Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Radikale Innovation - Das Handbuch
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Juni 2012 22:08
- Geschrieben von BusinessVillage
Wer kennt sie nicht, die einstigen Wahrzeichen des deutschen Wirtschaftswunders: Quelle, Grundig, AEG ... Der Innovationsvordenker Jens-Uwe Meyer bringt ihr Schicksal auf den Punkt: „A us E infallslosigkeit G estroben." Selbst der einst als radikaler Innovator gefeierte Media Markt steckt in der Falle denn der Tiefstpreisalarm kommt mittlerweile aus dem Internet. Aus Angreifern werden regelmäßig ängstliche Verteidiger und schließlich Gejagte.
Wettbewerbsvorteile, die „Low Fruits", die aus den klassischen Methoden gewonnen wurden sind weitestgehend abgeerntet – Wachstum ist von ihnen nicht mehr zu erwarten. Was Unternehmen jetzt brauchen sind Produkte für die es noch keine Märkte gibt, Produkte die nicht besser sind, sondern radikal anders. In seinem neuen Buch liefert Jens-Uwe Meyer das Handwerkszeug für Marktrevolutionäre und stellt Methoden vor, mit denen das Undenkbare Wirklichkeit wird ...
Fortschritt war gestern – Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen die Revolution ausrufen: Radikale Innovation. Doch hier herrscht Mangel. Draußen verändert sich die Welt, drinnen verändert sich die PowerPoint-Präsentation. Draußen wird die digitale Revolution ausgerufen, drinnen der Abstimmungsprozess neu aufgesetzt. Draußen sind Rebellen dabei, neue Märkte zu erobern, drinnen überlegen Manager, wie sie sich absichern, bevor sie handeln. Quer durch alle Branchen ist die Mehrheit der Unternehmen und Institutionen heute nicht in der Lage, radikale neue Ideen zu entwickeln.
Radikale Innovation erfordert radikale neue Konzepte. Konzepte, mit denen Unternehmen beweglicher und mutiger werden. Konzepte für Macher, die sich nicht damit abfinden, dass große Ideen irgendwo im Bermuda-Dreieck der festgefahrenen Unternehmensstrukturen verschwinden. Und ein neues Denken – statt Konzepte wiederzukäuen, die in den Neunzigerjahren aktuell waren.
Das neue Buch von Jens-Uwe Meyer, einem der anerkanntesten Innovationsvordenker in Deutschland, stellt bahnbrechende Denkansätze vor. Ein Handbuch aus der Praxis, das anhand internationaler Fallstudien und der Erkenntnisse aus Hunderten von Innovationsprojekten zeigt, wie Unternehmen durch radikal neue Wege zu Innovationsgewinnern werden.
Pressestimmen
„Top-Managementberater für disruptive Innovation und Innovationskultur"
Harvard Business Manager
„Einer der führenden Experten für Innovation in Deutschland"
FAZ
Der Autor
Jens-Uwe Meyer begleitet mit seiner Beratungsfirma die Ideeologen Entwicklungsprozesse für radikale Innovationen und unterstützt Vorstände sowie Entwicklungsabteilungen namhafter Unternehmen, eine Innovationskultur zu etablieren. Von den weltweit 50 innovativsten Unternehmen gehören sechs zu seinen Kunden. Meyer hat Deutschlands ersten Lehrauftrag für "Corporate Creativity" an der Handelshochschule Leipzig, wo er unter anderem die kreativen Unternehmensstrukturen der weltweiten Innovationsführer untersuchte.
Meyers Werdegang ist ungewöhnlich: Er ist ausgebildeter Polizeikommissar, war Polizist auf der Hamburger Davidwache und ermittelte bei der Rauschgiftfahndung gegen Heroinkartelle. Nach mehr als sieben Jahren verließ er 1990 die Polizei. Er wurde Frühmoderator beim Radio und Journalist. Als Reporter der Voice of America berichtete er hautnah über den US-Wahlkampf, für Pro Sieben aus Krisengebieten wie dem Nahen Osten, Algerien und Bosnien. Er war Programmdirektor eines landesweiten Radiosenders und hat einen MBA in Medienmanagement.
Das Buch
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]