Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Studie: Langfristige Auslandsentsendungen nehmen deutlich zu
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 04. August 2012 01:06
- Geschrieben von Mercer Deutschland GmbH
Die Gesamtanzahl von Expatriates, also von Angestellten, die von ihren Arbeitgebern ins Ausland entsendet werden, ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Hinsichtlich der Dauer der Entsendungen haben sich die Zahlen seit 2009 jedoch deutlich verschoben: Während sich der Anteil der Langzeit-Expatriates (Dauer der Entsendung über fünf Jahre) fast verdoppelt hat (von 21 auf 40 Prozent), ist der Prozentsatz bei den Kurzzeit-Entsendungen (Dauer unter einem Jahr) von 17 auf 11 Prozent gefallen.
Auch der Anteil der Entsendungen über einen Zeitraum zwischen einem und fünf Jahren ist gesunken (von 56 Prozent auf 39 Prozent). Bei den Mitarbeitern, die für ihr Unternehmen von Land zu Land ziehen (Dauer der Entsendung variabel), ist dagegen ein Anstieg zu verzeichnen (10 Prozent gegenüber 6 Prozent).
Zentrale Ergebnisse:
- Anteil der Mitarbeiter, die für ihr Unternehmen von Land zu Land ziehen, ist um zwei Drittel gestiegen
- Anteil der Kurzzeit-Entsendungen ist dagegen gesunken
- Fast alle multinationalen Unternehmen bieten ihren Expatriates inzwischen eine private Krankenversicherung an
Dies sind die Ergebnisse einer neuen Studie des internationalen Beratungsunternehmens Mercer, im Rahmen derer 288 multinationale Unternehmen mit insgesamt 119.000 Expatriates befragt wurden.
Die Studie zeigt, dass die Anforderung, weltweit neue Talente für Führungspositionen zu entwickeln sowie die Zunahme von Auslandsprojekten dem Thema Global Mobility Aufwind verschafft haben. „Kompetente Mitarbeiter, die internationale Erfahrung und tiefgreifendes Know-how aus verschiedenen Unternehmenseinheiten mitbringen, werden für Multinationals immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Umgekehrt beobachten wir, dass die Unternehmen Auslandserfahrungen als Voraussetzung dafür betrachten, dass Talente auf der Karriereleiter nach oben klettern können", so Mercer-Expertin Petra Lück.
Eines der Themenfelder, das Unternehmen im Zusammenhang mit Auslandsentsendungen am meisten beschäftigt, ist das der betrieblichen Nebenleistungen. Der Studie nach bieten inzwischen 98 Prozent der Unternehmen ihren Expatriates eine private Krankenversicherung an, 2005 waren es nur 57 Prozent.
„Die Qualität und der Standard der medizinischen Versorgung variieren von Land zu Land sehr stark. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, ihren Expatriates weltweit angemessene Leistungen anzubieten und dabei den vorgegebenen Kostenrahmen einzuhalten. Einen sinnvollen Lösungsansatz stellt die Entwicklung und Etablierung eines internationalen medizinischen Versorgungsplans dar", erklärt Petra Lück. Doch auch dabei steht die Frage, wie Kosten eingespart werden können, im Fokus. Über ein Drittel der Unternehmen mussten bei der letzten Anpassung ihrer internationalen medizinischen Versorgungspläne Prämiensteigerungen um 6 Prozent oder mehr hinnehmen. Bei 20 Prozent der Unternehmen lagen die Steigerungen sogar zwischen 11 und 15 Prozent. Hintergrund ist neben der Komplexität bei der Administration der Pläne die Inflation bei der medizinischen Versorgung, wie sie zum Beispiel im Nahen Osten, in Indien und China sowie in Lateinamerika (und damit in Regionen, in die derzeit sehr viele Entsendungen) erfolgen, zu beobachten ist.
Bei der betrieblichen Altersversorgung ihrer Expatriates verfolgen die meisten Unternehmen den Ansatz, den Anspruch im Heimatland aufrechtzuerhalten. 63 Prozent aller Expatriates, bei denen die Dauer der Entsendung bei über einem Jahr liegt, werden in den Pensionsplä-nen in ihrem Heimatland gehalten. Hintergrund ist die Annahme, dass die meisten Expatriates in ihrer Heimat in Rente gehen.
„Bei Mitarbeitern, die für ihr Unternehmen von Land zu Land ziehen, besteht die Möglichkeit, dass die Versorgung über den heimischen Pensionsplan aus verschiedenen Gründen nicht aufrechterhalten werden kann. Daher suchen viele Unternehmen nach alternativen flexibleren Lösungen", sagt Petra Lück. Eine Möglichkeit ist die Etablierung eines internationalen Pensionsplans, wie ihn aktuell allerdings nur 12 Prozent der Unternehmen eingerichtet haben. Als wichtigster Grund, der gegen einen internationalen Pensionplan spricht, wurde eine unzureichende Anzahl an Mitarbeitern für die erforderliche Rechfertigung der Kosten genannt (38 Prozent). 17 Prozent der Unternehmen gaben jedoch an, sich noch nicht mit der Möglichkeit eines internationalen Pensionplans bzw. mit den damit verbundenen Vorteilen befasst zu haben.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]