Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Immer mehr Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Juli 2012 07:06
- Geschrieben von KPMG
Immer mehr Unternehmen in Deutschland informieren Anleger und Stakeholder über Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Geschäftstätigkeit. Ihr Anteil unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen ("N 100") liegt inzwischen bei knapp 90 Prozent. 2008 waren dies noch 83 Prozent. Das zeigt das KPMG-Handbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, für das Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte sowie Webseiten der Unternehmen (Stand 31. Juli 2011) ausgewertet wurden.
Insgesamt zeichnet sich ein Trend zur kontinuierlichen Zusammenführung von Finanz-und Nachhaltigkeitsberichterstattung ab. Prof. Dr. Jochen Pampel, Head of Sustainability Services bei KPMG: "Viele Unternehmen experimentieren hier noch mit unterschiedlichen Varianten, in denen beide Formate kombiniert werden. Das ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer vollständig integrierten Berichterstattung, die über die Unternehmensleistung, die finanzielle Lage und die Nachhaltigkeitsaktivitäten informiert."
Als Hauptmotive für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung geben die Unternehmen wirtschaftliche Gründe (84 Prozent bei den N100 und 90 Prozent bei DAX 30) und eine erhoffte Steigerung der Reputation an (79 Prozent bei den N100 und 83 Prozent bei DAX 30). Weiterhin zeigt die Analyse, dass neue Megatrends zunehmend an Bedeutung gewinnen und in der Berichterstattung entsprechend akzentuiert werden: 85 Prozent der umsatzstärksten 100 und fast alle DAX 30-Unternehmen adressieren heute die Thematik "Wasser" in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Um die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit der veröffentlichten Angaben zu erhöhen, lassen immer mehr Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsinformationen von Dritten - meist Wirtschaftsprüfungsgesellschaften - überprüfen. Enthielten im Jahr 2008 erst 25 Prozent der Nachhaltigkeitsberichte der 100 umsatzstärksten Unternehmen eine externe Prüfbescheinigung, waren es 2011 bereits 35 Prozent.
KPMG-Partnerin Simone Fischer, Sustainability Assurance Services: "Aufsichtsräte sollten sich fragen, ob sie Nachhaltigkeitsaspekte bei der Überwachung der Unternehmensführung bereits konsequent berücksichtigen."
87 der 100 größten Unternehmen und sämtliche DAX 30-Firmen publizieren nachhaltigkeitsbezogene Angaben über ihre Lieferkette. Prof. Dr. Jochen Pampel: "Unternehmen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit in der Lieferkette, weil entsprechende Missstände zu unmittelbaren Reputationsschäden führen können. Denn in der Wahrnehmung von Kunden und Öffentlichkeit werden sie dem Unternehmen zugeschrieben."
Download
Das KPMG-Handbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist kostenfrei erhältlich bei Julia Voswinkel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und steht auch zum Download als pdf-Dokument hier bereit.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]