Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
2017
Neue Studie: HubSpot präsentiert „The Future of Content Marketing“
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 10:43
- Geschrieben von HubSpot
Smartphone-Nutzung erstmals vor PC / Großes Potenzial für Messenger-Apps im Kundenservice / Kunden wünschen sich Videos
Mobile first: Das Smartphone löst den Computer ab
Der Mobile-first-Index von Google hat nun endgültig seine Daseinsberechtigung: Das Smartphone ist zur ersten Wahl der Verbraucher geworden, um im Internet zu surfen. Fast die Hälfte aller Befragten gibt an, vorwiegend mit dem Smartphone online zu gehen (48%), im Vorjahr war es nur ein Drittel. Erst dahinter folgen Desktop-Computer beziehungsweise Laptops (43%; 2016: 56%) und Tablets (9%; 2016: 11%).
„Zu wissen, mit welchem Endgerät Verbraucher online unterwegs sind, ist für Marketer von besonderer Bedeutung. Denn es geht nicht nur darum, die eigene Website mit responsive Design mobiltauglich zu gestalten. Das Endgerät der potenziellen Kunden hat auch weit-reichende Auswirkungen auf die Content-Formate, die man den Kunden anbietet. Videos sollten nicht zu lang sein, damit sie auch unterwegs leicht abgespielt werden können, Texte brauchen eine klare und übersichtliche Strukturierung, sodass man auch am Smartphone schnell Inhalte erfassen kann.“ Inken Kuhlmann, Senior Manager Growing Markets, HubSpot
Website bleibt wichtigstes Aushängeschild – Facebook das bedeutendste Netzwerk
Wenn Verbraucher mehr über ein Unternehmen oder eine Marke erfahren wollen, ist die Website für zwei Drittel der Befragten die erste Anlaufstelle. Für 41% der Umfrageteilnehmer sind ebenfalls Videos des Unternehmens, das Facebook-Profil (37%) und Newsletter (32%) beliebte Informationsquellen. Gleichzeitig erwarten 54% der Verbraucher von Marken Video-Content und 46% Newsletter, erst an dritter und vierter Position folgen Social-Media-Fotos (41%) und -Videos (34%).
Facebook ist mit Abstand das bedeutendste soziale Netzwerk und vielseitig für Marketing-Zwecke einsetzbar. Zum einen geben 89% der Befragten an, einen Facebook-Account zu besitzen (Instagram: 44%, Twitter: 42%), zum anderen ist für 71% der Umfrageteilnehmer Facebook das am meisten genutzte Netzwerk, auf Rang zwei folgt Instagram mit gerade einmal 9%. Ein weiterer elementarer Aspekt für Marketer ist die Tatsache, dass Facebook sich im Gegensatz zu allen anderen Netzwerken nicht nur für verschiedene Inhalte wie Text-beiträge, Bilder und Videos eignet, sondern diese auch von den Verbrauchern in dieser bunten Mischung gewünscht sind. Bei Twitter und LinkedIn hingegen sind Text-Inhalte gefragt, bei Instagram und Snapchat erwarten die Befragten Bilder.
Bei der Content-Erstellung sollten Marketer auch berücksichtigen, wie Verbraucher die Inhalte aufnehmen. Die Befragten verfolgen vor allem Videos, Nachrichtenbeiträge und Multimedia-Artikel aufmerksam. Blog-Artikel, längere Textbeiträge und Podcasts überfliegen sie stattdessen eher.
„Marketer sollten darauf achten, die Inhalte auf die Vorlieben und Gewohnheiten der potenziellen Kunden zuzuschneiden. Bei längeren Texten heißt das zum Beispiel, dass man das Überfliegen des Beitrags unterstützt und mit klaren Überschriften strukturiert, damit Leser direkt da einsteigen können, wo sie möchten.“ Inken Kuhlmann, Senior Manager Growing Markets, HubSpot
Messenger-Apps besonders relevant für den Kundenservice
Von den Umfrageteilnehmern würden 72% Messenger-Apps für die Kontaktaufnahme mit Unternehmen nutzen, wenn sie eine schnelle Rückmeldung benötigten, 70% würden sie bei Support-Anfragen einsetzen. Dennoch zeigen sich signifikante Unterschiede mit Hinblick auf das Alter der Umfrageteilnehmer: Die Jüngeren stehen der Verwendung von Messengern für die Kommunikation mit Unternehmen aufgeschlossener gegenüber als die Älteren. Fast die Hälfte der Konsumenten ab 55 Jahren gibt zudem an, überhaupt keine Messenger-Apps zu nutzen. Außerdem gibt es auch deutliche länderspezifische Unterschiede: WhatsApp ist vor allem in Deutschland und Lateinamerika gängig, in den USA dominiert hingegen der Facebook Messenger. Vor allem in Lateinamerika ist die Bereitschaft, über Messenger-Apps mit Unternehmen in Kontakt zu treten, sehr hoch.
„Ob Messenger-Apps für den Kundenkontakt vielversprechend sind, hängt in erster Linie von den potenziellen Kunden eines Unternehmens ab. Gerade bei jüngeren Konsumenten kommen Messenger gut an. In diesem Fall eröffnen sie viele interessante Perspektiven: Chatbots ermöglichen eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Kunden, denn sie können auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf häufig gestellte Fragen sofort Antwort geben und den Kundenservice erweitern.“ Inken Kuhlmann, Senior Manager Growing Markets, HubSpot
Für die 2017er Ausgabe wurden 3.010 Verbraucher zu je einem Drittel aus Deutschland, den USA und Lateinamerika (Kolumbien und Mexiko) zu ihren Online-Gewohnheiten befragt. Es gab ein ausgewogenes Verhältnis, was die Geschlechter und die Verteilung auf die Altersgruppen von 18 bis Ü55 Jahren betraf. Die vollständige Studie hier herunterladen.
Weitere Beiträge zum Thema Onlinemarketing
Existenzgründer und Kleinunternehmer – „Wieviel“ Webseite benötigen Sie?
„Wieviel“ Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für Ihre Firmenwebseite?
Webseite entgiften nach Abstrafung wegen unnatürlichen Links - ein Erfahrungsbericht
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]