Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Studie: Welche Personalthemen Arbeitgeber bewegen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Juli 2012 08:04
- Geschrieben von Mercer
Die Entwicklung einer engagierten globalen Belegschaft, die Steigerung der Flexibilität der Organisation und das Management der zunehmenden demografischen Vielfalt sind europaweit die Personalthemen, die Unternehmen derzeit am meisten beschäftigen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Beratungsunternehmens Mercer, bei der Ende 2011 rund 2.500 Top-Entscheidungsträger, darunter über 200 aus deutschen Unternehmen, nach den größten Herausforderungen für 2012 befragt wurden.
Die Key facts aus den Ergebnissen der Studie:
- Die Entwicklung einer engagierten globalen Belegschaft, die Steigerung der Flexibilität der Organisation und das Management der zunehmenden demografischen Vielfalt sind europaweit die Top-Themen
- In Deutschland betrachtet knapp ein Drittel der Befragten die Herausforderung, eine adäquate Pipeline an Führungskräften sicherzustellen, als die größte im Bereich Talent Management
- Die Sicherstellung einer effektiven und effizienten Governance der globalen Pensionspläne ist für deutsche Unternehmen das Top-Thema im Bereich Altersversorgung
„Die Unternehmen suchen nach Wegen, um den Anforderungen einer globalisierten und wettbewerbsintensiven Welt besser gerecht werden zu können. Die wachsende Komplexität und das rasante Tempo, in dem sich Märkte heute verändern, verlangen Reaktionsgeschwindigkeit und diese erfordert eine bewegliche Organisation mit einer engagierten Belegschaft", sagt Fridtjof Helemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Mercer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Umfrage zeigt weiterhin, dass sich die Entscheider in deutschen Unternehmen intensive Gedanken über den Nachwuchs an Führungskräften machen. Knapp ein Drittel (31 %) betrachtet die Herausforderung, eine adäquate Pipeline an Führungskräften sicherzustellen, um die zukünftigen Geschäftsanforderungen erfolgreich bewältigen zu können, als die größte im Bereich Talent Management. 19 % der Befragten sehen in der Gestaltung und Einführung eines effektiven Vergütungs- und Job-Klassifikationssystems sowie von Performance Management-Programmen, mit denen sich das Engagement, die Ergebnisse sowie die Strukturkosten optimieren lassen, das Top-Thema auf der Talent Management-Agenda. Ebenfalls fast ein Fünftel (18 %) der Befragten hält die Verbesserung des Mitarbeiterengagements angesichts einer durch zunehmende Vielfalt geprägten Belegschaft für die Top-Herausforderung.
„Dass die Sicherstellung einer ausreichend gefüllten Talent-Pipeline ganz oben auf der Agenda steht, überrascht angesichts der demografischen Entwicklung und des sich weltweit zuspitzenden Fachkräftemangels nicht. Kritisch zu betrachten ist vielmehr, dass die Steigerung des Mitarbeiterengagements nur für knapp ein Fünftel der Unternehmen das Top-Thema ist, denn Loyalität und Engagement als entscheidender Faktor der Wertschöpfung nehmen weltweit ab, wie eine Mercer-Studie aus dem Vorjahr zeigt", so Fridtjof Helemann weiter.
Die Teilnehmer aus Deutschland wurden auch gefragt, welche Herausforderungen im Bereich betriebliche Nebenleistungen ihnen am dringlichsten erscheinen. Über die Hälfte der Befragten (54 %) nannte die Verbesserung der Mitarbeitergesundheit und -produktivität als Top-Thema. Im Themenfeld Altersversorgung steht die Herausforderung, eine effektive und effiziente Governance ihrer globalen Pensionspläne sicherzustellen, bei 38 % der Befragten an erster Stelle.
Auf Grundlage der Umfrageergebnisse hat Mercer unter dem Titel Inside Employers' Minds drei zentrale Themenfelder identifiziert, die derzeit ganz oben auf der Agenda der Unternehmenslenker weltweit stehen:
- Die Talent-Pipeline für die Zukunft aufbauen: Neue Wege finden, um flexible Belegschaften zu entwickeln, mit denen man neuen Geschäftsanforderungen gerecht werden und neue Chancen nutzen kann.
- Pensionsrisiken besser managen: Risiken, die sich aus den wachsenden Pensionsverpflichtungen und dem damit verbundenen potenziellen Einfluss auf die Unternehmensbilanzen ergeben, besser managen.
- Attraktive Nebenleistungspakete schnüren: Attraktive und flexible Benefitspakete entwickeln, die den Mitarbeitern Wahlmöglichkeiten und damit die Grundlage bieten, kluge individuelle Entscheidungen zu treffen. Unternehmen helfen Wahlprogramme bei der Positionierung als attraktiver Arbeitgeber und bei der Bindung von Talenten.
Zu diesen Themenfeldern stellt Mercer im Web zahlreiche Point of View-Paper, Artikel und andere wertvolle Informationsmaterialien für die Unternehmenspraxis bereit: www.inside-employers-mind.mercer.com. Darüber hinaus stehen auf Grundlage einer Kooperation mit dem Big Think Global Knowledge Forum interessante Video-Interviews mit Vordenkern wie Paul Krugman, US-amerikanischer Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University und Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2008, und Tom Glocer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des weltweiten Medienkonzerns Thomson Reuters, zur Verfügung.
Im vergangenen Jahr hat Mercer die Ergebnisse einer Studie mit dem Titel What's WorkingTM vorgestellt, im Rahmen derer im ersten Halbjahr 2011 rund 30.000 Mitarbeiter aus 17 verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, zu verschiedenen Aspekten des Mitarbeiterengagements befragt wurden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier auf dieser Webseite.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]