Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
2018
Augmented Reality: the next big thing?
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Januar 2018 12:34
- Geschrieben von Deloitte
Machine-Learning, digitale Medien-Abos und In-Flight Connectivity als Top-Trends für 2018
Zu den wesentlichen Themen der Leitmesse für Consumer Electronics zählen in diesem Jahr Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI). Laut den Deloitte TMT Predictions 2018 werden bis Ende nächsten Jahres weltweit 800 Millionen Premium-Smartphones im Umlauf sein, die mit entsprechenden Betriebssystemen und Prozessoren selbst anspruchsvolle AR-Anwendungen unterstützen. Konsumenten werden dann auf Zehntausende Augmented-Reality-Apps zugreifen können. Auch die Künstliche Intelligenz steht in den kommenden Monaten vor wesentlichen Fortschritten. Neue Chip-Typen machen KI-Anwendungen signifikant schneller, Unternehmen verstärken ihr Engagement. Gegenüber 2017 wird sich die Zahl von KI-Projekten verdoppeln. Weitere TMT Trends 2018: Immer mehr Konsumenten nutzen gleich mehrere digitale Medien-Abonnements, über 50 Prozent haben bereits heute mindestens zwei Abos abgeschlossen. 2020 werden es sogar vier Abos pro Person sein. Und im Flugzeug wird online Mainstream. Auf jeder vierten Flugreise haben Passagiere im kommenden Jahr Internetempfang. Das ist ein Plus von über 20 Prozent im Jahresvergleich.
„Augmented Reality ist nicht zuletzt aufgrund der immer besseren Darstellungsqualität einer der Top-Trends der CES. 2018 können Nutzer dank AR unter anderem Einkäufe vor dem Kauf virtuell austesten, beispielsweise ihre echte Wohnung mit digitalen Möbeln einrichten. So entsteht eine ganz neue User Experience. Wichtigstes Zugpferd bleibt jedoch vorerst der Games-Markt“
erklärt Dr. Andreas Gentner, Partner und Leiter TMT EMEA bei Deloitte.
Augmented Reality vor dem Durchbruch
In der Augmented Reality wird die echte Umgebung von digitalen Bildern überlagert. 2018 wird für die künftige Entwicklung ein entscheidendes Jahr: Die Zahl AR-optimierter Smartphones steigt, Inhalte werden zunehmend fotorealistisch. Content-Anbieter präsentieren Zehntausende neuer AR-Apps, die 2018 für sich genommen weltweit einen Umsatz von rund 100 Millionen US-Dollar generieren. Der Mehrwert für das Smartphone-Ökosystem liegt jedoch ungleich höher, schließlich wird die Augmented Reality zu einem wichtigen Treiber für Gerätenutzung, Smartphone-Verkäufe und Downloads bestimmter App-Typen wie Shopping, Games und Social Networks.
Digitale Medien-Abonnements auf dem Vormarsch
Weltweit wird am Ende des Jahres 2018 in Industrieländern über die Hälfte der erwachsenen Mediennutzer mindestens zwei reine Online-Medienabonnements abgeschlossen haben. Bis Ende 2020 wird sich diese Zahl auf vier verdoppeln. Treiber der Entwicklung sind besonders Video-on-Demand-Abonnements (VoD), die sich bereits in 40 Prozent der deutschen Haushalte befinden. Den Trend zu mehreren Abos forcieren unterschiedliche Faktoren: Sportrechte werden zunehmend unter verschiedenen Anbietern aufgeteilt, Serienfans müssen mehrere Abonnements abschließen, um alle gewünschten Inhalte sehen zu können. Neben Video sind zudem Musikstreaming-Dienste populär. News-Abos spielen dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Insgesamt werden im kommenden Jahr weltweit 350 Millionen Mediennutzer 680 Millionen Online-Abonnements abgeschlossen haben.
Always on – auch im Flugzeug
2018 werden weltweit eine Milliarde Flugreisen durchgeführt, bei denen Internet oder sogar Sprachtelefonie an Bord ermöglicht wird. Dies entspricht jedem vierten Passagierflug. In-Flight Connectivity (IFC) wird entweder über Satellit oder mittels der sogenannten „Air to Ground“-Technologie umgesetzt. In den kommenden zwölf Monaten werden weltweit weitere 1.600 bis 2.000 Maschinen mit IFC-Technologie ausgerüstet. Auch die Lufthansa-Gruppe bietet selbst auf Kurz- und Mittelstrecken Internet an Bord ihrer Maschinen an. Im nächsten Jahr werden Airlines knapp eine Milliarde US-Dollar mit den kostenpflichtigen Internet-Diensten erlösen.
Die Maschine wird immer schlauer
Zum wesentlichen Entwicklungstreiber im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich im Jahr 2018 Machine-Learning (ML). Dieses ermöglicht Systemen, aus Erfahrung automatisiert zu lernen und sich ohne entsprechende Programmierung zu verbessern. In Deutschland verdoppelt sich im kommenden Jahr die Zahl von Machine-Learning-Implementierungen und -Pilotprojekten bei großen und mittelständischen Unternehmen. Bis zum Jahr 2020 ist eine weitere Verdopplung der ML-Projekte zu erwarten.
„Ein Megatrend der CES ist die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz in Smartphones. Hier liegt der Fokus vor allem auf neuer Chiptechnologie, welche die Nutzung von Machine-Learning-Apps vorantreibt, stromsparend agiert und dabei deutlich leistungsfähiger und flexibler ist. Da die Anzahl kompatibler Smartphones weiter steigt, wird die Weiterentwicklung von KI ein Wachstumstreiber in den kommenden Jahren bleiben“
ergänzt Gentner.
Die Studie finden Sie hier zum Download.
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]