Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
2017
Auslastung am Limit: Fachkräfte im Maschinenbau werden knapp
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 07. August 2017 18:09
- Geschrieben von PwC
Konjunkturprognose auf Rekordniveau / Durchschnittliche Auslastung der Betriebe bei 92 Prozent / Drei Viertel bezeichnen Fachkräftemangel als Wachstumshindernis / Digitalisierung der Produktion schreitet nur langsam voran
Die Stimmung im deutschen Maschinenbau erreicht immer neue Rekordhöhen: Derzeit sehen 94 Prozent der Maschinenbauer die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs (Vorquartal: 84 Prozent). Von einer weiterhin positiven Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten gehen 86 Prozent der Entscheider aus (Vorquartal: 72 Prozent). Auch im Hinblick auf die Weltwirtschaft hat sich die Stimmung in der Branche verbessert: Die aktuelle Situation bewerten 65 Prozent der Maschinenbauer positiv (Vorquartal: 61 Prozent). Jeder Zweite blickt zudem optimistisch auf die globale Konjunkturentwicklung in den nächsten zwölf Monaten (Vorquartal: 41 Prozent). Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC für das zweite Quartal 2017 hervor.
Fachkräftemangel gefährdet Wachstum
Die ausgesprochen gute Stimmung im deutschen Maschinenbau wird von stabilen bzw. steigenden Margen und Verkaufspreisen getragen. „Volle Auftragsbücher sorgen bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen zu einer Auslastung am oberen Limit“, kommentiert Dr. Frank Schmidt, Partner und Leiter des Bereichs Industrielle Produktion bei PwC. Tatsächlich geben die befragten Maschinenbauer eine durchschnittliche Auslastung von 92 Prozent zu Protokoll. Dies wiederum könnte sich positiv auf die Beschäftigung auswirken: Aktuell plant mehr als die Hälfte der befragten Entscheider, die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten zu erhöhen. Gleichzeitig identifizieren allerdings 70 Prozent der befragten Entscheider einen Mangel an geeignetem Personal in der Produktion sowie im Service. Drei Viertel der Befragten bezeichnen den Fachkräftemangel sogar als Hindernis für ihr Unternehmenswachstum.
„Die Suche nach Personal und die Einstellung geeigneter Fachkräfte stellen derzeit die größten Herausforderungen für die Betriebe dar.“
Digitalisierung schreitet nur langsam voran
Mit Blick auf die Digitalisierung der eigenen Betriebe zeichnen die Maschinenbauer ein durchwachsenes Bild. Ins Auge fällt, dass der Bereich Produktion laut Aussage der Befragten von allen Unternehmensbereichen der am wenigsten digitalisierte ist. Lediglich etwas mehr als ein Viertel der Unternehmen schätzt den Digitalisierungsgrad hier als hoch bzw. sehr hoch ein. Immerhin etwa die Hälfte der Entscheider sieht die Funktionen Beschaffung und Vertrieb als stark digitalisiert an. „Auf den ersten Blick kommt die digitale Transformation des Maschinenbaus nur langsam in Fahrt“, kommentiert Frank Schmidt. „Aber man darf nicht vergessen: Die Digitalisierung ist ein Marathon, kein Sprint. Sie bedarf eines klaren strategischen Ansatzes und einer digitalen Kultur, die Veränderungen erst ermöglicht.“ Der deutsche Maschinenbau scheint sich dessen durchaus bewusst zu sein: Die Mehrheit will den digitalen Ausbau von Produktion, Montage und Vertrieb in den kommenden zwölf Monaten weiter forcieren.
Mehr dazu lesen Sie in PwC Maschinenbau-Barometer Q2 2017: Konjunkturprognose auf neuem Rekordhoch
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]