Themen
Neue Linktipps für Sie
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Termine für Sie
- 13.12.2019 - Treffsichere Nutzenargumente für Deine Angebote entwickeln - Online-Workshop
Lerne in nur 2,5 Stunden meine Methode für starke Verkaufsargumente kennen und wende sie auf ein konkretes Angebot von Dir an
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 10.01.2020 - Online-Workshop Evernote Aufräumen
Bring in nur drei Stunden Ordnung in Dein Evernote und erschaffe eine Struktur mit der Du alles sicher ablegst und schnell wiederfindest
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 17.01.2020 - Online-Workshop Den Produkt-Bauchladen aufräumen
Entwickle in drei Stunden einen umsetzbaren Plan für ein konkretes Angebot, das Deine Kunden anspricht, das wirtschaftlich erfolgreich ist und das Du bewältigen kannst
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 24.01.2019 - Evernote richtig organisieren – Kompaktkurs Online
Dein virtueller Ort zum Arbeiten, Nachdenken und Aufbewahren - Evernote verstehen in nur 3 Stunden
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - Februar 2020 - Der Positionierungs-Weiterdenker-Club öffnet wieder seine Pforten für neue Mitglieder
Treffsichere Positionierung und sichere Umsetzung in einer starken Gruppe
>> hier mehr erfahren und unverbindlich auf die Warteliste kommen >>
2019
Der deutsche Fitnessmarkt 2019
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 07. Mai 2019 10:38
- Geschrieben von Deloitte
Mehr Mitglieder, mehr Studios, höhere Umsätze – in allen Kernkennzahlen verbuchte die Fitnessbranche 2018 neue Höchstwerte. - 13,4 Prozent der Deutschen sind Mitglieder in einem kommerziellen Fitnessstudio. - Auch der europäische Fitnessmarkt setzte seinen Wachstumstrend fort und zählt mittlerweile 62,2 Millionen Mitglieder.
Fitnesssport ist schon lange raus aus der Bodybuilder-Nische und fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Von der Schülerin, die sich für den Zumba-Kurs begeistert, bis zum Rentner, der für einen gesunden Rücken trainiert – im Fitnessstudio sind alle Altersklassen und alle sozialen Schichten anzutreffen. Auch die 16. Auflage der Deloitte-Studie „Der deutsche Fitnessmarkt“ zeigt, dass die Branche stärker denn je aufgestellt ist. So verzeichneten die deutschen Fitnessstudios im vergangenen Jahr 11,09 Millionen Mitgliedschaften – ein Wachstum von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit setzte der deutsche Fitnessmarkt seinen Wachstumstrend der vergangenen Jahre fort. Auch der Gesamtumsatz legte um 2,5 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro zu, während die Anzahl der Fitnessanlagen um 3,9% auf 9.343 anstieg.
„Es ist nicht verwunderlich, dass die Branche 2018 in allen Kernkennzahlen neue Höchstwerte erzielt hat“, sagt Stefan Ludwig, Partner und Leiter der Sport Business Gruppe bei Deloitte. „Das Training passt perfekt zum Zeitgeist: Fitnesssport ist zeitlich flexibel und man kann gezielt auf bestimmte Wunschergebnisse, wie mehr Ausdauer, mehr Kraft, Gewichtsreduktion, einen gesunden Rücken und so weiter hinarbeiten. Gleichzeitig gibt es aber noch Spielraum für weiteres Wachstum.“
Discountanbieter machen Fitness der breiten Masse zugänglich
Ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 3,2 Prozent sowie ein durchschnittlicher Mitgliederzuwachs von 5,1 Prozent seit 2014 zeugen von einer nachhaltig positiven Entwicklung der Branche. Einen Rückgang verzeichneten in den letzten Jahren lediglich die durchschnittlichen Umsätze pro Mitgliedschaft, welche auch 2018 um 1,9 Prozent rückläufig waren. Diese umfassen sowohl Umsätze aus Mitgliedsbeiträgen (43,35 Euro pro Monat), als auch Zusatzeinnahmen (4,32 Euro pro Monat), beispielsweise für Tageskarten, Massagen oder Personal Training.
Diese Entwicklung ist insbesondere auf das überproportionale Mitgliederwachstum von Discountanbietern zurückzuführen, die ihren Kunden Monatsverträge von 30 Euro oder weniger anbieten. So zeichneten alleine die vier mitgliederstärksten Discountanbieter – die McFIT GLOBAL GROUP, FitX, clever fit und EASYFITNESS – mit 344.000 zusätzlichen Mitgliedschaften für den Großteil des gesamten Mitgliederwachstums von 480.000 im deutschen Fitnessmarkt verantwortlich. Auch unter den mitgliederstärksten deutschen Fitnessunternehmen rangiert dieses Quartett nunmehr auf den ersten vier Plätzen.
Mitglieder- und Anlagenzahl der Top-10-Kettenbetriebe Deutschlands nach Mitgliederanzahl
Mitgliederanzahl in Tsd. | Anlagenanzahl | ||
---|---|---|---|
1 | McFIT GLOBAL GROUP | 1.290 | 191 |
2 | FitX | 650 | 74 |
3 | clever fit* | 645 | 370 |
4 | EASYFITNESS* | 270 | 115 |
5 | Kieser Training* | 237 | 114 |
6 | Fitness First | 233 | 73 |
7 | INJOY* | 180 | 130 |
8 | Pfitzenmeier UG | 158 | 46 |
9 | Mrs.Sporty* | 130 | 325 |
10 | FIT/ONE | 120 | 20 |
Anmerkungen: *Ganz oder teilweise Franchisebetrieb. Ungeprüfte Unternehmensinformationen. Mitgliederzahlen der McFIT GLOBAL GROUP, von FitX, Kieser Training und Mrs.Sporty geschätzt. Quellen: Unternehmensangaben, Deloitte
Der Kunde will „Value-for-Money“
Durch die hohe Anzahl an Trainingsangeboten hat der Kunde heutzutage mehr Alternativen als jemals zuvor. Daher sollte dem Mitglied das begründete Gefühl vermittelt werden, für sein Geld einen fairen Gegenwert zu erhalten. „Der Begriff „Value-for-Money“ steht stellvertretend für zwei der wichtigsten Fitnessformate der vergangenen Jahre: Discountfitness und Mikrostudios“, erklärt Karsten Hollasch, Partner und Leiter Consumer Business bei Deloitte. „Während auf der einen Seite Betriebe im Niedrigpreissegment Fitness für die breite Masse zugänglicher gemacht haben, belegt der Erfolg von Mikrostudios, dass Fitness sich nicht nur über den Preis definiert, sondern Kunden auch bereit sind, für ein besonderes Fitnesserlebnis mehr zu zahlen.“
Tatsächlich verbuchten Mikrostudios – also Anbieter mit einer Fläche von weniger als 200 Quadratmetern – im Vergleich zu Einzel- und Kettenbetrieben mit einem Plus von 9,3 Prozent (40 Millionen Euro) das prozentual größte Umsatzwachstum. Ein maßgeblicher Treiber des Wachstums in diesem Segment sind die Anbieter von Elektromuskelstimulation (EMS). Für diese zeiteffiziente Trainingsart zahlten Kunden 2018 durchschnittlich 90,76 Euro pro Monat.
Auch der europäische Markt wächst – mit Deutschland an der Spitze
Neben dem deutschen setzte auch der europäische Markt 2018 seinen Wachstumstrend fort. Dies geht aus der europaweiten Studie „European Health & Fitness Markt Report 2019“ hervor, die heute vom europäischen Fitnessverband EuropeActive und Deloitte vorgestellt wurde. So stieg die Mitgliederzahl im Vergleich zum Vorjahr um 3,5% auf 62,2 Millionen Mitglieder. Dabei konnte der deutsche Markt seine Spitzenposition vor dem Vereinigten Königreich (9,9 Millionen), Frankreich (6,0 Millionen), Italien (5,5 Millionen) und Spanien (5,3 Millionen) ausbauen.
Auch umsatzseitig stellt der deutsche Fitnessmarkt vor dem Vereinigten Königreich (5,25 Milliarden Euro) den größten Ländermarkt Europas dar. Insgesamt wurde 2018 im europäischen Fitnessmarkt ein Gesamtumsatz von 27,2 Milliarden Euro erzielt. In Bezug auf die durchschnittlichen monatlichen Bruttomitgliedsbeiträge zahlen die Kunden in der Schweiz (64,20 Euro) mit Abstand am meisten, auch bedingt durch das generell hohe Preisniveau. Deutschland liegt hier nach den Eidgenossen, dem Vereinigten Königreich, Irland und Österreich auf Platz 5 in Europa.
Vorbild Skandinavien? Die Branche hat das Kundenpotenzial noch nicht ausgeschöpft
Der Blick auf den europäischen Fitnessmarkt zeigt zugleich, dass der deutschen Fitnessindustrie weitere Wachstumspotenziale offenstehen: Mit einer Penetrationsquote, also dem Verhältnis der Fitnessstudiomitgliedschaften zur Gesamtbevölkerung, von 13,4 Prozent liegt Deutschland in Europa nur im Mittelfeld und deutlich hinter Ländern wie Schweden (21,6%), Norwegen (21,4%) oder Dänemark (18,6%).
Top-10-Fitnessmärkte Europa nach Penetrationsquote
Land | Penetrationsquote |
Schweden | 21,6 % |
Norwegen | 21,4 % |
Dänemark | 18,6 % |
Niederlande | 17,1 % |
Finnland | 17,0 % |
Großbritannien | 14,9 % |
Deutschland | 13,4 % |
Schweiz | 13,4 % |
Österreich | 12,2 % |
Spanien | 11,4 % |
Quellen: EuropeActive, Deloitte.
„Auch, wenn zu diesen Ländern strukturelle Unterschiede bestehen, offenbart dies weiteres Wachstumspotenzial für den deutschen Fitnessmarkt: Bereits eine Penetrationsquote von 20% entspräche einem Zuwachs von 5,5 Millionen hierzulande mit dann insgesamt 16,6 Millionen Mitgliedern“, sagt Karsten Hollasch. „Um dieses Ziel zu erreichen, ist die weitere kontinuierliche Entwicklung des Angebotes wichtig, beispielsweise durch eine noch flächendeckendere Verfügbarkeit von Fitnessanlagen sowie der Entwicklung neuer Angebotsformate – auch für bislang weniger erschlossene Zielgruppen.“
Heute Bouldern, morgen Zumba? Fitness-Aggregatoren machen’s möglich
Ein interessanter Trend stellen sogenannte Fitness-Aggregatoren, wie Urban Sports Club, Gympass oder qualitrain dar. Sie ermöglichen es Sporttreibenden, mit einer Flatrate aber ohne Mitgliedschaft bei einem bestimmten stationären Fitnessstudio eine Vielzahl von Einrichtungen zu nutzen. Ihre Angebote beschränken sich nicht nur auf Fitnessstudios und deren Kurse, sondern können beispielsweise auch Wellness-Anlagen, Tennisplätze oder Kletterhallen beinhalten. Die Anlage erhält pro Besuch eines Aggregatoren-Mitglieds einen Geldbetrag.
Weitere Informationen zu den beiden Studien „Der deutsche Fitnessmarkt“ und „European Health & Fitness Market“ finden Sie auf unserer Website.
Neu im Blog / Podcast
-
Vielseitige Unternehmer
Vielseitige Unternehmer
Warum mir das ganze Gerede vom vielseitigen Unternehmer auf den Geist geht Wenn man sich wie ich online ein wenig in der Welt der Coaches,[…]
-
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
Preise auf der Unternehmenswebsite – Pro, Contra und ein guter Mittelweg Shownotes „Soll ich meine Preise auf die Website schreiben oder besser nicht? Wie siehst[…]
-
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
4 Strategien für wirksame Positionierung über Abgrenzung vom Wettbewerb Shownotes Positionierung über Abgrenzung: Sage ganz klar, was Dich von anderen Anbietern unterscheidet, auch was Du[…]
-
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
Expertentalk: Praxistipps für Texte die verkaufen ohne zu schreien Shownotes Jeder Text überträgt auch Deine Persönlichkeit. Er hilft dem Leser, eine Beziehung zu Dir aufzubauen.[…]
-
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wenn ich online meine Evernote-Kurse und –Workshops halte, dann lasse ich die Teilnehmer immer live in mein persönliches Evernote schauen. Inzwischen ist das aber nicht[…]
-
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
Warum Du neuen Marketing-Trends mit etwas Skepsis begegnen solltest Shownotes Auf Facebook und anderswo im Internet kommen und gehen die Marketing-Trends. Da alle auf der[…]