Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
2017
Wie bitte geht’s zur digitalen Transformation? Mithilfe der jungen Generation
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 08. Mai 2017 14:03
- Geschrieben von Anne M. Schüller
In dem neuen Buch von Anne M. Schüller geht es um nicht weniger als die Zukunft und den Erfolg der Unternehmen in der digitalen Welt. Lt. Anne M. Schüller und Co-Autor Alex T. Steffen spielt dabei die junge Generation eine entscheidende Rolle. Etablierte Unternehmen müssen die Kreativität, Motivation und Denkweise dieser "Digital Natives" oder auch "Millenials" für sich zu gewinnen. Die notwendigen Transformationsprozesse werden in dem neuen Buch "Fit für die Next Economy - Zukunftsfähig mit den Digital Natives" aufgezeigt.
Mit digitaler Kernkompetenz, enorm hohem Tempo und einem Riecher für Innovationen treibt die junge Generation neue Geschäfts-, Arbeits-, Kommunikations- und Vermarktungsmodelle voran. Diese sind von tradierten Modellen meist völlig entkoppelt. Für immer mehr etablierte Unternehmen hingegen stellt sich die zunehmend dringliche Anschluss- und Überlebensfrage. Denn wer die Zukunft erreichen will, muss fit und attraktiv sein für die Lebenswelt dieser Generation, die man auch Millennials nennt.
Sie ist die bestausgebildetste und zugleich kreativste Generation, die wir je hatten. Sie will nicht herrschen, sondern gestalten. Digital transformiert ist sie längst. Der Wandel, den sie technologisch und kulturell schon in Gang gebracht hat, wird der größte aller Zeiten sein. Die Stärken dieser Generation für sich zu nutzen und passende Miteinander-Initiativen zu starten, genau das macht den Unterschied zwischen den zukünftigen Überfliegern der Wirtschaft und dem traurigen Rest.
Retter der Old Economy
Die junge Generation kann der Old Economy helfen, sich auf das Neuland der Zukunft mit seinen immer schnelleren Zyklen vorzubereiten, agiler zu werden, kollaborativer zu handeln und Disruptives zu wagen. Anstatt sie sich also gefügig zu machen, sollten Unternehmen besser ihr Potenzial aktiv nutzen. Der Wandel hin zur Next Economy kann nur gelingen, wenn die "Jungen" zu Mentoren der "Alten" werden. Nur so können am Ende auch Existenzen gesichert werden.
Doch was, wenn es mit der Verständigung mal nicht so klappt? Dann werden Brückenbauer und Trittsteinleger gebraucht, um die wachsende Kluft zwischen „Jung“, "Alt" und "Neu" zu überwinden und zu gemeinsamem Handeln zu kommen. Genau dieses Ziel verfolgt „Fit für die Next Economy – Zukunftsfähig mit den Digital Natives“. Darin erläutert zunächst der Jungunternehmensberater Alex T. Steffen, Jahrgang 1990, wie die Millennials ticken, wie sie arbeiten und welches Umfeld sie brauchen, um auf hohem Niveau produktiv zu sein.
Zudem verdeutlicht er, wie das Business der Zukunft funktioniert, und warum die "Alten" die "Jungen" so dringend brauchen. In der digitalen Welt ist ein entscheidender Faktor ja die Bereitschaft und Fähigkeit, mit ständiger Veränderung virtuos umzugehen. Jüngere Generationen sind seit je her in dieser Disziplin besser. Digital fit und global geprägt erkennen qualifizierte Millennials Potenziale blitzschnell, können Marktdifferenzen identifizieren und Lösungen ganz neu kombinieren.
Miteinander statt gegeneinander
Wie sich etablierte Unternehmen auf dieser Basis aufstellen können, konkretisiert Anne M. Schüller, Managementdenkerin, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Business-Coach. Sie macht deutlich, wie man als Unternehmer, Manager und Mitarbeiter die notwendigen Transformationsprozesse in Angriff nimmt und interne Strukturen auf Zukunftsfähigkeit trimmt, damit der Weg in die Next Economy zügig gelingt. Akzeptanz für die Zeichen der Zeit und Umsetzungswille sind hierfür ein Muss.
Praxisnah zeigt das Autorenduo eine Vielzahl von Mitteln und Möglichkeiten, wie man sein Geschäftsmodell zukunftsfit macht, wie man Arbeitsweisen und Führungsmethoden modernisiert, wie man die High Potentials der jungen Generation zur aktiven Mitarbeit gewinnt und das ganze Unternehmen kundenfreundlicher gestaltet. Dabei unterscheidet das Buch zwischen „Quick wins“, die rasche Erfolge bringen, und „Big wins“, die direkt auf die Schnellstraße zur Next Economy führen.
Informationen zum Buch
|
Anne M. Schüller, Alex T. Steffen Fit für die Next Economy Wiley Verlag 2017, 272 Seiten, gebunden, 19,99 Euro ISBN: 978-3527509119 Bestellen unter http://www.anneschueller.de/shop.html oder |
Über die Autoren
![]() |
Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestseller-Autorin und Business-Coach. Sie gilt als Europas führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmensführung. Anne M. Schüller zählt zu den gefragtesten Rednern im deutschsprachigen Raum. 2015 wurde sie in die Hall of Fame der German Speakers Association berufen. 25 Jahre lang hatte sie Führungspositionen in Unternehmen verschiedener Branchen in insgesamt zehn Ländern inne und dabei mehrere Auszeichnungen erhalten. Seit 2001 ist sie selbstständig tätig. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der deutschen, österreichischen und schweizerischen Wirtschaft. Ihr Touchpoint Institut bildet zertifizierte Touchpoint Manager aus. www.anneschueller.de |
![]() |
Alex T. Steffen (Jahrgang 1990) ist Unternehmensberater mit Fokus Innovation und Digitale Transformation. Durch seine Keynotes und Workshops hilft er Unternehmen dabei, in Zeiten des Wandels agiler und robuster zu werden. Er hat einen Bachelor of Science in International Business und Arbeitserfahrung aus sechs Ländern in Europa, Nord- und Südamerika. Alex T. Steffen war Angestellter in analogen Unternehmen und digitalen Startups. Daher kennt er in Bezug auf die Arbeitswelt beide Seiten der Medaille. Als Fellow der Kairos Society treibt er technologische und soziale Innovation voran und vernetzt als Organisator von 12min.me Berlin Entscheider der Old Economy mit High Potentials der Next Economy. Er hält Impulsvorträge und Workshops auf Deutsch und Englisch zu den Themen Innovationsentwicklung und Führung in der neuen Arbeitswelt. www.alextsteffen.com |
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]