Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Euro-Krise lässt chinesische Investoren kalt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 07. November 2012 00:25
- Geschrieben von PwC
Europa bleibt trotz Konjunktur- und Schuldenkrise für chinesische Investoren attraktiv: Im ersten Quartal 2012 belief sich der Gesamtwert der von chinesischen Käufern angekündigten Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) auf knapp vier Milliarden Euro. Hochgerechnet auf zwölf Monate dürfte das Deal-Volumen auf dem Kontinent den Vorjahresrekord von rund 16,6 Milliarden Euro annähernd erreichen, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC prognostiziert.
Europäische Unternehmen und Finanzinvestoren zeigten sich demgegenüber in China zurückhaltend: Sie kündigten von Januar bis Ende März 2012 Transaktionen im Gesamtwert von lediglich 1,8 Milliarden Euro in China (ohne Hongkong) an. Bei der Zahl der Auslands-Deals liegt China erstmals vor Europa: Während chinesische Investoren im ersten Quartal 32 größere Beteiligungen in Europa bekanntgaben, engagierten sich europäische Investoren lediglich bei 26 Unternehmen in Festland-China.
"Die aktuell schwierige Lage vieler europäischer Unternehmen eröffnet chinesischen Investoren günstige Gelegenheiten", kommentiert Jens-Peter Otto, China Business Group Leader bei PwC. "Aber natürlich sind auch die Technologien und das Know-how der potenziellen Zielunternehmen für die Chinesen von sehr großem Interesse. Wir beobachten derzeit, dass die Akquisitionsvolumen immer größer werden. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann ein großer Deal kommt."
Deutsche Industrieunternehmen im Fokus
Nachdem das Vereinigte Königreich jahrelang die bevorzugte Zielregion chinesischer Investoren war, liegt mittlerweile Deutschland vorn: Im ersten Quartal hatten 28 Prozent der Deals in Europa ein deutsches Ziel, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 19 Prozent sowie Frankreich und Italien mit jeweils sechs Prozent.
Die regionale Verlagerung der Aktivitäten geht auch mit einer strategischen Neuorientierung der Investoren einher: "In der Vergangenheit konzentrierte sich die chinesische Investitionspolitik stark auf den Energiesektor. Mittlerweile sichern sich jedoch zunehmend private chinesische Investoren über Zukäufe industrielles Know-how und den Marktzugang nach Europa", erläutert Volker Strack, Leiter Transactions Services bei PwC.
Mehr Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.pwc.de/de/deals/deutschland-wird-europas-wichtigstes-zielland-fuer-transaktionen-aus-china.jhtml
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]