Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Strategische Fehler bei Sony und Nokia
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 18. April 2012 13:09
- Geschrieben von Dirk Hermanns
Die einstigen Elektronik-Pioniere Sony und Nokia verzeichnen Rekordverluste. Wie lassen sich diese erklären? Ajay Bhalla, Professor für Global Innovation Management an der Cass Business School, liefert folgende Erklärungsansätze: "Die angeschlagenen Konzerne Sony und Nokia kündigten Anfang April drastische Maßnahmen an, bedingt durch massive Gewinneinbrüche, die die Frage aufwerfen: Machen sich erhebliche Investitionen in innovative Projekte überhaupt bezahlt? Beide Firmen haben mehrere Millionen Euro in Forschung und Entwicklung gesteckt und neue Produkte in viel kürzeren Abständen auf den Markt gebracht als ihre Konkurrenten. Während Sony bahnbrechende Produkte wie den Walkman oder die Playstation entwickelte, brachte Nokia Mobiltelefone mit Touch Screen lange vor Apple auf den Markt.
Die Antwort auf die Frage nach der Rentabilität ist, dass Firmen, die intensiv in Innovationen investieren, ihre Business-Performance um ein Vielfaches verbessern können. Also, warum haben sowohl Sony als auch Nokia kein Kapital aus ihren Investitionen schlagen können? Warum haben sie keine aufstrebenden, gewinnbringenden Produkte mehr in ihrem Portfolio? Liegt es an der Art und Weise, wie ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen organisiert sind? Oder liegt es daran, dass beide Firmen in mehreren Produktkategorien gleichzeitig konkurriert haben und dadurch sowohl intern als auch extern den Überblick verloren haben? Oder liegt der Grund darin, dass sie ihre Aufmerksamkeit hauptsächlich schnell wachsenden Schwellenländern geschenkt haben und dabei versäumt haben, weiterhin zukunftsorientiert zu sein?
Nokia hat seinen Erfolg vor allem an seinen Marktanteilen in Ländern wie Indien gemessen, in denen Nokia für lange Zeit die unangefochtene Nummer eins war. Dort konnte es sich das Unternehmen leisten, Apple komplett zu ignorieren, da sich die Konkurrenzfirma auf die USA und auf ausgewählte europäische Länder konzentriert hat. Allerdings sind zuletzt die Gewinne für Nokia sowohl in den Schwellenländern als auch im europäischen Markt eingebrochen, da viele Verbraucher auf Android- oder iOS-Geräte umgestiegen sind. Sony hingegen musste mit ansehen, wie sich ehemalige Zulieferer wie Samsung zu Top-Konkurrenten in Schlüsselkategorien entwickelt haben - z. B. bei Fernsehgeräten. Nokia und Sony sind durch die dramatischen Gewinneinbrüche zwar endlich wachgerüttelt worden, doch wahrscheinlich ist das Ende der Vorherrschaft beider Unternehmen bereits eingeläutet worden."
Cass Business School
Die Cass Business School, City University London, bietet eine innovative, zukunftsorientierte Hochschulausbildung, berufliche Weiterbildung und Forschung an. Sie befindet sich im Herzen des berühmten Finanzzentrums, der „City" in London. Die Undergraduate-, spezialisierten Master- und renommierten MBA-Programme zeichnen sich durch akademische Exzellenz aus. Die Schule arbeitet national und international an Forschungsprojekten und betreut cirka 100 PhD-Studenten. Cass besitzt in Europa den stärksten Lehrkörper für Finance, Actuarial Science und Insurance. Im aktuellen EMBA-Ranking der Financial Times rangiert die Cass Business School an zehnter Stelle. http://www.cass.city.ac.uk/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]