Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Deutsche MBA Absolventen können 90.000 USD pro Jahr erwarten
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:28
- Geschrieben von QS Quacquarelli Symonds Limited
Obwohl die Krise der Eurozone weiterhin die Schlagzeilen dominiert, können MBA Absolventen in Deutschland ein Jahresgehalt von mehr als 90.000 USD inklusive Bonus erwarten. Der heute veröffentlichte 2012 TopMBA.com Jobs and Salary Trends Report legt dar, dass deutsche MBA Arbeitgeber im Durchschnitt ein Jahresgehalt mit Bonus in Höhe von 93.600 USD zahlen. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeit bleiben Arbeitgeber somit der Anstellung von MBA Kandidaten treu.
Nunzio Quacquarelli, Redakteur von TopMBA.com, sagt: „Die Stichprobe aus über 50 Unternehmen in Deutschland zeigt, dass die Nachfrage nach MBAs in 2012 um 16% gestiegen ist. Die deutsche Wirtschaft bleibt weiterhin stark und treibt damit auch den MBA Bedarf in Westeuropa an. Die starke Nachfrage nach deutschen Produkten, speziell in Asien, hat auch dazu geführt, dass zunehmend MBA Kandidaten aus Asien zu deutschen Firmen gehen."
Ein weiterer Trend in der Region ist in diesem Jahr der wachsende Bedarf an zweisprachigen Fachkräften mit chinesisch-europäischen Sprachenkenntnissen, da Europa sich an die steigenden Investitionen aus China anpassen muss.
„Wir sehen in der Tat ein höheres Interesse an MBAs aus China und internationalen MBAs, die die beiden wichtigen chinesischen Sprachen sprechen", sagt Vinika D Rao, Head of Asia in INSEADs Abteilung für Career Services. „Zurzeit fokussieren wir uns darauf, primär in China, Hong Kong und weiteren asiatischen Positionen präsent zu sein. Da jedoch die Investitionen Chinas in Europa steigen, erwarten wir ein zunehmendes Interesse an zweisprachigen MBAs, die effektiv kommunizieren und die sich sowohl an die Standorte in Europa als auch das Hauptquartier in China anpassen können."
Quacquarelli schlägt vor: „Mit dieser Nachfrage nach zweisprachigen Fachkräften sollten deutsche MBA Kandidaten vielleicht MBA Programme mit starken Verknüpfungen nach Asien in Betracht ziehen. Auch praktische Erfahrungen im Ausland können bei den wachsenden Jobmöglichkeiten in der Region von großem Vorteil sein."
Top Business Schools aus aller Welt werden mit der QS World MBA Tour nun in Frankfurt am 20. Oktober und in München am 22. Oktober in Deutschland vor Ort sein. Zu den Ausstellern der MBA Messen gehören unter anderem CEIBS, London Business School, The Wharton School of the University of Pennsylvania, HEC Paris und die Mannheim Business School.
In Frankfurt wird es auf der Veranstaltung zudem eine extra Forumsdiskussion mit dem Thema "Study in Asia" geben, an der auch die Hong Kong University of Science and Technology sowie die Nanyang Business School Singapore teilnehmen werden.
Interessierte Besucher können sich vorab online auf www.topbma.com für die Messen anmelden und somit freien Eintritt erhalten.
Weiterlesen
Beitrag "Orientierung für MBA-Interessierte"
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]