Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Stellenwert von Weiterbildungen für Führungskräfte
- Welche Kontaktmöglichkeiten sollte Ihr Unternehmen auf der Website anbieten?
- Gamingsektor dominiert die Unterhaltungsbranche
- Konzentriert und fokussiert arbeiten – das gilt es zu beachten!
- Als Selbständiger, Freelancer und Digitaler Nomade einen serösen Auftritt haben
2018
Raumkonzepte und Büroraumplanung für Menschen
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 28. August 2018 15:12
- Geschrieben von Febrü Büromöbel GmbH
„Nichts zu ändern ist riskanter als die Veränderung selbst.“ Diese Worte sprach einst Hiroshi Okuda, der mehr als fünf Jahrzehnte den Toyota-Konzern führte und das Unternehmen zu einem Global Player formte. Veränderungen sind der Schlüssel zum Erfolg und beginnen immer mit dem ersten Schritt. Was ein bisschen wie eine Plattitüde klingt, ist tatsächlich so wahr wie einfach.
Tatsächlich ist unser ganzes Leben ein Veränderungsprozess, denn ohne Veränderung sind weder Entwicklung noch Fortschritt möglich. Doch wer Fortschritt bewusst lenken will, muss auch lernen Veränderungen bewusst anzustoßen. Am einfachsten und effektivsten gelingt das dort, wo wir leben und arbeiten. Denn unsere unmittelbare Umgebung hat große Auswirkungen auf das, was wir tun und denken.
Arbeitswelten gestalten
Graue und eintönige Arbeitsumgebungen gehören zwar immer mehr der Vergangenheit an, doch oft fehlt ihnen noch die nötige Individualität, die den Arbeitenden in die Umgebungsgestaltung mit einbezieht. Gerade bei der Gestaltung von Büroräumen stehen oft nur die Arbeitsabläufe im Vordergrund. In den wenigsten Fällen werden allerdings die Menschen, die in den Räumen arbeiten gefragt, dabei sind diese Menschen der eigentliche Schlüssel zu mehr Effektivität in den Arbeitsprozessen. Flexible Arbeitszeiten oder ein Tischfußball auf dem Flur nützen meist wenig, wenn im Büro die Atmosphäre nicht stimmt.
Ergonomie bedeutet Anpassung
Ein Tisch, ein Stuhl, ein Schrank – die Basis eines jeden Büros. Doch allein mit diesen Basiskomponenten können gänzlich verschiedene Raumkonzepte realisiert werden. Material, Farbe, Licht und Akustik bestimmen über Wohlfühlen oder Ablehnung. Wo Mitarbeiter sich wohlfühlen, steigt die Identifikation mit dem Unternehmen und nicht zuletzt die Arbeitsleistung. Da aber jeder Mitarbeiter anders ist, spielt die Ergonomie der Möbel eine entscheidende Rolle.
Und Ergonomie bedeutet immer, dass sich die Arbeitsbedingungen an den Menschen anpassen und nicht umgekehrt. Es bedeutet nicht, dass die 1,60 Meter große Büroangestellte einen Hocker hingestellt bekommt, damit sie an die obersten Fächer des deckenhohen Regales gelangen kann, denn sie wird sich dadurch stets „zu klein“ fühlen, sondern es bedeutet, dass Möbel anpassungsfähig sind. Entweder wird ganz auf derartige „Möbelriesen“ verzichtet, oder es kommen Möbel zum Einsatz, die sich dank diverser Aufsätze und Umbaumöglichkeiten flexibel gestalten lassen.
Alles im Blick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Büromöbeln geht nicht selten mit dem Verlust von Ästhetik einher. Doch unser Auge liebt nun einmal schöne Dinge. Und wie oft schauen wir uns während unserer Schreibtischarbeit in unserem Büro um? Wie oft schauen wir auf? Erblicken Unordnung? Unerledigte Dinge? Oder die vertrocknete Büropflanze? Es mögen Kleinigkeiten sein, an die manch einer sich längst gewöhnt hat.
Doch das Wohlgefühl steigern diese „Kleinigkeiten“ nicht, genau das Gegenteil ist der Fall: sie lösen Stress aus. Auch wenn es nicht so wahrgenommen wird, aber die Tatsache, dass drüber hinweg geschaut wird, ist ein Indiz für Stress. Wir können den Anblick nicht ertragen, er bereitet Unbehagen. Umso wichtiger ist es, den Aspekt der Ergonomie auch für das Auge im Blick zu haben. Das Design der umgebenden Dinge ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden.
Der Mensch sorgt für Veränderung
Büroraumplaner stehen oft vor großen Herausforderungen, all diese Komponenten in ein wirkungsvolles, stimmiges Gesamtkonzept einzubinden. Nur wenn dabei der Mensch im Mittelpunkt steht, kann eine passende Umgebung geschaffen werden. Diese fördert dann nicht nur Motivation, Arbeitsklima und Zusammenarbeit, sondern auch die Veränderungen die heute so notwendig sich für die postivie Entwicklung jedes Unternehmen.
------------------------------------
Über Febrü Büromöbel GmbH
Immer wieder ausgezeichnet für seine Designkompetenz bei der Entwicklung einzelner Büromöbel sowie für ganze Bürowelten wurde das Herforder Unternehmen Febrü. So setzt die Büroraumplanung von Febrü immer wieder genau das in den Mittelpunkt, womit letztendlich jede Veränderung anfängt: den Menschen.
Bildquellen: alle Bilder Febrü Büromöbel GmbH
Neu im Blog / Podcast
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]