Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Zeitmanagement für Freelancer
- Die Macht der Werbeartikel: Warum sie immer noch wirken
2017
Strategieexperten Podcast – Warum Strategie mehr mit Hockey als mit Schach zu tun hat und sinnlose Meetings
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 17. März 2017 13:21
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Es gibt wieder neue Inhalte auf dem Strategieexperten Podcast. Darüber sprechen wir in dieser Woche:
#30 Warum Du aufhören musst, strategische Planung mit Schach zu vergleichen
Strategie ist heute schneller, unübersichtlicher und mit mehr Akteuren
Das Schachspiel galt lange Zeit als Sinnbild für strategische Planung: es ging um Analyse, vorausdenken und darum, sich in die richtige Position zu bringen. Die Unternehmensumwelt hat sich seitdem geändert. Was vor 20 Jahren noch ein guter strategischer Ansatz war, führt heute wahrscheinlich nicht mehr weit. Auch das Bild vom Schachspiel beschreibt das Wesen der strategischen Planung nicht mehr zutreffend. Wir brauchen ein neues Synonym:
Chris Ertel und Lisa Kay Solomon schreiben dazu in Ihrem Buch Moments of Impact - How to Design Strategic Conversations that Accelerate Change:
"If strategy was like a high-stakes chess game a few decades ago, it's more like hockey today - fast, risky, and hard to follow. There's at least as much improvisataion as there is planning involved."
In dieser Episode erfährst Du, warum das Bild vom Hockey heute tatsächlich eine besseres Sinnbild für strategische Planung ist als Schach.
#31 Meetings ohne Mehrwert - Hingehen oder wegbleiben?
Wenn Du mal wieder zu einem Meeting eingeladen wirst, zu dem Du gar nichts beitragen kannst ...
Einer unserer Strategieexperten-Erfolgstipps in der letzten Woche lautete:
Bist Du mal wieder zu einem Meeting eingeladen ...
… zu dem Du vermutlich gar nichts beitragen kannst? Du fragst Dich, ob es nicht auch ohne Dich geht?
Dann bleib einfach mal weg und warte ab, ob Dich jemand vermisst.
(Wenn Du wirklich gebraucht wirst, wird schon jemand anrufen und fragen wo Du bleibst.)
Das ist natürlich ziemlich provokant. Es ist aber eine Tatsache, dass zu manchen Besprechungen mehr Teilnehmer eingeladen werden, als wirklich nötig sind. In dieser Episode erfährst Du, wie es dazu kommt. Außerdem gibt es Tipps, wie Du mit einer solchen Besprechungseinladung umgehen kannst. Einfach wegbleiben ist ja doch unhöflich. Dann sollte noch jeder Einladende nachdenken, welche Teilnehmer er wirklich benötigt. Und muss das Meeting überhaupt sein?
So können Sie den Strategieexperten-Podcast abonnieren
- Itunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-strategieexperten-podcast/id1183076333
- Android: http://strategieexperten.libsyn.com/rss
Kopieren Sie einfach diese Feed adresse in Ihre Feedcatcher-App - Stitcher: http://www.stitcher.com/s?fid=125777&refid=stpr
Verfügbar in den meisten deutschsprachigen Podcast-Verzeichnissen
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]