Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Industrieunternehmen setzen verstärkt auf Zusammenarbeit und Innovationen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2012 06:45
- Geschrieben von KPMG
Unternehmen des produzierenden Gewerbes setzen in den kommenden ein bis zwei Jahren auf eine stärkere Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um weiter wachsen zu können. Das hat eine weltweite KPMG-Umfrage unter 241 Industrie-Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens einer Milliarde US-Dollar ergeben.
So planen 60 beziehungsweise 61 Prozent der Unternehmen in diesem Zeitraum eine "stärkere" oder "viel stärkere" Zusammenarbeit mit ihren Zulieferern oder Hauptkunden. Jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) kann sich sogar eine engere Zusammenarbeit mit Wettbewerbern vorstellen, um Kosten oder die Risiken für die Entwicklung neuer Produkte zu senken. 61 Prozent der Befragten meinen, dass die Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette einen bedeutenden oder sogar sehr bedeutenden Beitrag zur Profitabilität innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate leisten wird.
KPMG-Partner Gerhard Dauner: "Eine engere Zusammenarbeit mit den wichtigen Kunden wird nicht nur immer wichtiger, um deren Herausforderungen besser zu verstehen und gemeinsam spezifische Lösungen zu entwickeln. Es geht auch darum, dass die Hersteller mit ihren Produktionsstätten nah am Kunden und in der Lage sind, ihn jederzeit angemessen zu beliefern."
57 Prozent der Befragten meinen, dass sich die Kostenstruktur ihres Geschäftsmodells in den kommenden ein bis zwei Jahren ändern muss. Fast ebenso viele gehen davon aus, dass im selben Zeitraum unprofitable Produktlinien und Standorte zunehmend eingestellt beziehungsweise geschlossen werden dürften (54 Prozent).
Unternehmen wollen Innovationen ankurbeln
Fast drei Viertel der Unternehmen (72 Prozent) sind der Überzeugung, dass eine neue Welle grundlegender Innovationen bereits eingesetzt hat oder unmittelbar bevorsteht. 59 Prozent der Befragten setzen auf die Entwicklung neuer Produkte und 54 Prozent auf Grundlagenforschung. Gerhard Dauner: "Den Unternehmen ist klar, dass sie angesichts des sich verschärfenden Wettbewerbs und des volatilen Umfeldes nicht umhin kommen, ihre Kosten zu senken. Viele verstärken ihre Innovationsbemühungen nicht nur um zusätzliches Absatzpotenzial zu erschließen, sondern auch um sich gleichzeitig schlanker aufzustellen."
Auch in der Entwicklung neuer oder in der Ausweitung bestehender, kundenspezifischer Dienstleistungen sehen viele Unternehmen eine gute Möglichkeit zur Umsatzsteigerung. Knapp zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) hoffen, auf diese Weise ihren Gewinn in den kommenden ein bis zwei Jahren "deutlich" oder "sehr deutlich" steigern zu können.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]