Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die Stadt Zug und die Krypto-Industrie in der Schweiz und in der Welt
- Erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter
- Wie der Management Regelkreis zur Transparenz in Ihrem Unternehmen beiträgt
- B2B-Marketing mit Social Media - Strategien, Inhalte, Erfolgsfaktoren
- Unternehmen und Digitalisierung: Sicherheit im Netz
2018
Von VW bis Özil: Wer schweigt, verliert
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 17. August 2018 14:17
- Geschrieben von YIELD PUBLIC RELATIONS
Warum offensive Kommunikation in der Krise wichtig und richtig ist
„Alles auf Rückzug“ – das ist die übliche Reaktion, sobald negative Stimmen laut werden. Warten, bis der Sturm vorüber ist und hoffen, dass man diesen möglichst heil und ohne große Verluste übersteht. Das scheint vielen die beste Möglichkeit, sich aus dem Sog der Negativschlagzeilen zu befreien. Die jüngste Debatte um Mesut Özil ist dabei geradezu ein Paradebeispiel einer nicht funktionierenden Krisenbewältigung.
Wer gezielt kommuniziert und sich nicht versteckt, kann nicht nur die öffentliche Meinung positiv beeinflussen, sondern auch große wirtschaftliche Verluste vermeiden. Denn so ist das meist bei Krisen, der Shitstorm entsteht nicht durch den gemachten Fehler, sondern durch das Verhalten danach.
Echtzeit, Offenheit, Wahrheit – sind die drei Grundpfeiler guter Krisenkommunikation und die beste Waffe gegen anhaltende, öffentliche Kritik. Wer nach einem Vorfall erst einmal schweigt und versucht, intern nach einer passenden Strategie zu suchen, erweckt den Anschein, etwas verbergen zu wollen. Raum für Spekulationen und halbwahre Theorien entsteht – und so auch schnell der sogenannte Shitstorm. „Beispiele für schiefgegangene Krisenkommunikation gibt es wie Sand am Meer. Die VW-Abgasaffäre 2015, die Love Parade 2010 oder die jüngste Debatte um Mesut Özil. Und alle haben eines gemeinsam, ein PR-Desaster, das nicht hätte sein müssen“, erklärt Nikolaus Pjeta, Geschäftsführer von Yield PR. „Das Vorgehen unmittelbar nach einem Vorfall ist dabei entscheidend. Die erste Meldung an die Öffentlichkeit sollte spätestens ein paar Stunden danach erfolgen“, so der Kommunikationsspezialist. So könne man zeigen, man habe den Fehler erkannt und arbeite bereits an einer Lösung.
Gute Krisenkommunikation beginnt lange vor der Krise
Betriebsunfälle, Produktionsfehler, Streiks oder persönliche Verfehlungen können Unternehmen in die öffentliche Kritik befördern und erhebliche Schäden verursachen. Umso wichtiger ist es für den Ernstfall gewappnet zu sein und beizeiten eine Strategie zurechtzulegen. „Wenn es soweit ist muss nach außen sowie innen klar, verständlich und vor allem zeitnah kommuniziert werden. Außerdem neigt die Öffentlichkeit dazu die meist negativen Emotionen auf eine Person zu lenken. Daher muss vorab geklärt werden, wer das Gesicht zur Krise darstellen wird“, so Pjeta weiter. Denn Krisenkommunikation ist nicht nur dazu da, durch die Krise zu kommen, sie soll auch für die Zukunft stärken.
Schlechte Kommunikation kann teuer werden
Gibt es keine Strategie für den Ernstfall, kann es hingegen ziemlich teuer werden. Umsatzrückgänge, der Verlust guter Mitarbeiter oder Bonitätsschwierigkeiten sind die Begleiterscheinungen einer waschechten Krise. Börsennotierte Unternehmen sind zudem verpflichtet eine Ad-hoc Mitteilung zu verbreiten, sollte die Möglichkeit bestehen, dass der Börsenkurs einbricht. Ist die Bafin der Meinung, dass man zu spät gehandelt hat, kann es zusätzlich noch Klagen von Anlegern hageln. „Wieder einmal eignet sich der VW-Skandal als gutes schlechtes Beispiel“, sagt Pjeta. „Neben dem Imageverlust und dem eingebrochenen Aktienkurs, warteten Strafzahlungen, Schadenersatzforderungen und Anwaltskosten von geschätzt 20 Mrd. Euro auf den Konzern. VW als Milliardenkonzern hat es mittlerweile wieder geschafft Umsätze und Aktien auf Kurs zu bringen, kleinere Unternehmen haben da meist weniger Glück – und Özil ist ja bekanntlich zurückgetreten.“
Mit Persönlichkeit punkten
In Wahrheit ist eine Krise eine äußerst emotionale Angelegenheit, die häufig nicht rational zu lösen ist. Einen waschechten Shitstorm kann nur abwehren, wer die Sympathie seiner Steakholder zurückerlangt. Das können Mitarbeiter, Kunden oder auch Politiker sein. Die Wahl der Person, die zur Presse und eben jenen Interessensgruppen spricht, ist dabei ausschlaggebend. „Der Münchner Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins bot nach dem Attentat 2016 ein Paradebeispiel für gute Kommunikation. Klare Informationen die authentisch vorgebracht werden, sorgen in der Bevölkerung für ein sicheres Gefühl – man kann sich mit dem Sprecher identifizieren. Der CEO eines Unternehmens ist daher nicht immer die beste Wahl – oft gibt es Personen im Unternehmen oder Umfeld, die sich besser eignen. Mediencoachings können hier sehr hilfreich sein“, so Pjeta abschließend.
Geschrieben von Yield Public Relations
Neu im Blog / Podcast
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]
-
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Wie ich mein Content-Team zu Höchstleistungen und Teamwork motiviere Wenn Du mir schon etwas folgst, dann weißt Du, dass ich Contentmarketing liebe. Blog, Podcast, Newsletter,[…]
-
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
So entwickelst Du mit einem Schaubild den idealen Weg durch Deine Inhalte und Angebote Arbeiten Deine kostenlosen Inhalte, Deine Angebote, Produkte und Leistungen optimal zusammen?[…]
-
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
So wird Deine Website als Deine Heimatbasis im Web „ganz Du“ – Gestaltung, Design, Vorgehen Wenn ich als potenzieller Kunde Dich neu kennenlerne, schickst Du[…]