Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
2018
Digitale Lern-Angebote verfehlen häufig ihr Ziel
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 19. Februar 2018 14:30
- Geschrieben von Skillsoft
Eine umfangreiche Studie von Towards Maturity und Skillsoft bietet detaillierte Einblicke in die Lernstrategien von Unternehmen. Nur wenige entsprechen den Erwartungen und den eigentlichen Geschäftszielen.
Obwohl 89 % aller Organisationen heute Lern-Management-Systeme einsetzen, ist die Entwicklung qualitativ hochwertiger Lern-Inhalte nach wie vor eine große Herausforderung. Fast die Hälfte der rund 6.000 im Jahr 2017 befragten Mitarbeiter bewertet den Lern-Content ihres Unternehmens als unattraktiv, schwer auffindbar und nicht praxisbezogen.
Dies ist eines der Ergebnisse einer internationalen Studie namens Modern Learning Content for Modern Workers (*1) des Marktforschungsunternehmens Towards Maturity in Zusammenarbeit mit dem Corporate Learning-Anbieter Skillsoft. Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels wurden die gestiegenen Fortbildungs-Bedürfnisse von Mitarbeitern den Learning- und Development-Aktivitäten ihrer Arbeitgeber gegenüber gestellt und mit Best Practice Lernstrategien fortschrittlicher Unternehmen verglichen.
Mitarbeiter wollen lernen, aber…
Die gute Nachricht für Unternehmen: rund 69% der Mitarbeiter glauben, durch Lernen ihre Aufgaben im Job besser und schneller erfüllen zu können und wollen entsprechende, digitale Lernangebote dazu nutzen.
45% der Mitarbeiter, die das Kursangebot ihrer Unternehmen genutzt haben, monieren allerdings, die generischen Online-Kurse seien nicht auf ihre Lernbedürfnisse zugeschnitten. Am häufigsten beanstandet werden der Mangel an qualitativ hochwertigen Lernangeboten zur Unterstützung der Geschäftsziele (41%), uninspirierende (35%) sowie schwer zu findende, größtenteils irrelevante Inhalte (25%).
Entsprechend wünschen sich 77% der befragten Mitarbeiter attraktive Lernangebote, die sich vorteilhaft auf ihr berufliches Leben und ihre persönliche Karriereentwicklung auswirken. 80% erklären sich sogar bereit, ihr Wissen mit anderen Kollegen zu teilen und diese für digitales Lernen zu motivieren.
Benchmark mit Top Performern
Genau diese Ansatzpunkte befolgen auch die Unternehmen mit einer hohen Performance im Bereich Corporate Learning, die Towards Maturity in ihrem so genannten „Top Deck“ Index langfristig beobachtet. Demnach liegen die Schwerpunkte der betreffenden Organisationen auf der Generierung außergewöhnlicher Lern-Erlebnisse durch die Bereitstellung ansprechender Inhalte und Anreizsysteme für ihre „Lern-Kunden“.
Alle erfolgreichen Unternehmen reichern heute ihre textbasierten Lerninhalte mit Video-, Animations-, Audio- und Bildmaterial an. Die Didaktik wird stark von so genannten „Storytelling“-Techniken (82%) geprägt. Bei 94% der Top Performer kommen bereits hoch interaktive Methoden, wie Lern-Spiele (Gamification), Simulationen sowie weitere Aktivitäten zur gezielten Unterstützung der erwünschten Lern-Ergebnisse zum Einsatz.
Um die Aktualität des Lernangebots in Relation zu den Geschäftszielen zu gewährleisten, überprüfen 87% der „Top Deck“-Unternehmen regelmäßig ihre Inhalte. 82% löschen obsolete Inhalte sogar komplett.
Im Vergleich dazu haben lediglich 13% der 700 in der Studie befragten L&D Verantwortlichen eine Strategie zur Organisation, Strukturierung und Pflege ihrer Lerninhalte. Zudem planen nur etwa 30%, neue Medien in vorhandene Lerninhalte einzubeziehen, während bei 82% der fortschrittlichen Unternehmen die Integration neuer Medien bereits erfolgreich abgeschlossen ist.
Zielführende Lernangebote mit hohem Anreiz für Mitarbeiter
Auf der Grundlage der Best Practice Lern-Strategien erarbeitet die ‚Modern Learning Content for Modern Workers‘-Studie vier konkrete Handlungsempfehlungen zur Modernisierung von Lerninhalten. Im Wesentlichen sollten Unternehmen darauf bedacht sein, ihre Lernstrategie und Inhalte an den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der Geschäftsziele auszurichten und ihre Lerninhalte regelmäßig daraufhin zu überprüfen.
Zusätzlich rät die Studie, künftig stärker das „Lernerlebnis der Konsumenten“, also der Mitarbeiter zu fokussieren und Social Media-Komponenten, etwa für Feedbacks, Diskussionen oder zum Erfahrungsaustausch in Bezug auf Lerninhalte zu integrieren. Auch die Möglichkeit von zeitunabhängigem, mobilem Lernen könne die Akzeptanz der Mitarbeiter für digitale Lernangebote verbessern und Lernanreize schaffen.
--------------------------
Über die Studie
(*1) Die ‚Modern Learning Content for Modern Workers‘-Studie basiert auf dem 2016/2017 Benchmark™ mit über 700 L & D Verantwortlichen sowie auf den Daten aus der ‚Learning Landscape™‘ Online Befragung von Towards Maturity, an der rund 6.000 Arbeitnehmer teilnahmen. Die vollständige Studie steht unter http://learn.skillsoft.com/Website-WP-Modern-Learning-Content-for-Modern-Workers-Download.html zum kostenfreien Download zur Verfügung.
--------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Lernen
Was Führungskräfte von Millennials lernen können
Strategie und Wachstum - Was wir von Wachstums-Guerilleros lernen können
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]