber auch so manches Dienstliche wird bei einem gemeinsamen Essen besprochen.
Zwar birgt sich im Streichen des Kantinenangebotes eine sehr großer Einsparung, doch es bricht mit dieser Entscheidung ein immenser sozialer Faktor weg. Ein Ort der Begegnung, der Zusammenkunft sowie der Herstellung von sozialen Kontakten bricht weg. Ganz gleich in welcher Abteilung oder in welcher Position ein Mensch in der Firm angestellt ist, in der Kantine trifft sich jedermann wieder.
Die Einsparung dieses sozialen Mittelpunktes des Unternehmens ist ein extrem starkes Signal, welches bei vielen die falschen Schlussfolgerungen auslösen könnte.
Privilegien für die Mitarbeiter fördern das Betriebsklima
In vielen Firmen gehört es zum Konzept, die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern. Das Reduzieren von Fehltagen aber auch das Aufbauen einer stabilen, langfristigen Gesundheit sollte unter keinen Umständen unter der Corona-Krise leiden. Meiden Sie es daher, Aktivitäten oder Angebote rund um die Rückengesundheit, schonendes Heben und Tragen sowie weitere Angebote zu unterbinden.
Durch eine regelmäßige Teilnahem an Ihren Gesundheitsangeboten wächst das Vertrauen der Mitarbeiter in das Unternehmen. Sie fühlen sich verstanden und unterstütz, was eine Identifikation mit dem Unternehmen bestärkt. Ebendiese Solidarität ist in Zeiten der Krise besonders wichtig.
Eine Alternative wäre das zeitlich befristete Aussetzen solcher Angebote, die u.U. durch die Regeln des Social Distancing ohnehin nicht in vollem Umfang genutzt werden können.
Finanzielle Kürzungen führen zu Unmut
In jedem Monat sind Löhne und Gehälter zu zahlen. In manch einem Unternehmen fällt auch die Zahlung der jährlichen Boni und leistungsabhängigen Gehaltsbestandteile in eine Phase knapper Liquidität. Doch auch hier sollten pauschale Kürzungen gut überdacht sein. In vielen Fällen sind gesetzliche oder einzelvertragliche Regelungen zu beachten, die nicht einfach mit dem Verweis auf eine Krise außer Kraft gesetzt werden können. Gleiches gilt für Betriebsvereinbarungen.
Besser ist es, das Gespräch zu suchen. So können die Belastungen für alle so gering wie möglich gehalten werden. Vielleicht ist ja schon eine Verschiebung oder zeitliche Streckung der zugesagten Bonuszahlung eine Möglichkeit. Soweit im Unternehmen vorhanden, muss hier übrigens der Betriebsrat mit einbezogen werden.
Jegliche Einsparungen und Veränderungen an Lohn- und Gehaltszahlungen haben folglich Auswirkungen auf die Lohnabrechnung. Sei es die Verschiebung von Bonuszahlungen oder die Anmeldung von Kurzarbeit. Diese „Sonderfälle“ können leicht zu Fehlern führen, die das Unternehmen später noch belasten. Mit einer modernen Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung können auch solche einmaligen Vorgänge sicher und korrekt abgebildet werden. So wird die Lohnabrechnung leicht gemacht.
----------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/essen-kantine-museum-1006009/
Neu im Blog / Podcast
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]
-
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Trotz dürftiger Reichweiten auf Facebook bleiben? So habe ich entschieden Als Selbständige und Solo-UnternehmerIn auf Facebook Marketing machen: Die Reichweiten sind schon lange nicht mehr,[…]
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]