Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Studie: Handlungsbedarf für Planung & Forecasting bei vielen Unternehmen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. April 2012 06:27
- Geschrieben von Deloitte
Die Deloitte-Studie „Planung und Forecasting" zeigt: Die Instrumente für Planung und Forecasting sind in vielen Unternehmen nicht ausreichend, um im zunehmend volatilen Umfeld zuverlässig zu planen und schnell zu prognostizieren. Mehr als 80 Prozent der über 70 befragten deutschen Unternehmen – von Hidden Champions bis DAX30-Konzernen – sehen Handlungsbedarf in diesem Bereich. Die hohe organisatorische Belastung bei Planerstellung und Forecasting sind die Hauptgründe. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Strategieanbindung, Top-Down-Orientierung und Szenariobetrachtungen.
„Eine klare Trennung des Zwecks von Planung und Forecasting findet in vielen Unternehmen noch nicht statt", erläutert Ralf Zaich, Partner CFO-Services bei Deloitte. „Forecasts werden heute noch oft zur Revision der Zielsetzung anstatt zur ehrlichen Vorhersage genutzt."
Volatilität
Szenarien werden bei Planung und Forecasting trotz zunehmender Volatilität von nicht einmal der Hälfte der Unternehmen betrachtet. Etwa ein Viertel der Unternehmen ignoriert darüber hinaus interne und externe Einflussfaktoren im Planungsmodell vollständig.
Stolpersteine bei der Planung
Die Planerstellung stellt eine beträchtliche Belastung für die gesamte Organisation dar. Ursache sind vor allem Inkonsistenzen, komplexe Abstimmungsprozesse zwischen den Beteiligten und ein hoher Detaillierungsgrad der zu planenden Informationen. Rund zwei Drittel der befragten Finanzexperten sehen demnach Verbesserungsbedarf beim Planungsprozess, gefolgt von technologischen und inhaltlichen Optimierungen.
Optimierungspotenzial beim Forecasting
Ein ähnliches Bild das Thema Prognosen: Zu viele beteiligte Personen und eine zu hohe inhaltliche Detaillierung erschweren bei den befragten Unternehmen ein effizientes Forecasting. Rolling Forecasts spiegeln den unternehmensspezifischen Geschäftszyklus besser wider, dennoch sind diese noch die Ausnahme. Große Bedeutung hat auch das Erstellen von Ad-hoc-Forecasts. Diese werden allerdings fast durchweg nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu regulären Prognosen verwendet.
Gestaltungsprinzipien
Erfolgreiche Unternehmen orientieren sich an Planungs- und Forecasting-Prinzipien, die bisher von den meisten Firmen nicht stringent angewendet werden. Dazu gehören die Strategieanbindung, eine stärkere Top-Down-Orientierung, die Optimierung des Detailgrads, der Fokus auf das Geschäftsmodell und die Berücksichtigung von Unsicherheiten.
„Die von vielen Unternehmen angestrebten punktuellen Verbesserungen führen erfahrungsgemäß nicht zum gewünschten Effekt, nur die kombinierte Umsetzung dieser Prinzipien führt zu einer deutlichen Verbesserung von Planung und Forecasting", erläutert Rolf Epstein, Leiter CFO-Services bei Deloitte.
Mehr zum Thema "Strategische Planung" im Managementportal
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]