Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Euro-Krise lässt chinesische Investoren kalt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 07. November 2012 00:25
- Geschrieben von PwC
Europa bleibt trotz Konjunktur- und Schuldenkrise für chinesische Investoren attraktiv: Im ersten Quartal 2012 belief sich der Gesamtwert der von chinesischen Käufern angekündigten Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) auf knapp vier Milliarden Euro. Hochgerechnet auf zwölf Monate dürfte das Deal-Volumen auf dem Kontinent den Vorjahresrekord von rund 16,6 Milliarden Euro annähernd erreichen, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC prognostiziert.
Europäische Unternehmen und Finanzinvestoren zeigten sich demgegenüber in China zurückhaltend: Sie kündigten von Januar bis Ende März 2012 Transaktionen im Gesamtwert von lediglich 1,8 Milliarden Euro in China (ohne Hongkong) an. Bei der Zahl der Auslands-Deals liegt China erstmals vor Europa: Während chinesische Investoren im ersten Quartal 32 größere Beteiligungen in Europa bekanntgaben, engagierten sich europäische Investoren lediglich bei 26 Unternehmen in Festland-China.
"Die aktuell schwierige Lage vieler europäischer Unternehmen eröffnet chinesischen Investoren günstige Gelegenheiten", kommentiert Jens-Peter Otto, China Business Group Leader bei PwC. "Aber natürlich sind auch die Technologien und das Know-how der potenziellen Zielunternehmen für die Chinesen von sehr großem Interesse. Wir beobachten derzeit, dass die Akquisitionsvolumen immer größer werden. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann ein großer Deal kommt."
Deutsche Industrieunternehmen im Fokus
Nachdem das Vereinigte Königreich jahrelang die bevorzugte Zielregion chinesischer Investoren war, liegt mittlerweile Deutschland vorn: Im ersten Quartal hatten 28 Prozent der Deals in Europa ein deutsches Ziel, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 19 Prozent sowie Frankreich und Italien mit jeweils sechs Prozent.
Die regionale Verlagerung der Aktivitäten geht auch mit einer strategischen Neuorientierung der Investoren einher: "In der Vergangenheit konzentrierte sich die chinesische Investitionspolitik stark auf den Energiesektor. Mittlerweile sichern sich jedoch zunehmend private chinesische Investoren über Zukäufe industrielles Know-how und den Marktzugang nach Europa", erläutert Volker Strack, Leiter Transactions Services bei PwC.
Mehr Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.pwc.de/de/deals/deutschland-wird-europas-wichtigstes-zielland-fuer-transaktionen-aus-china.jhtml
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]