Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Mit Vertriebscoaching die Verkaufsquote steigern
- Wie gutes Webdesign die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website unterstützt
- Kontrolle vs. Vertrauen: Home-Office als Gratwanderung für Führungskräfte
- E-Commerce-Erfolg durch Marketing: Wie kann die Kombination von 9 Marketingstrategien Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen
- Kundenklassifizierung anhand der ABC-Analyse
2017
Strategieexperten Podcast – Frühindikatoren und Gedanken zur Zumutbarkeit von Eigeninitiative bei der Weiterbildung
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. November 2017 18:10
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Es gibt wieder neue Inhalte auf dem Strategieexperten Podcast. Darüber sprechen wir in dieser Woche:
Zweiteilige Podcastfolge zur Arbeit mit Frühindikatoren
#95 Frühindikatoren in der Unternehmensplanung - nützlich, aber mit Vorsicht zu genießen
Die Hürden: Datenverfügbarkeit, Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit
Immer wenn es an Unternehmensplanungen und Prognosen geht, kommen Frühindikatoren zum Einsatz. In dieser Episode erfährst Du, warum Frühindikatoren beliebt sind, welche Voraussetzungen ein guter Indikator erfüllen sollte und wo die Probleme bei ihrer Nutzung liegen
Praxistipps für die Arbeit mit Frühindikatoren, die wirksam Entscheidungen unterstützen
In einer der letzten Podcastepisoden habe ich darüber gesprochen, warum Frühindikatoren beliebt sind und welche Probleme es bei ihrem Einsatz gibt. In der heutigen Fortsetzung erhältst Du Tipps, wie Du diese Probleme im praktischen Einsatz von Frühindikatoren abmildern kannst. Darum geht es:
- Den einen Indikator für das ganze Unternehmen gibt es nicht. Nutze besser mehrere sich ergänzende Indikatoren.
- So erhältst Du vernünftige Prognosewerte für diese Frühindikatoren - auf externe und interne Einschätzungen setzen.
#98 Fit für die Digitalisierung - wie viel Eigeninitiative ist zumutbar?
Lebenslanges Lernen ist Eigeninteresse und braucht auch Eigeninitiative
Kaum ein Beruf wird nicht von der Digitalisierung betroffen sein. Doch die meisten Arbeitnehmer sehen sich nach einer aktuellen Studie dafür nicht ausreichend gerüstet. Der Ruf nach Arbeitgebern und Staat ist verständlich und richtig. Wenn ein Unternehmen im digitalen Wandel mithalten will, benötigt es Menschen die diesen verstehen und gestalten können. Die Belegschaft entsprechend fortzubilden ist da existenziell.
Doch damit ist es nicht getan. Fortbildung und lebenslanges Lernen müssen heute auch Aufgabe jedes Einzelnen sein. Schließlich steht die eigene Zukunft und er eigene Arbeitsmarktwert auf dem Spiel. Da darf sich schon aus Eigeninteresse niemand mehr zurücklehnen und auf den Arbeitgeber warten.
In dieser Podcastepisode diskutiere ich, wie viel Eigenverantwortung zumutbar ist, wenn es darum geht, fit für die Zukunft zu werden. Es müssen nicht gleich große Investitionen in umfangreiche Fortbildungen sein. Doch nur mit einem Tagesseminr während der Arbeitszeit wird es nicht getan sein.
So können Sie den Strategieexperten-Podcast abonnieren
- Itunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-strategieexperten-podcast/id1183076333
- Android: http://strategieexperten.libsyn.com/rss
Kopieren Sie einfach diese Feed adresse in Ihre Feedcatcher-App - Stitcher: http://www.stitcher.com/s?fid=125777&refid=stpr
Verfügbar in den meisten deutschsprachigen Podcast-Verzeichnissen
Neu im Blog / Podcast
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]