Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
2017
Personalmanagement und die Digitalisierung der Arbeitswelt
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 20. April 2017 14:16
- Geschrieben von Roland Berger
"HR Trends Survey 2017" von Roland Berger untersucht Reifegrad von Personalabteilungen in Unternehmen - Je größer das Unternehmen, desto größer die Diskrepanz zwischen Idealzustand und Realität - Arbeit 4.0: Neue Arbeitsprozesse und Strukturen setzen Mitarbeiter und HR-Verantwortliche unter Druck - Talentmanagement und Nachfolgeplanung sind wichtige Herausforderungen für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet Tag für Tag voran: Digitale Arbeitsprozesse finden verstärkt Einzug in die Unternehmen; Mitarbeiter müssen sich entsprechend mit neuen Abläufen und Technologien vertraut machen. All das stellt nicht nur die Belegschaft ganzer Firmen, sondern auch ihre Personalabteilungen vor neue Herausforderungen.
„Die Automatisierung und die zunehmende Vernetzung von realer und virtueller Welt stellen neue Anforderungen an die Mitarbeiter", erklärt Jörg Seufert, Partner bei Roland Berger. "Personalabteilungen müssen sich daher fragen, ob die Mitarbeiter von heute die Fähigkeiten haben, die morgen in der Firma benötigt werden. Damit sind viele HR-Verantwortliche überfordert.“
So zeigt die neue Umfrage von Roland Berger "HR Trends Survey 2017", dass die Wunschvorstellung, was Personalabteilungen leisten sollen, und dem, was sie tatsächlich leisten, deutlich auseinander klafft. Dabei gilt: Je größer das Unternehmen, desto größer die Diskrepanz. Liegen Anspruch und Realität in kleineren Firmen knapp 18 Prozent auseinander, steigt der Wert bei Unternehmen mittlerer Größe schon auf 27 Prozent, bei Großunternehmen wächst die Kluft sogar auf rund 37 Prozent. Das sind einige der wichtigsten Ergebnisse der neuen Roland Berger-Umfrage unter mehr als 300 europäischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Talentmanagement als strategischer Erfolgsfaktor
Den größten Handlungsbedarf sehen die befragten Firmen in den Bereichen Talentmanagement, strategische Personalplanung, HR Analytics, Führung, Digitalisierung von HR-Prozessen und Services, Change Management sowie Unternehmenskultur und Engagement. In allen sechs Bereichen ist die Diskrepanz zwischen angestrebtem und aktuellem Reifegrad besonders groß. Doch vor allem beim Talentmanagement sehen Unternehmen noch erhebliche Schwierigkeiten: "Die befragten Firmen fühlen sich nicht immer in der Lage, wichtige Mitarbeiter zu halten und neue Positionen mit den richtigen Profilen zu besetzen", bemängelt Seufert. "Hier spielt eine strukturierte Nachfolgeplanung eine relevante Rolle. Denn nur Unternehmen, die die besten Mitarbeiter an den richtigen Stellen haben, können auf dem Markt erfolgreich sein."
Schaffen es Unternehmen, die Stärken ihrer Mitarbeiter genau zu analysieren und so ihre Karriere entsprechend zu planen, gelingt es am besten sie zu binden. Denn je besser Funktionsbeschreibung, Fähigkeiten und Wünsche der Beschäftigten übereinstimmen, desto länger bleiben Mitarbeiter in der Firma.
Dabei können digitale HR-Analysesysteme der Personalabteilung helfen, große Mengen von Personaldaten zu strukturieren und genauer auszuwerten. So setzen immer mehr Unternehmen auf die Unterstützung von IT-basierten Lösungen für das Personalmanagement – bis 2020 sollte der deutsche Markt für solche Produkte voraussichtlich ein Marktvolumen von 1,7 Milliarden Euro erreichen.
Arbeit 4.0: Ein Kulturwandel ist gefragt
Die digitalen Veränderungen der Arbeitswelt setzen außerdem einen wichtigen Kulturwandel in den Unternehmen voraus. Neue Arbeitsprozesse und Personalstrukturen müssen nach und nach eingeführt werden. "An dieser Stelle ist ein richtiges Change Management auf Führungsebene gefragt", erläutert Roland Berger-Partner Jörg Seufert. "Führungskräfte müssen in der Lage sein, die digitale Umgestaltung ihrer Firma und ihrer Struktur zu unterstützen, Mitarbeiter dabei zu motivieren und sie für neue Fuktionen und Prozesse zu begeistern. Denn nur so kann ein digitaler Wandel im Unternehmen erfolgreich gelingen."
Dabei sollte die Personalabteilung die Unternehmensführung als Transformationspartner in Bereichen wie Restrukturierung, Reorganisation, Post-Merger-Integration oder digitaler Wandel unterstützen. Eine wichtige Funktion, die mit einem neuen Verständnis der HR-Abteilung einhergeht: weg von einer Projekt-begleitenden Funktion, hin zum permanenten Gestalter von langfristigen Veränderungsprozessen.
Download der Studie HR Trends Survey 2017
--------------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Digitalisierung und Personalwesen
Digitalisierung verändert die Berufe – welche Berufe bleiben, was ist neu?
HR auf dem Weg in die digitale Zukunft
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]