Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Stammdatenmanagement als Hebel für Geschäftsprozesse
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 17. April 2012 10:24
- Geschrieben von Camelot Management Consultants
Stammdatenmanagement war lange Zeit ein Thema ausschließlich für IT-Abteilungen. Immer mehr Unternehmen bemerken jedoch, dass hier einer der wichtigsten Hebel liegt, um die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse nachhaltig zu steigern. Im Zuge der Debatte um „Big Data" ist auch das Thema Stammdaten auf der Vorstandsagenda nach oben gerutscht. Die Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management Consultants hat daher zusammen mit der Universität St. Gallen 53 Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu ihrem Umgang mit Stammdaten befragt.
Auch wenn die Teilnehmer den Nutzen einer hohen Stammdatenqualität für ihre gesamten Geschäftsprozesse durchaus sehen, wird das Thema oft nicht ganzheitlich, also unter Berücksichtigung von Strategie, Prozessen, Organisation und Datenmodellen betrachtet. Die Studie zeigt auch eine große Bandbreite zwischen Stammdatenprofis und Anfängern auf diesem Gebiet. Dabei hängt der Reifegrad des Themas in einem Unternehmen weder von der Branche noch von der Größe des Unternehmens ab. Vor allem die relevante Erfahrung mit dem Thema wirkt sich positiv aus. Außerdem setzen Unternehmen verschiedener Branchen unterschiedliche Schwerpunkte im Umgang mit ihren Stammdaten.
Studienergebnisse in Kurzform:
- Studie zeigt große Bandbreite zwischen „Profis im Stammdatenmanagement" (66%) und „Anfängern" (33%)
- Nur etwa ein Viertel der Unternehmen misst die Qualität seiner Stammdaten an definierten Kennzahlen und leitet daraus konkrete Maßnahmen ab
- Eine Stammdatenmanagement-Strategie ist Basis für nachhaltiges Stammdatenmanagement und nur dieses kann das volle Nutzenpotenzial entfalten
- Grundvoraussetzung für den Erfolg der MDM Governance ist eine klare Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten sowie deren Transparenz
„Immer mehr Unternehmen haben die Bedeutung ihrer Stammdaten für ihre Geschäftsprozesse erkannt. Sie denken zunehmend prozessorientiert und funktionsübergreifend und gestalten ihre Prozesse dementsprechend", sagt Dr. Josef Packowski, Managing Partner von Camelot Management Consultants. „Das zunehmende End-to-End-Prozessdenken im Bereich Supply Chain Management unterstützt diese Entwicklung noch. Stammdatenmanagement ist heute kein reines IT-Thema mehr – im Zuge der Debatte um Big Data gewinnt es immer mehr an betriebswirtschaftlich-organisatorischer, ja sogar an strategischer Bedeutung für das gesamte Unternehmen." Die Studie „Strategisches Stammdatenmanagement" der Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management Consultants und des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen belegt diese zunehmende Bedeutung. „Eine Optimierung des Stammdatenmanagements, die sich nur auf die Informationstechnik beschränkt, reicht heute nicht mehr aus. Um das volle Potenzial zu heben, sind eine Stammdatenmanagement-Strategie, eine solide Organisation und Governance sowie eine kontinuierliche Messung und Überwachung der Stammdatenqualität nötig", sagt Camelot Managing Consultant Henrik Baumeier, Leiter des Kompetenzzentrums Enterprise Information Management bei Camelot Management Consultants. 90% der Studieneilnehmer versprechen sich von einem strategischen Stammdatenmanagements hauptsächlich eine bessere Prozessqualität und stabilere Geschäftsprozesse. Schnellere Geschäftsprozesse rangieren auf dem zweiten Rang gefolgt von höherer Transparenz.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]