Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
2017
München bietet die beste Lebensqualität in Deutschland
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 14. März 2017 18:17
- Geschrieben von Mercer
München ist 2017 zum wiederholten Mal die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland. Im internationalen Vergleich kann die Hauptstadt Bayerns den vierten Platz behaupten. An der Spitze des Städterankings liegt zum mittlerweile achten Mal in Folge Wien, Zürich folgt auf dem zweiten Rang. Zu diesem Ergebnis kommt die jährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität von Expatriates in 231 Großstädten, die in diesem Jahr bereits zum 19. Mal veröffentlicht wurde.
Die Top-Ten des Städtevergleichs werden von europäischen Metropolen dominiert: Auf Düsseldorf (Rang 6) und Frankfurt (7) folgen Genf (8), Kopenhagen (9) und Basel (10). Auckland (2) und Vancouver (5) sind die einzigen Städte auf den vorderen Plätzen, die nicht in Europa liegen. Mit Berlin (13), Hamburg (19), Nürnberg (24) und Stuttgart (26) finden sich vier weitere deutsche Städte unter den ersten 30 des Rankings. Etwas abgeschlagen auf Rang 61 liegt Leipzig. Bagdad bildet wie auch in den Vorjahren das Schlusslicht des Vergleichs.
Zur Beurteilung der Lebensqualität jeder Stadt wurden 39 Kriterien analysiert, die aus Sicht von Mitarbeitern, die ins Ausland entsandt wurden, eine zentrale Rolle spielen. Diese Merkmale schließen unter anderem politische, soziale, wirtschaftliche und umweltorientierte Aspekte ein. Hinzu kommen Faktoren wie Gesundheit und Bildungsangebote.
„Das gute Abschneiden westeuropäischer Städte ist wenig überraschend. Gerade im internationalen Vergleich bieten sie eine überaus gute Lebensqualität, sei es beim Wohnraum, dem Freizeitangebot oder der Verfügbarkeit von Konsumgütern“, so Mercer-Expertin Ulrike Hellenkamp. „Natürlich unterscheidet sich die subjektive Wahrnehmung vor Ort je nach Lebenslage und Präferenzen, und Einheimische setzen meist ganz andere Prioritäten als ins Ausland entsendete Mitarbeiter. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen sich auf Daten und Informationen stützen können, die auf unabhängigen Quellen basieren."
Infrastruktur ist wichtiger Faktor
Für die Lebensqualität ist die Infrastruktur vor Ort ein besonders wichtiges Kriterium. Dazu zählen u. a. die Wasserversorgung, Kommunikations- und Postdienstleistungen, öffentlicher Nahverkehr und die Verfügbarkeit internationaler Flüge. Daher wurde diesem Bereich 2017 ein eigenes Ranking gewidmet. Spitzenreiter ist hier Singapur, gefolgt von Frankfurt und München, beide auf dem zweiten Rang. Komplettiert wird die Top-Ten von Kopenhagen (4), Düsseldorf (5), Hong Kong und London (6), Sydney (8) sowie Hamburg, Vancouver und Zürich (9).
„Der Erfolg internationaler Entsendungen hängt maßgeblich davon ab, wie reibungslos Fortbewegung und Kommunikation funktionieren und ob ausreichend hohe Standards in den Bereichen Hygiene, persönliche Sicherheit und Zugang zu behördlichen Dienstleistungen erfüllt sind“, kommentiert Slagin Parakatil, Principal bei Mercer und verantwortlich für die „Quality of Living“-Studien. „International tätige Unternehmen benötigen akkurate und kurzfristig verfügbare Informationen, um für ihre Expatriates faire und einheitliche Vergütungspakete zu berechnen. Das kann für Orte mit einer eingeschränkten Lebensqualität zu einer echten Herausforderung werden.“
„Die Infrastruktur einer Stadt, oder besser gesagt eine fehlende Infrastruktur, kann die Lebensqualität, wie sie von Expatriates und deren Familien täglich empfunden wird, entscheidend beeinflussen. Alternativen im Nahverkehr, die regionale und internationale Anbindung und die Versorgung mit Elektrizität und Trinkwasser gehören zu den Grundbedürfnissen von Expatriates, die an einen neuen Standort entsendet werden. Daher ist eine gut ausgebaute Infrastruktur auch ein klarer Wettbewerbsvorteil für Städte und Kommunen, die multinationale Unternehmen, Top-Arbeitnehmer und ausländische Investitionen anlocken wollen“, ergänzt Parakatil.
Europäische Städte bieten hohe Lebensqualität
Trotz politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen ist die Lebensqualität in europäischen Metropolen noch immer sehr hoch. Im Vergleich zu den Vorjahren blieben die Städte bis auf wenige Ausnahmen im Ranking stabil. Brüssel ist aufgrund von Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Terrorismus um sechs Plätze auf Rang 27 gefallen. Rom leidet unter Problemen mit der Müllentsorgung, was sich in einem Abstieg um vier Plätze auf Rang 57 bemerkbar macht. Als Resultat der heftigen politischen Turbulenzen fällt Instanbul ganze elf Plätze (von 122 auf 133).
„Wirtschaftliche Instabilität, soziale Unruhen und politische Umwälzungen stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen, wenn sie die Lebensqualität für ihre ins Ausland entsendeten Mitarbeiter analysieren“, so Ilya Bonic, Senior Partner und President des Geschäftsbereichs Career von Mercer. „Multinationale Unternehmen und Regierungen benötigen akkurate, detaillierte und verlässliche Informationen zur Lebensqualität in verschiedenen Städten. Damit können sie ihre Mitarbeiter vor Ort nicht nur angemessen vergüten, sondern sie verfügen auch über eine Benchmark zur Planung und bekommen Einblicke in die teils schwierigen Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter.“
„In unsicheren Zeiten müssen sich Unternehmen, die sich an einem neuen Standort etablieren und Mitarbeiter dorthin entsenden wollen, vorab ein möglichst genaues Bild der jeweiligen Stadt machen. Dazu gehören zum Beispiel auch die Tauglichkeit als Geschäftsstandort und die Attraktivität für Top-Mitarbeiter“, ergänzt Bonic.
Auf einen Blick: Die Top Ten des Mercer „Quality of Living“-Rankings 2017 und die Platzierungen der deutschen Städte
Auf einen Blick: Die Top Ten des Mercer „Quality of Living“-Rankings 2017 mit Fokus Infrastruktur und die Platzierungen der deutschen Städte
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Mercer
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]