Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Verunsicherung und Volatilität bremsen die Kapitalbeschaffung
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 23. Juli 2012 11:49
- Geschrieben von PwC
Die Verunsicherung der Investoren greift nach den Aktienbörsen nunmehr auch auf das Geschehen am Markt für Unternehmensanleihen über. Im zweiten Quartal 2012 emittierten Unternehmen in Deutschland verzinsliche Wertpapiere im Gesamtvolumen von knapp 60 Milliarden Euro – in den ersten drei Monaten des Jahres waren es noch fast 124 Milliarden Euro, wie aus der Studie „Emissionsmarkt Deutschland" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor geht.
Gleichzeitig stieg die durchschnittliche Verzinsung der Neuemissionen von 2,8 Prozent auf 3,2 Prozent. Insbesondere der Medianwert hat sich erheblich von 2,1 Prozent auf 2,8 Prozent erhöht. Neben dem instabilen Marktumfeld dürfte dies ein weiterer Grund für die Zurückhaltung der Unternehmen am Anleihemarkt sein.
„Die anhaltend schwache Entwicklung im Bereich der Eigenkapitaltransaktionen, insbesondere bei Aktienemissionen, schlägt sich nunmehr auch auf den Anleihemarkt nieder. Wesentliche Ursache war die erhebliche Verunsicherung über die Zukunft der Europäischen Währungsunion", kommentiert Christoph Gruss, Partner im Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services bei PwC. Wegen des starken Auftaktquartals verlief das erste Halbjahr dennoch positiv: Das Emissionsvolumen stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2011 um 42 Milliarden Euro auf 184 Milliarden Euro. Das höchste Anleihe-Emissionsvolumen verzeichnete im zweiten Quartal 2012 die Börse Frankfurt (19,9 Milliarden Euro) und verdrängte damit die Börse Düsseldorf auf Rang zwei (12,6 Milliarden Euro). Drittgrößter Börsenplatz war München (11,1 Milliarden Euro) vor Berlin (2,8 Milliarden Euro).
Ebenso wie das gesamte Volumen der Anleihen sind auch die Volumina bei Mittelstandsanleihen zurück gegangen. Sie erreichten im zweiten Quartal 288 Millionen Euro, im Vergleich zum ersten Quartal ist das ein Rückgang um 22 Prozent. Die größte Anleihe wurde im Mittelstandsegment m:access am Börsenplatz München mit einem Volumen von 100 Mio. Euro begeben. Das Stuttgarter Mittelstandsegment BondM verzeichnete hingegen im zweiten Quartal keine Neuemissionen. „Nach einem sehr guten ersten Quartal 2012 sind Emissionen in den Mittelstandsegmenten der Börsen entsprechend dem allgemeinen Trend zurück gegangen. Dennoch erweist sich diese Art der Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen als hervorragende Möglichkeit an Liquidität zu gelangen", so Gruss.
IPO-Umfeld bleibt schwierig
Unverändert schwach zeigte sich im zweiten Quartal 2012 der Eigenkapitalmarkt. Zwar gab es in Deutschland immerhin 12 Börsengänge (11 im Entry Standard und 1 im regulierten Markt), das Transaktionsvolumen erreichte dennoch nur 33,5 Millionen Euro. Sieben der Transaktionen waren rein technische Listings ohne öffentliches Angebot, bei einer weiteren handelte es sich um ein Zweitlisting eines australischen Unternehmens. Skeptisch stimmt die jüngste Entwicklung des VDAX, der die am Terminmarkt erwarteten Kursschwankungen des Deutschen Aktienindex (DAX) abbildet. Nachdem der Index von Januar bis März um 8 Punkte fiel, legte er im abgelaufenen Quartal durch die Unsicherheit in Europa in der Spitze um 14 Punkte zu. Nach überstandener Parlamentswahl in Griechenland setzte eine Konsolidierungsbewegung von 6 Punkten ein.
Bei den Kapitalerhöhungen war im zweiten Quartal 2012 mit einem Gesamtvolumen von knapp 1,79 Milliarden Euro ein deutlicher Anstieg gegenüber den ersten drei Monaten zu verzeichnen (1,17 Milliarden Euro). Dieser ist jedoch maßgeblich auf die Kapitalerhöhung von Fresenius um eine Milliarde Euro zurückzuführen.
Weitere Informationen sowie die Studie "Emissionsmarkt Deutschland" erhalten Sie hier auf dieser Webseite.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]