Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- IT-Sicherheitstipps: DDoS-Angriffe wirksam abwehren
- Die Stadt Zug und die Krypto-Industrie in der Schweiz und in der Welt
- Wie der Management Regelkreis zur Transparenz in Ihrem Unternehmen beiträgt
- Unternehmen und Digitalisierung: Sicherheit im Netz
- B2B-Marketing mit Social Media - Strategien, Inhalte, Erfolgsfaktoren
2017
Strategieexperten Podcast – Strategische Betrachtung von Kosten und Inhaltserstellung für Unternehmensblogs
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 03. März 2017 09:31
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Es gibt wieder neue Inhalte auf dem Strategieexperten Podcast. Darüber sprechen wir in dieser Woche:
#26 Warum auch Kosten strategisch betrachtet werden müssen
Wo liegt der Kostenschwerpunkt - bei Werttreibern, bei "Run the Business" oder bei Überflüssigem?
Strategie und Kosten haben auf den ersten Blick direkt nicht so viel miteinander zu tun.
Das Kostenmanagement ist in vielen Unternehmen eine eher operative Domäne. Eine strategische Betrachtung der Ausgabenseite erfolgt selten.
Dr. Oliver Recklies erläutert, warum Unternehmen ein strategisches Kostenmanagement brauchen und wie sie dabei vorgehen können.
Für ein strategisches Kostenmanagement ist zwischen Kosten für Werttreiber, Kosten für „run the business“, Verwaltungskosten und überflüssigen Kosten zu unterscheiden.
Unternehmen sollten sich darauf ausrichten, ihre Ausgabenseite auf die Kosten für Werttreiber auszurichten.
#27 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 4 Wer schreibt und Weiterverwendung der Inhalte)
Praxistipps für Unternehmensblogs: Wer soll die Inhalte schreiben und wie verwendest Du sie geschickt weiter
Wer soll eigentlich die Inhalte für das Unternehmensblog schreiben? Solounternehmer dürfen diese wichtige Aufgabe nicht aus der Hand geben. Ihr Blog muss "mit ihrer Stimme sprechenIn Teams sollte derjenige bloggen, der die größte Begeisterung dafür mitbringt. Dann ist das Unternehmensblog in guten Händen.
Hochwertige Bloginhalte zu erstellen ist aufwändig. Deshalb sollte man sie so viel wie möglich weiterverwenden. Im Content-Marketing-Fachdeutsch heißt das Content-Recycling oder Content-Repurposing. In dieser Episode gibt es ein paar Anregungen
So können Sie den Strategieexperten-Podcast abonnieren
- Itunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-strategieexperten-podcast/id1183076333
- Android: http://strategieexperten.libsyn.com/rss
Kopieren Sie einfach diese Feed adresse in Ihre Feedcatcher-App - Stitcher: http://www.stitcher.com/s?fid=125777&refid=stpr
Verfügbar in den meisten deutschsprachigen Podcast-Verzeichnissen
Neu im Blog / Podcast
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]
-
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Wie ich mein Content-Team zu Höchstleistungen und Teamwork motiviere Wenn Du mir schon etwas folgst, dann weißt Du, dass ich Contentmarketing liebe. Blog, Podcast, Newsletter,[…]
-
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
So entwickelst Du mit einem Schaubild den idealen Weg durch Deine Inhalte und Angebote Arbeiten Deine kostenlosen Inhalte, Deine Angebote, Produkte und Leistungen optimal zusammen?[…]
-
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
So wird Deine Website als Deine Heimatbasis im Web „ganz Du“ – Gestaltung, Design, Vorgehen Wenn ich als potenzieller Kunde Dich neu kennenlerne, schickst Du[…]