Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Personalsuche wird proaktiver
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. April 2012 22:20
- Geschrieben von PERSONAL2012
Vielen Arbeitgebern fällt es derzeit schwer, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Deshalb feilen sie an Methoden, mit deren Hilfe sie kostengünstig Mitarbeiter gewinnen können. Das macht sich auch auf den Frühjahrsmessen PERSONAL2012 in Stuttgart und Hamburg bemerkbar: Neben Jobbörsen sind zahlreiche Recruiting-Experten vor Ort und präsentieren im Vortragsprogramm aktuelle Studienergebnisse und Trends.
So gibt beispielsweise Wolfgang Brickwedde, Director des Institute for Competitive Recruiting (ICR), auf der PERSONAL2012 in Stuttgart und Hamburg einen exklusiven (Vorab-)Einblick in den „ICR Recruiting Report 2012", für den mehr als 10.000 Personaler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. „Unternehmen, die Recruiting als Prozess sehen und strategisch angehen, sind erfolgreicher als diejenigen, die ihr Personal nur ad hoc nach Bedarf suchen", verrät Brickwedde. Dieser Erfolg zahle sich nicht nur mit kürzeren Besetzungszeiten aus, sondern auch in barer Münze: mit geringeren Kosten.
Recruiting werde zudem proaktiver. „Viele Arbeitgeber merken, dass sie weniger Bewerbungen bekommen, dass deren Qualität sinkt und ihnen Anzeigen nicht mehr helfen", so Brickwedde. „Deshalb müssen sie neue Zielgruppen proaktiv ansprechen". Betriebe versuchten neben dem aktiven Markt an Stellensuchenden auch den Pool der potenziellen Kandidaten anzuzapfen, die nicht von sich aus nach einem neuen Job Ausschau halten.
Mobile Recruiting kommt langsam in Unternehmen an
Die Personalabteilungen, die beim Recruiting besonders erfolgreich sind, nutzen viermal so häufig Social Media als die weniger erfolgreichen. Aber Social Media sind nach wie vor ein Kanal von vielen; Jobbörsen bleiben auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Mobile Recruiting ist hingegen auf der Liste der Top-Themen bislang nicht präsent. „Der Kenntnisstand zum Thema Mobile Recruiting ist bislang in Unternehmen nicht sehr hoch", sagt Brickwedde. Das liege unter anderem daran, dass die Betriebe Mobile Recruiting noch nicht für wichtig hielten – auch wenn sie glaubten, dass sich das zukünftig ändern werde.
Dass Aktivitäten im Mobile Recruiting wichtiger werden, aber noch selten sind – zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Recruiting Trends 2012", die Bernd Kraft, Vice President General Manager der Monster Worldwide Central Europe, in Stuttgart und Hamburg vorstellt. Die Resultate geben unter anderem Aufschluss über den aktuellen Fachkräftemangel: Die befragten Unternehmen vermuten, dass sie 37 Prozent ihrer offenen Stellen im Jahr 2012 nur schwer und 5 Prozent gar nicht besetzen können. Die geringste Verfügbarkeit sehen sie in den Bereichen Forschung & Entwicklung (F&E) und Informationstechnologie (IT).
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]